Widerstandsberechnung bei RGB-LEDs

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Eremit
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 18.10.06, 20:39
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Di, 14.11.06, 19:52

Hallo,
ich habe mir folgende LEDs bestellt:
5mm RGB-LEDs typ. R:2.4,G:3.6,B:3.6V (max. 3.6V)
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-6V.html

Als Spannungsquelle habe ich hier vom LIDL ein 13V-Trafo liegen mit max. 5 Ampere.

a) Nun meine Frage welche Widerstände ich eigentlich brauche und ob ich vor jeder LED und jeder Farbe einen Widerstand benötige? Man darf RGB-LEDs nicht hintereinander schalten, oder? Habe mir noch zusätzlich 2 Module gekauft:
RGB-Farbwechsler:
http://shop.elv.de/output/controller.as ... ail2=15016
Pegelwandler:
http://shop.elv.de/output/controller.as ... ail2=14214


Zusätzlich habe ich noch blaue und rote LEDs gekauft.
Ultrahelle LED blau 8000mcd 20° 5mm 3.1V
Hyperhelle LED rot 12000mcd 20° 5mm 2.2V

Für die blauen LEDs brauche ich doch bei 4 Leuchten einen Vorwiderstand von 30 Ohm, oder?
Würden diese hier gehen?
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -Watt.html

Bei den roten LEDs müsste es dann analog bei 5 Leuchten ein Vorwiderstand von 100 Ohm sein bzw. dann werden doch 130 Ohm gewählt.
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -Watt.html

b) Liege ich bei den einfarbigen LEDs richtig?

Danke schon mal für Eure Hilfe.

Eremit
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Di, 14.11.06, 20:11

also bei den rgb brauchst du auf jeden fall für jede farbe einen widerstand. in reihe schalten ist unmöglich.

den pegelwandler kannst du vergessen. dafür brauchst du leds mit einer gemeinsamen kathode, die lumi-rgb haben eine gemeinsame anode.

bei den blauen würde ich dir raten nur 3 in reihe zu schalten, wenn du es nicht machen willst würde ich einen größeren widerstand nehmen. 30ohm sind zu klein. bei den roten kannst du ruhig die 5 in reihe schalten, aber auch hier bitte einen höheren widerstand nehmen. dann haste länger was von den leds.
Eremit
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 18.10.06, 20:39
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Mi, 15.11.06, 15:22

hi lithi,

danke für deine antwort und die 2 stunden danach im icq.
hat mir wirklich sehr geholfen.

Eremit
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mi, 15.11.06, 15:28

kein ding
Antworten