Hallo zusammen,
bevor ich mich blind in die LED-technik stürze, frage ich lieber mal die profis, ob meine Idee überhaupt realisierbar ist.
Also: wir haben im Haus sichtbare Holzbalkendecken (siehe Bild). Der Bodenaufbau ist (von unten nach oben) 25 mm Holzschalung, darauf 40 mm Holzweicherfaserplatten und 30 mm OSB-Platten. Ihr seht, alles schön brennbar und für normale Halos denkbar ungeeignet.
Deshalb nun meine Idee, vielleicht mit LEDs zu arbeiten.
Am liebsten wäre es mir, wenn ich in die Decke vielleicht nur Löcher für die Kabeldurchführung bohren müsste un die Lampen direkt unter die decke "kleben" könnte. Dafür dürfte ie Aufbauhöhe aber nicht mehr als 5 mm sein, sonst sieht es glaube ich doof aus.
Das Ganze soll dann auch noch zumindest so hell sein, dass man eine gewisse grundbeleuchtung in den Räumen hat.
Hat jemand schon so was mal realisiert ? Bin für jeden Tipp dankbar.
Anbei noch ein Bild von der Decke. Die Balken sind etwa alle 60 cm.
Schon jetzt mal vielen Dank !
Holzbalkendecke und noch mehr Holz - Wer hat Ideen ?
Moderator: T.Hoffmann
Danke für die schnelle Antwort. Das ist aber nicht ganz das was ich suche. Mir wäre es lieber, wenn ich die Denke nicht zum Schweizer Käse verarbeiten müsste (weniger Löcher). Außerdem kommt später der Boden von oben drüber, so dass ich nie, nie wieder an die ganze Verdrahtung, etc. drankomme. Also echt was für die Ewigkeit.
Gruß
KRZEC
Gruß
KRZEC
Hallo krzec
wen du deine Decke nicht in einen Schweizer Käse verwandeln möchtest dann nimm doch Abschlussleisten.
Schau doch mal hier nach: LEDs anschließen- Hilfe für Anschluss von ca.100 LEDs
Weis leider nicht wie ich die Seite verklinge
Gruß
bison011

wen du deine Decke nicht in einen Schweizer Käse verwandeln möchtest dann nimm doch Abschlussleisten.
Schau doch mal hier nach: LEDs anschließen- Hilfe für Anschluss von ca.100 LEDs
Weis leider nicht wie ich die Seite verklinge
Gruß
bison011

Bison011 einfach beim antworten oben auf URL Klicken Adresse eingeben und nochmals auf URL Klicken LEDs anschließen- Hilfe für Anschluss von ca.100 LEDsbison011 hat geschrieben:Hallo krzec
wen du deine Decke nicht in einen Schweizer Käse verwandeln möchtest dann nimm doch Abschlussleisten.
Schau doch mal hier nach: LEDs anschließen- Hilfe für Anschluss von ca.100 LEDs
Weis leider nicht wie ich die Seite verklinge
Gruß
bison011
- Neo
- Auserwählter
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
das einfachste währe wohl das mit superflux leisten zu machen
viewtopic.php?t=846
oder du baust ein normales halogensystem ein nur ohne Halogen Staatdessen mit LED Spotts
oder so etwas
viewtopic.php?t=844
viewtopic.php?t=445&start=0
viewtopic.php?t=1042
viewtopic.php?t=712

viewtopic.php?t=846
oder du baust ein normales halogensystem ein nur ohne Halogen Staatdessen mit LED Spotts
oder so etwas
viewtopic.php?t=844
viewtopic.php?t=445&start=0
viewtopic.php?t=1042
viewtopic.php?t=712
Hallo Neo und die anderen,
vielen Dank für die Ideen. An ein ganz normales System hatte ich ja auch schon mal gedacht, aber hier ist ja das Problem mit der Einbautiefe Ich hätte also lieber was zum unter die Decke hängen, was auch noch formschön ist. Gibt es irgendwo für die z.B. Superflux-Teile ein chices Alu-Gehäuse ?
Danke & Gruß
KRZEC
vielen Dank für die Ideen. An ein ganz normales System hatte ich ja auch schon mal gedacht, aber hier ist ja das Problem mit der Einbautiefe Ich hätte also lieber was zum unter die Decke hängen, was auch noch formschön ist. Gibt es irgendwo für die z.B. Superflux-Teile ein chices Alu-Gehäuse ?
Danke & Gruß
KRZEC