Anfängerfrage zur Kühlung

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
nejat
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 25.10.06, 11:27

Di, 21.11.06, 14:17

hallo,

momentan baue ich an einem moodlight mit den 0,5 watt leds von lumitronix. da ich diese leds mit ca. 70 - 75 mA betreibe, je 5 mal rot, blau und grün in reihe, möchte ich diese stränge vorsichtshalber zusätzlich kühlen. zwar entsteht beim probebetrieb kaum wärme, dennoch möchte ich sicherheitshalber einen kühlkörper integrieren.

nun zu meinem problem: ich habe auf einer 3 cm breiten lochrasterplatine oben genannte leds verlötet. anfangs dachte ich, ich könnte dieses am einfachsten über ein aluminiumblech realisieren. geplant war, die platine auf ein aluporfil zu kleben. dieses müsste eigentlich bei der geringen wärmeentwicklung ausreichen. nun habe ich aber gelesen, dass alu neben seiner guten kühleigenschaften auch ein sehr guter elektrischer leiter ist. somit kann es doch zu einem kurzschluss kommen, wenn ich die platine wie ursprünglich geplant einfach aufklebe, oder?

wer kann mir da weiter helfen und nötigenfalls eine alternative zu alu nennen, die ich gefahrenlos einsetzen kann.

vielen dank im voraus

nejat
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Di, 21.11.06, 17:05

du könntest einfach einen Lüfter die LEDs kühlen lassen
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Di, 21.11.06, 17:11

Da so ziemlich alle guten Wärmeleiter Metalle und somit auch gute elektrische Leiter sind wirst du um einen Lüfter nicht drumherumkommen wenn du unbedingt kühlen willst
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 21.11.06, 17:15

alternativ könntest du je an ein Beinchen einer jeden LED eine kleine Bleiplatte montieren. Blei ist auch wie Lötzinn mit dem Lötkolben verarbeitbar. du würdest dann die Bleiplatte also einfach quasi an ein Bein löten. Aber achtung dass du keinen kurzen produzierst.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Di, 21.11.06, 17:17

und Achtung das die LED dabei nicht überhitzt
Antworten