Arctic Silver Wärmeleitkleber - Entsorgung

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Light
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 24.07.06, 15:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Fr, 01.07.16, 14:22

bezieht sich auf:
Arctic Silver Wärmeleitkleber (2x 3.5g) ArtNr.60006

Hallo Lumitronix,
Hallo Community,

ich habe aktuell ein paar LEDs mit dem Arctic Silver verklebt.
da es relative aufwendig war diese ordentlich zu positionieren hab ich auch mehrere 'chargen' gemacht - also immer nur minimal menge angerührt.
danach dann jeweils spachtel mit isopropanol alkohol wieder sauber gemacht..
des weiteren habe ich einen alten rest (ca 7Jahre) wo der Part B (härter) eingetrocknet oder irgendwie anders seine Form verändert hat.. naja nach der zeit bei Epoxy durchaus normal das er kippt... ;-)
(schade dennoch weil im Part A noch ca 8ml drin sind die vielleicht sogar noch funktionieren würden...)
Wie auch immer -

Ich hab jetzt einen Haufen Papier-Tücher die mit Teilen des Klebers verunreinigt sind.
Im Sicherheitsdatenblatt steht:
http://www.leds.de/out/media/SHD_Waerme ... Silver.pdf
13.) Hinweise zur
Entsorgung
Bestimmungsgemäße Verwendung oder Recycling sind der Entsorgung vorzuziehen.
Das Produkt muss unter Beachtung der örtlichen Vorschriften z.B. einer geeigneten Deponie oder einer geeigneten Verbrennungsanlage zugeführt werden.
Bei Mengen unter 100l mit der örtlichen Stadtreinigung bzw. mit dem Umweltmobil in Verbindung setzen.

Verfahren der Abfallbehandlung
Empfehlung:
Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.

Europäischer Abfallkatalog
08 04 09* Klebstoff - und Dichtmassenabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten.

Ungereinigte Verpackungen:
Die Rücknahme der Verpackungsmaterialien ist über das Duale System Deutschland (grüner Punkt) geregelt.
Empfehlung:
Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Nicht reinigungsfähige Verpackungen sind wie der Stoff zu entsorgen.
gilt das für das zusammengefügte Produkt von A+B auch?

ich würde daraus schließen das ich die Verunreinigten Arbeitsmatterialien auch zum Schadstoffmobil bringen sollte?!
(da ich bei diesen definitiv ungemischte oder unreagierte Teilmengen der Einzel Stoffe von A und B habe..)

stimmt das so?
--> den eingetrockneten / übrigen Rest ja Definitiv..

Sonnige Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 01.07.16, 16:09

Restbestände Harz, Härter, Farben, usw. kann man beim Bauhof abgeben. In kleinen Mengen (nicht 200 Liter Fässer) auch beim Umwelt-(Schadstoff)mobil.
Wenn der Restmüll an Deinem Wohnort verbrannt wird, kannst Du die verschmutzten Lappen dorthin entsorgen.
Benutzeravatar
Light
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 24.07.06, 15:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Fr, 01.07.16, 16:45

Ok Danke für die Info Achim H.
Werd einfach nochmal nächste Woche beim entsprechenden Amt anrufen ob ich die Verschmutzten Lappen im Hausmüll entsorgen darf..
(der müll wird meines wissens verbrannt - nur ich frag lieber noch mal nach!)
Danke!

Sonnige Grüße
Stefan
Antworten