Moin,
da ich zur Umrüstung eines Wohnmobils nur alte Beiträge aus 2014 gefunden habe aber vermute, dass die Technik und das Angebot seither schon deutlich besser ist möchte ich Euch um Euren Rat und Unterstützung bitten:
In meinem Wonhmobil sind u.a. Transistorleuchten (Röhren ca. 20 cm lang) verbaut. Diese Stromfresser möchte ich gern durch dimmbare LEDs ersetzten. Da es Licht zum Lesen bzw. im Essbereich ist sollte es natürlich warmweißes Licht sein, und falls nicht zu aufwändig auch dimmbar.
Ein bekannter hat mir gesagt, dass man wohl heute nicht unbedingt mehr die einfachen LED Bänder nimmt sonder mit COB LEDs arbeitet. Leider habe ich von den Dingern wenig Ahnung. Welche würden sich eignen und wie wird gedimmt. Toll wäre, wenn ich direkt an der Lampe einen kombinierten Ein-/Aus-Dimmschalter mit möglichst kleiner Baugröße einbauen könnte. Die Versorgung ist natürlich 12 V wobei es durch das Solarpanel aufm Dach bzw. den unterschiedlichen Ladezuständen der Batterie (AMG) natürlich zu den bekannten Spannungsbereichen bis zu 14,xx V kommt.
Basteln/Löten etc. stellt als alter Modellbauer für mich keine Hürde dar, ledigllich das LED / Dimmer Know-how fehlt ;-\
Freue mich über jegliche Unterstützung!
Stefan
Wohnmobil Beleuchtung auf dimmbare LED umstellen
Moderator: T.Hoffmann
Hallo Stefan,
welcome on board!
Ein Regler wäre aber auch hier erforderlich, weil mehr als 12V vertragen die auf keinen Fall und besser wäre hier ein Betrieb mit einer KSQ. COB ist die 'modernste' Variante und hier bekommt man auch die effizientesten LEDs. Nachteil ist aber die erforderliche Spannung, die bei COB LEDs eigentlich immer bei rund 30V liegt. Es gibt aber durchaus passende (Step-Up) KSQs die aus den vorhandenen 11V bis 14.4V die nötigen rund 30V und einen definierten Strom erzeugen. Welche Kombination aus KSQ und LED geeignet ist, hängt auch stark davon ab, wie hell es eigentlich werden soll.
Nur mal als Beispiel...
Diese LED:http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Nich ... weiss.html erreicht bei 350mA fast 2000 lumen (das entspricht etwa zwei 75W Glühbirnen).
Geeignete KSQ: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Stromqu ... 350mA.html (läuft mit 9 bis 18V) und kann mit einem einfachen Poti gedimmt werden.
Zusätzlich erforderlich wäre ein Kühlkörper.
Ustoni hat hier alles wichtige dazu beschrieben:
Grundlagen: Temperaturmanagement
viewtopic.php?f=23&t=21974&p=202513#p202513
Nichia-COBs, Infos und Wissenswertes
viewtopic.php?f=23&t=19703
Regelung der LDH-45 KSQ:
viewtopic.php?p=198575#p198575
P.S.: Möglicherweise ist das auch viel zu hell und es wäre besser nur ein paar (hocheffiziente) Einzel-LEDs zu verwenden.
welcome on board!
Das ist richtig. Auch weil inzwischen die meisten wirklich guten LED Bänder mit 24V betrieben werden. 12V ist schon fast selten geworden. Hier im Shop gibt es nur noch die (völlig veraltete) Superflux Leiste: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/S ... m-12V.html . Es kann aber durchaus sein, dass man wo anders auch hochwertige 12V Leisten bekommt. Eine Alternative wären die Smart Arrays, die teilweise mit 12V betrieben werden können: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/H ... weiss.htmldass man wohl heute nicht unbedingt mehr die einfachen LED Bänder nimmt
Ein Regler wäre aber auch hier erforderlich, weil mehr als 12V vertragen die auf keinen Fall und besser wäre hier ein Betrieb mit einer KSQ. COB ist die 'modernste' Variante und hier bekommt man auch die effizientesten LEDs. Nachteil ist aber die erforderliche Spannung, die bei COB LEDs eigentlich immer bei rund 30V liegt. Es gibt aber durchaus passende (Step-Up) KSQs die aus den vorhandenen 11V bis 14.4V die nötigen rund 30V und einen definierten Strom erzeugen. Welche Kombination aus KSQ und LED geeignet ist, hängt auch stark davon ab, wie hell es eigentlich werden soll.
Nur mal als Beispiel...
Diese LED:http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Nich ... weiss.html erreicht bei 350mA fast 2000 lumen (das entspricht etwa zwei 75W Glühbirnen).
Geeignete KSQ: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Stromqu ... 350mA.html (läuft mit 9 bis 18V) und kann mit einem einfachen Poti gedimmt werden.
Zusätzlich erforderlich wäre ein Kühlkörper.
Ustoni hat hier alles wichtige dazu beschrieben:
Grundlagen: Temperaturmanagement
viewtopic.php?f=23&t=21974&p=202513#p202513
Nichia-COBs, Infos und Wissenswertes
viewtopic.php?f=23&t=19703
Regelung der LDH-45 KSQ:
viewtopic.php?p=198575#p198575
P.S.: Möglicherweise ist das auch viel zu hell und es wäre besser nur ein paar (hocheffiziente) Einzel-LEDs zu verwenden.

