Hallo Beatbuzzer,
hab noch keine Erfahrung mit konkreten Produkten.
was ich mal bei meiner Recherche noch gefunden habe ist dieser Anbieter:
http://www.bm-optik.de/de/led-optik
die stellen Glaslinsen her - auf der Unterseite mit Struktur um eine Gleichmäßigere Verteilung zu erreichen.
Die Systeme die du verlinkt hast scheinen (bis auf das prisma system) all auch auf einer 'Streuscheibe' zu basieren.
die Optisch 'sauberste' Mischung wäre mit Überlagerung durch dichroitische Spiegel. das gab es auch mal als fertig Gerät - 'Xilver' hat das gebaut (und event. auch pattentiert - weiß ich nicht genau; Xilver gibt es nicht mehr wirklich)
siehe
Interferenzfilter und
Wikipedia Dichroitisches Prisma sowie eine vereinfachte Darstellung bei
http://www.hbernstaedt.de/knowhow/led/o ... m#pic_1467
Das ist das gleiche System was auch in 3-Chip Projectoren verwendet wird.
mit diesem kann man prinzipiell auch viele leds kombinieren - also z.B. 10xBlau mit 10xRot mit 10xGrün - und jeweils die drei Farb-Elemente aller 10 Quellen liegen optisch genau über einander..
nur noch andere farben mit rein zu nehmen wird dort schwierig. (vor-allem Weiß geht nicht da das sich vom dichroitischen Spiegel her ausschließt..)
meine Idee mit der Zweistufigen Mischung (bündeln auf Streuscheibe und dann diese Mischung nochmals bündeln/fokussieren) habe ich noch nicht weiter verfolgt.
freue mich also auch wenn es noch Jemanden mit konkreten Produkt-Erfahrungen gibt.
ich hatte mal nachgeforscht welche LEDs die
Cameo RGBWA+UV Produkte verwenden.
gefunden habe ich ein Unternehmen welches solche Packages anbietet:
6in1 RGBWA UV High Power LEDs
25W SMD LEDs RGBWYLP
diese haben den Vorteil das die Dies schon sehr sehr nach beieinander sitzen.
Welche Optiken die Cameo verwenden hab ich noch nicht raus-gefunden.
nur auch diese haben einen Abstrahlwinkel von >23°
bei deinem link zu Polymer-Optics hab ich den
30mm Colour Mixer Reflector for Rebel LEDs - Part No. 230 (PDF) gefunden
- der macht ca 10° - das hört sich schon echt gut an
auch noch gefunden bei POL hab ich diesen
7 Cell Cluster Concentrator Optic - Part No. 263 (PDF) dieser könnte sich vielleicht für das Konzept mit der nachgeschalteten Fokus-Optik eignen..
bei ledil hab ich mal nach der engsten optik für die XM-L aus der Serie gesucht:
CN13902_MIRELLA-50-S-PIN-RZL diese kommt auf 21°
bei mir wirds noch ein bisschen dauern bis ich weiter mit Optik experimentieren werde. Wenn es soweit ist teile ich meine resultat gerne mit
sonnige grüße
stefan