welchen vorwiderstand?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
pro-cro
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Di, 14.11.06, 22:00

Mi, 15.11.06, 11:33

hallo,
ich möchte drei kurze SuperFlux-LED Leisten weiß 3x2000mcd 90° 50mm 12V nehmen und diese zu einer mit einer länge von 15 cm und 9 led zusammenbauen wollen.

davon insgesamt 2 leisten a 9 led, die an einen schalter angeschlossen werden sollen.
das ganze soll im auto verbaut werden, plus und masse werden vom zigarettenanzünder genommen.

nun habe ich gelesen, dass man einen vorwiderstand benötigt wegen 13.8 volt bei laufendem motor.
wenn ja, was für einen und wo wird dieser eingelötet? vor jede leiste? die leisten selbst sind voneinander unabhängig, werden nur über den gleichen schalter geschaltet und erhalten die stromzufuhr über den schalter. reicht dann ein einziger widerstand hinter dem schalter?

danke für tipps und ratschläge
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 15.11.06, 12:05

kurz und knapp 91 Ohm besser 100 Ohm ;)

widerstand natürlich in reihe!

und die Leisten Parallel

MfG
Jay
Benutzeravatar
Mauz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 11.10.06, 15:05
Wohnort: Hildesheim

Mi, 15.11.06, 12:27

pro-cro hat geschrieben: das ganze soll im auto verbaut werden, plus und masse werden vom zigarettenanzünder genommen.
Also Masse muß nicht unbedingt zurück zum Zigarettenanzünder zurück, einfach irgendwo an die Karosse & gut ist.

Ich würde mal nachmessen, bo bei laufendem Motor auch 14V am Zigarettenanzünder ankommen, meistens ist es so, das der Zigaretteanzünder bei neueren Autos auch nur 12V liefert, egal ob Lima an oder aus
pro-cro
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Di, 14.11.06, 22:00

Mi, 15.11.06, 12:45

kurz und knapp 91 Ohm besser 100 Ohm Wink

widerstand natürlich in reihe!
und die Leisten Parallel

was heisst das denn genau? wo muss der widerstand hin? in das pluskabel, was vom zigarettenanzünder zu den leisten geht?
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 15.11.06, 13:22

526_SuperFluxLEDLeisten_1.jpg
pro-cro
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Di, 14.11.06, 22:00

Mi, 15.11.06, 14:41

super, daaaanke schön
pro-cro
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Di, 14.11.06, 22:00

Mi, 15.11.06, 16:53

hab noch mal eine frage zu den suflux leisten. es wurde geschrieben, dass man die parallel schalten soll. ich wollte aber aus den 3 leisten mit je 3 led eine lange leiste mit insgesamt 9 led und 15 cm länge haben. etwa so:
1058_led_1.jpg
geht das auch? und auch 100 ohm widerstand?
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 15.11.06, 16:58

das geht natürlich nicht weil die leisten ja schon 12V brauchen und wenn du noch 3 in reihe schaltest bekommt jede leiste nur 4 V und das ist zu wenig.

MfG
Jay
pro-cro
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Di, 14.11.06, 22:00

Mi, 15.11.06, 17:02

versteh jetzt leider gar nichts mehr.
sorry, bin absoluter laie.

in der beschreibung steht:

Die Leisten (SuperFlux-LED Leiste weiß 3x2000mcd 90° 50mm 12V) haben vorinstallierte Stecker, mit dessen Hilfe, bis zu acht Leisten hintereinander angeschlossen werden können (kein Löten).

und es gibt ja auch die lange SuperFlux-LED Leiste weiß 30x2000mcd 90° 500mm 12V mit 30 leds. die ist doch auch in reihe und für 12 volt?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 15.11.06, 19:12

hintereinander heißt im fall der leisten parallelschaltung
Antworten