Servus,
mein Thema ist die Herstellung von 230V Leuchten:
- 230V Fassungen E27, E14, GU10 usw.
- entsprechendes 230V LED Leuchtmittel
Welche Normen würdet ihr für die Konformität anwenden?
1. RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
2. EMV-Richtlinie 2014/30/EU
3. Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
4. Produktsicherheit-Richtlinie 2001/95/EG
Wie sieht es mit harmonisierten Normen aus? Z.B. die EN 60598 ? Überlege mir die Norm zu kaufen, sinnvoll?
Bitte um eure Meinungen.
Viele Grüße,
Max
Harmonisierte Norm LED / Leuchten
Moderator: T.Hoffmann
Hier ein Ausschnitt von allen angewendeten Normen und Richtlinien einer Leuchte mit E27 Sockel eines namenhaften Herstellers.
Vielleicht hilft dir das weiter.
EDIT: Da Lumitronix slv Produkte vertreibt, dürfte es sicherlich kein Problem sein wenn ich hier die genannte Leuchte verlinke.
https://www.slv.com/de-de/leuchten-leuc ... 31361.html
Vielleicht hilft dir das weiter.
EDIT: Da Lumitronix slv Produkte vertreibt, dürfte es sicherlich kein Problem sein wenn ich hier die genannte Leuchte verlinke.
https://www.slv.com/de-de/leuchten-leuc ... 31361.html
- Dateianhänge
-
- e27_leuchte.PNG (83.14 KiB) 16065 mal betrachtet
Wenn du Leuchten produzierst, ist die Anwendung der Leuchtennormen zwingend, allein aus Haftungszwecken heraus...
EN 60598-1 inkl. des relevanten EN60598-2 Teils, welches auf deine zu beurteilende Leuchte zutrifft.
Die Klassifizierung der Leuchte musst du als Leuchtenhersteller selbst vornehmen....
z.B. eine ortsveränderliche Leuchte für allgemeine Gebrauchszwecke nach EN60598-2-22 zu beurteilen wäre dumm....
Des weiteren wie oben schon selbst vermerkt die Richtlinien beachten.
Die harmonisierten Normen werden darüber gelistet sofern zutreffend.
Aber über all deinen Richtlinien gilt es als erstes zu beachten :
ProdSG = Das Produktsicherheitsgesetz.
Den ganzen Summs aufzulisten würde ein ganzes Buch füllen....
Wer Produkte herstellt, sollte sich vorher intensiv mit dem Regelwerk auseinander setzen, nicht erst, "wenn es um die Wurst geht".
Viel Erfolg
Grüße
Tom
EN 60598-1 inkl. des relevanten EN60598-2 Teils, welches auf deine zu beurteilende Leuchte zutrifft.
Die Klassifizierung der Leuchte musst du als Leuchtenhersteller selbst vornehmen....
z.B. eine ortsveränderliche Leuchte für allgemeine Gebrauchszwecke nach EN60598-2-22 zu beurteilen wäre dumm....

Des weiteren wie oben schon selbst vermerkt die Richtlinien beachten.
Die harmonisierten Normen werden darüber gelistet sofern zutreffend.
Aber über all deinen Richtlinien gilt es als erstes zu beachten :
ProdSG = Das Produktsicherheitsgesetz.
Den ganzen Summs aufzulisten würde ein ganzes Buch füllen....
Wer Produkte herstellt, sollte sich vorher intensiv mit dem Regelwerk auseinander setzen, nicht erst, "wenn es um die Wurst geht".
Viel Erfolg

Grüße
Tom