Lowboard Nachbau

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 31.03.16, 16:34

Ich dachte immer die Teile gehen nur mit 12 oder 24 V, weil das eben ihre Arbeitsspannung ist.
Die meisten arbeiten intern mit 5V (weil das die übliche TTL Spannung ist). Daher ist da ein Spannungsregler drin, der die Eingangsspannung auf 5V regelt. Diese Regler brauchen aber auch ein wenig mehr Spannung am Eingang, so dass 5V zu wenig wären. Ab 8V funktionieren die aber fast immer. Zu Zigbee kann ich nichts sagen. Wenn da zufällig irgend wofür tatsächlich 12V gebraucht werden, könnte es natürlich sein, dass es dann mit 9V nicht geht. In diesem Fall könnte man aber immer noch den Controller mit 12V versorgen und einen einzelnen Verstärker verwenden. Die gehen quasi grundsätzlich auch mit 9V.
Im Falle des von Dir verlinkten Controllers wäre das sowieso erforderlich, weil der nur 1.5A pro Kanal kann.
und schließe den an ein regelbares Netzteil an, mit dem ich dan zb. nur 9V einspeise.
Ja. Ein geeignetes Netzteil bekommt man z.B. im Modellbaubereich: http://www.peter-modellbau.com/product_ ... cts_id=402
Hinteregger
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 28.03.16, 21:20

Do, 31.03.16, 22:25

Perfekt!

Wie schauts da mit der Leuchtkraftabnahme aus.

Wenn ich angenommen 50m mit 9 V speise, sind dan die letzten Meter nicht vieeerl dunkler?
Höre immer wieder davon das bei langen Ketten die letzten LED's dunkler werden.

Hast Du schon mal eine so lange Kette mit so wenig Spannung betrieben?
Läuft das gleichmässig?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 31.03.16, 22:35

Du sollst ja auch nicht eine 50m Kette bilden. Da brauchst Du eine Sternverkabelung. Sprich jedes der 5m Stücke bekommt eine eigene Leitung zum Controller oder Verstärker. Bei 5m Länge und etwa 9V Spannung wirst Du keine sichtbare Abnahme der Leuchtstärke wahrnehmen können.
Hinteregger
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 28.03.16, 21:20

Do, 31.03.16, 22:50

Darauf hätt ich jetzt eigentlich auch selber kommen können ... :/

Danke! :D
Hinteregger
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 28.03.16, 21:20

Sa, 02.04.16, 12:12

Wenn ich die RGB Streifen nur mit zb 9V anstelle von 12V versorge,
kann es dNn eigentlich sein das ich Probleme in der Farbtreue bekomme?
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 04.04.16, 06:20

Mit einer geringeren Betriebsspannung würde über den Led-Vorwiderstand ein geringerer Strom durch die Leds entstehen. Zum Beispiel von 20mA auf 10mA.
Die Farbverschiebung mit einem geringeren Strom ist äußerst gering (die 3. Nachkommastelle eines XY-Farbwertes). Den Unterschied wirst Du nicht sehen.
Antworten