Hallo bin neu hier und hätte folgendes Problem:
Also ich hatte vor in mein Zimmer "ein paar" LED´s zu verbauen. Nun wollte ich für den Anfang ersteinmal mit 4 LED´s machen und hab mir überlegt als Stromversorgung ein altes 300Watt PC-Netzeil zu nehmen, denn:
-bei einem PC-Netzteil sind ja immer diese Molexschalter mit 12V und 5V
-ich noch nicht weiß wie viele LED´s ich letztendlich verbauen werde und so immer nach und nach an eine Molexschalter die LED´s anbringen kann....
Allerdings braucht ja so ein PC-Netzteil eine Mindestlast damit es überhaupt anbleibt/angeht oder liege ich da falsch?
Also meine Frage wäre ob ich nun mir ein Steckernetzteil zulegen sollte, zwar dadurch dann immer wieder neue Widerstände kaufen müsste wenn neue LED´s hinzukommen oder sollte ich es mit dem PC-Netzteil versuchen?
Was meint ihr dazu?
mfg
Frage zu LED´s an ein PC-Netzteil anschließen...
Moderator: T.Hoffmann
Also die Logik mit den Widerständen versteh ich nicht. Wenn du neue LEDs dran machst MUSST du zwangsläufig auch neue Widerstände dran machen. Außerdem wäre ein 300W Netzteil für 4 LEDs total übertrieben. Kauf dir für 4 Euro ein Steckernetzteil aus dem Shop Dadran kannst du bis zu 120 LEDs anschließen, das sollte für deinen zweck reichen
Und glaub mir Molexstecker sind fürs selberbasteln auch nicht sehr praktisch.

- Neo
- Auserwählter
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
wie neue widerstände kaufen ???
natürlich brauchen mehr LEDs mehr widerstände !
ich verstehe nicht
viewtopic.php?t=712
so wird das eigentlich gemacht mit allen blauen weißen pinken violetten und UV LEDs
natürlich brauchen mehr LEDs mehr widerstände !
ich verstehe nicht
viewtopic.php?t=712
so wird das eigentlich gemacht mit allen blauen weißen pinken violetten und UV LEDs