Hallo,
ich werde eine LED installation bauen. Sie soll zweifarbig regelbar sein sodass ich auf eine Gesamtlänge von 24m RGB LED komme also 2x 12m (zwei Farben).
D.h. jeder Kreis hat eine Farbe die unabhängig ist. Rein Bautechnisch muss ich das in 2m Stücke teilen die ich dann zu einem 4m Element zusammenfasse und den Strom wieder einspeise.
Jetzt wollte ich fragen ob ich den Anschluss generell richtig verstanden habe, siehe anhang.
wenn das so korrekt ist, könnte ich ja aus den 2 Netzteilen im Plan auch eines machen oder?
2x 12m RGB LED DMX - so richtig?
Moderator: T.Hoffmann
-
- User
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi, 27.11.13, 20:31
- Dateianhänge
-
Plan_LED_24m.pdf
- Skizze
- (28.35 KiB) 230-mal heruntergeladen
Hallo dichterDichter,
prinzipiell hast du das soweit alles richtig verstanden.
Du kannst - theoretisch - beide Netzteile in deinem Plan zu einem zusammenfassen, wobei hierbei darauf geachtet werden sollte, dass die Leitungen vom Netzgerät zu den Controllern/Leisten nicht zu lang werden.
Der Sinn ist hier die Spannungsverluste gering zu halten, um die maximale Helligkeit aus den Leisten zu holen und zudem Helligkeitsunterschiede zwischen den Leisten zu vermeiden.
prinzipiell hast du das soweit alles richtig verstanden.
Du kannst - theoretisch - beide Netzteile in deinem Plan zu einem zusammenfassen, wobei hierbei darauf geachtet werden sollte, dass die Leitungen vom Netzgerät zu den Controllern/Leisten nicht zu lang werden.
Der Sinn ist hier die Spannungsverluste gering zu halten, um die maximale Helligkeit aus den Leisten zu holen und zudem Helligkeitsunterschiede zwischen den Leisten zu vermeiden.