bin totaler LED Neuling und hab kaum Ahnung, wäre daher nett - wenn ihr mir die (vielleicht was peinliche Frage

Bild 1.) http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 359383.jpg
Bild 2.) http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 369272.jpg
Wo gehören die Kabel hin, wie in Bild 1 oder in Bild?
Urpsrünglich wollte ich den Nichia bei Leds.de mit dem Push-by-wire Adapter kaufen, wo löten wohl entfällt der COB ist aber z.Z. nicht lieferbar. Diesen NoName COB da aus dem Bild, wollt ich daher nun erstmal zum rumtesten holen, weil wenn ich was falsch mache

An Varianten gibts davon zwei:
Variante 1.)
Leistung: 30W
Lichtstrom: ca. 3000 - 4000 Lm
Flußspannung: UF 29 - 33 V DC
Flußstrom: IF 1050 mA
Variante 2.)
Leistung: 50W
Lichtstrom: ca. 5000 - 6000 Lm
Flußspannung: UF 30 - 33 V DC
Flußstrom: IF 1700 mA
Die Frage, die sich mir dabei stellt:
Sind diese Flußstromangaben in mA die max. Leistung, oder die wo das optimale lumen/watt Verhältnis anliegt?
Falls es die max. Leistung ist, wäre es doch vermutlich sinnvoller die 50W Variante mit 1050mA zu betreiben anstatt die 30W@1050mA, oder?
Als Netzteil/Konstantstromquelle wollte ich nämlich das Osram Optotronic hier kaufen:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Stromqu ... uelle.html
Wäre doch auch kompatibel mit dem Nichia, oder?
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Nich ... weiss.html
(diesen Nichia Chip@1050mA hatte ich ursprünglich auch eingeplant, sobald der wieder lieferbar sein sollte)
Als Kühler hätte ich noch einen AMD Boxed Kühler, reicht sowas passiv für einen einzelnen 30-50W COB?
danke Peter