Hallo zusammen, ich komme gerade nicht mehr weiter und hoffe sehr das mir jemand auf meine Frage einen Antwort geben kann.
Ich habe 2 mal 8 RGB Leds in Reihe (8) und Parallel (2) geschaltet und verlötet. Sie werden mit einer Konstantstromquelle bei 24 Volt betrieben. Bei der Farbe rot habe ich noch einen zusätzlichen Widerstand. An jedem anschluss habe ich 2 Kabel gelötet ausser bei den 2 letzten.
Nun ist es so das der Controller bzw die Steuerung damit nicht zurechtkommt sie brennt quasi durch. Ich denke das ich einen Kurzschluss habe, nur weiss ich nicht wo mein Fehler liegt. Könnt ihr mir sagen wie ich das ding zum dauerhaften leuchten bekomme?? Ist vielleicht der Grundgedanke falsch das es gar nicht möglich ist eine 4Pin LED so zu betreiben?
4 Pin RGB Led Starplatine in Reihe und Parallel
Moderator: T.Hoffmann
-
- Mini-User
- Beiträge: 2
- Registriert: Do, 14.07.16, 16:23
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
4-pin RGB Leds kann man nicht in Reihe schalten. Diese kann man nur parallel betreiben.
In Reihe kannst Du nur solche Leds schalten, die jeweils über eine eigene Anode + Kathode verfügen. Für RGB sind somit 6 Anschlüsse erforderlich.
Willkommen im Forum.
In Reihe kannst Du nur solche Leds schalten, die jeweils über eine eigene Anode + Kathode verfügen. Für RGB sind somit 6 Anschlüsse erforderlich.
Willkommen im Forum.
Hallo Stepan,
ich denke es wäre ungemein hilfreich, wenn du uns zeigst wie du die Module genau verschaltet hast - vermutlich hast du hier einen Denkfehler gemacht.
Wie Achim aber schon sagte ist es eigentlich nicht möglich MultiChip-LEDs mit gemeinsamer Anode oder Kathode so in Reihe zu schalten, dass die Chips danach noch einzeln steuerbar sind.
Gruß
K Mader
ich denke es wäre ungemein hilfreich, wenn du uns zeigst wie du die Module genau verschaltet hast - vermutlich hast du hier einen Denkfehler gemacht.
Wie Achim aber schon sagte ist es eigentlich nicht möglich MultiChip-LEDs mit gemeinsamer Anode oder Kathode so in Reihe zu schalten, dass die Chips danach noch einzeln steuerbar sind.
Gruß
K Mader
-
- Mini-User
- Beiträge: 2
- Registriert: Do, 14.07.16, 16:23
Danke für eure antworten.Mal schauen wie ich jetzt weitermache. Alle parallel zu schalten wird aus Platzgründen nichts. Wahrscheinlich werde ich sie gegen 6pin LEDs tauschen. Danke und viele Grüße.