Anfänger mit grösserem Projekt
Moderator: T.Hoffmann
Tag zusammen
Ich wollte schon länger eine "LED Weltkarte" selber herstellen ca 1.5x0.75m gross. Die Weltkarte wird aus Acryl sein, welches ich ich mit Löchern versehen werde wo es LED's braucht. Darstellen werde ich nur die Landesgrenzen und die Hauptstädte. Wie gehe ich das beste an, denn es werden mehrere Hundert LED's die ich einzeln ansteuern muss. Unbesuchte Länder sollten weiss und die besuchten Länder sollten rot dargestellt werden. Die Landesgrenze kann eigentlich immer weiss bleiben.
Da die LED Verkabelung sicher ein riesen Ding sein würde dachte ich mal noch an LED Matrixe die ich aneinander schalte. Nur kann ich mehrere LED's einfach ausschalten und wie einfach kann ich jedem LED sagen wie es aussehen sollte?
Kann mir jemand vielleicht ein paar Denkanstösse geben?
Grüsse
Ich wollte schon länger eine "LED Weltkarte" selber herstellen ca 1.5x0.75m gross. Die Weltkarte wird aus Acryl sein, welches ich ich mit Löchern versehen werde wo es LED's braucht. Darstellen werde ich nur die Landesgrenzen und die Hauptstädte. Wie gehe ich das beste an, denn es werden mehrere Hundert LED's die ich einzeln ansteuern muss. Unbesuchte Länder sollten weiss und die besuchten Länder sollten rot dargestellt werden. Die Landesgrenze kann eigentlich immer weiss bleiben.
Da die LED Verkabelung sicher ein riesen Ding sein würde dachte ich mal noch an LED Matrixe die ich aneinander schalte. Nur kann ich mehrere LED's einfach ausschalten und wie einfach kann ich jedem LED sagen wie es aussehen sollte?
Kann mir jemand vielleicht ein paar Denkanstösse geben?
Grüsse
Das nenne ich mal ein anspruchsvolles Projekt. Wieviel Jahre und welche Kosten hast Du eingeplant?
Zunächst ein paar Anmerkungen:
Auf der Karte müssten 193 Staaten "eingezeichnet" werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... tries).svg
Das erste Problem sind die Größenverhältnisse. Luxemburg z.B. sollte auf der Karte ja genausogut identifizierbar sein wie z.B. Brasilien. Selbst bei einer Größe von 150 x 75 cm bleibt bei den Kleinststaaten keine ausreichende Länge der Grenzen übrig, um diese durch eine LED-Kette vernünftig darzustellen.
Acrylglasplatte mit einigen 1000 Bohrungen und entsprechend vielen LEDs (nicht mehrere Hundert) entfällt daher.
Problem 2:
Machbar wäre das Projekt natürlich schon. Grundplatte könnte eine Satin Ice Platte sein:
http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/cut ... 3k0ydk22v3
Die satinierte Seite müsste dann nach hinten zeigen. Zur Darstellung der Landesgrenzen könnte man normale Plexiglasstreifen als Lichtleiter nehmen:
http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/gs- ... 2jv~p.html
Davon dann z.B. 3 cm breite Streifen nehmen und diese thermisch zu den Landesgrenzen formen. Diese Streifen müssten dann an den Schnittkannten hochglanzpoliert werde, um optimale Lichtleitung zu ermöglichen und auf der Grundfläche mit Acrylkleber fixiert werden. Die Seitenflächen müssten entsprechend schwarz lackiert werden, um Licht zu sperren. Die untere Kante könnte dann mit blauen LEDs beleuchtet werden, was auf der Grundplatte die Landesgrenzen darstellen würde.
Die so eingegrenzten Flächen (Länder) könnten dann mit (umschaltbar) weißen und roten LEDs hinterleuchtet werden. Etwa eine LED je 3cm Abstand sollten reichen.
Soll nur ein Denkansatz sein, den Aufwand würde ich mir persönlich nicht antun.

Zunächst ein paar Anmerkungen:
Auf der Karte müssten 193 Staaten "eingezeichnet" werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... tries).svg
Das erste Problem sind die Größenverhältnisse. Luxemburg z.B. sollte auf der Karte ja genausogut identifizierbar sein wie z.B. Brasilien. Selbst bei einer Größe von 150 x 75 cm bleibt bei den Kleinststaaten keine ausreichende Länge der Grenzen übrig, um diese durch eine LED-Kette vernünftig darzustellen.
Acrylglasplatte mit einigen 1000 Bohrungen und entsprechend vielen LEDs (nicht mehrere Hundert) entfällt daher.
Problem 2:
Und wie willst Du dann Grenzen und Länder unterscheiden können? Alle unbesuchten Länder wären dann ja eine homogene weiße Fläche. Sinnvoller wäre es, die Landesgrenzen z.B. blau darzustellen.Unbesuchte Länder sollten weiss und die besuchten Länder sollten rot dargestellt werden. Die Landesgrenze kann eigentlich immer weiss bleiben.
Machbar wäre das Projekt natürlich schon. Grundplatte könnte eine Satin Ice Platte sein:
http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/cut ... 3k0ydk22v3
Die satinierte Seite müsste dann nach hinten zeigen. Zur Darstellung der Landesgrenzen könnte man normale Plexiglasstreifen als Lichtleiter nehmen:
http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/gs- ... 2jv~p.html
Davon dann z.B. 3 cm breite Streifen nehmen und diese thermisch zu den Landesgrenzen formen. Diese Streifen müssten dann an den Schnittkannten hochglanzpoliert werde, um optimale Lichtleitung zu ermöglichen und auf der Grundfläche mit Acrylkleber fixiert werden. Die Seitenflächen müssten entsprechend schwarz lackiert werden, um Licht zu sperren. Die untere Kante könnte dann mit blauen LEDs beleuchtet werden, was auf der Grundplatte die Landesgrenzen darstellen würde.
Die so eingegrenzten Flächen (Länder) könnten dann mit (umschaltbar) weißen und roten LEDs hinterleuchtet werden. Etwa eine LED je 3cm Abstand sollten reichen.
Soll nur ein Denkansatz sein, den Aufwand würde ich mir persönlich nicht antun.

Bin jetzt dann wieder ein Jahr Schüler, an der Zeit wird es schon nicht scheitern 
Finanziell kann es schon ein Knackpunkt werden, habe mal 1000CHF eingerechnet...
Eine vektorisierte Weltkarte habe ich bereits optimiert für mein vorhaben. Kleine Länder wie Luxenburg etc werde ich einfach vergessen.
Das mit der Langesgrenze habe ich evt unglücklich beschrieben. Alle Landesgrenzen sollen ob besucht oder nicht immer weiss sein. Die diversen Hauptstädte sollen weiss/rot wechselbar sein, besucht rot, unbesucht weiss.
Mit einzelnen stelle ich mir das ganze noch viel zu kompliziert vor, wenn ich mir zB 15x https://www.adafruit.com/products/607 bestelle sollte das ganze doch einfacher sein? Gesteuert mit was ist dann halt noch die Frage?
Grüsse und danke dir schon mal!

Finanziell kann es schon ein Knackpunkt werden, habe mal 1000CHF eingerechnet...
Eine vektorisierte Weltkarte habe ich bereits optimiert für mein vorhaben. Kleine Länder wie Luxenburg etc werde ich einfach vergessen.
Das mit der Langesgrenze habe ich evt unglücklich beschrieben. Alle Landesgrenzen sollen ob besucht oder nicht immer weiss sein. Die diversen Hauptstädte sollen weiss/rot wechselbar sein, besucht rot, unbesucht weiss.
Mit einzelnen stelle ich mir das ganze noch viel zu kompliziert vor, wenn ich mir zB 15x https://www.adafruit.com/products/607 bestelle sollte das ganze doch einfacher sein? Gesteuert mit was ist dann halt noch die Frage?
Grüsse und danke dir schon mal!
Dann müssen die ja auch nicht einzeln schaltbar sein.Alle Landesgrenzen sollen ob besucht oder nicht immer weiss sein.
Für die diversen Hauptstädte sollte dann eine 32x32Pixel Matrix locker reichen (das sind schon 1024 Pixel). Ob Du 15Stück davon noch hintereinander geschaltet bekommst bin ich nicht sicher. Oder auch gleich einzelne Neopixel LEDs dafür nehmen.Die diversen Hauptstädte sollen weiss/rot wechselbar sein, besucht rot, unbesucht weiss.
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Wenn die Weltkarte auf die Plexiglasscheibe soll, dann wäre Luxemburg gerademal 5,7mm² groß.
Eine Ø3mm Led nimmt schon 7,068mm² ein. Wie willst Du Landesgrenzen und die Hauptstadt separat darstellen? - Das geht gar nicht.
Monaco wäre nur 0,0044mm² groß.
Eine Ø3mm Led nimmt schon 7,068mm² ein. Wie willst Du Landesgrenzen und die Hauptstadt separat darstellen? - Das geht gar nicht.
Monaco wäre nur 0,0044mm² groß.
Ich verstehe irgendwie nicht was du mit einem Matrix Panel 128x128mm machen willst bei der Karte. Was für Flächen willst du denn hinterleuchten ? Die Größe ist für eine Hauptstadt ja auch viel zu groß...
Du kannst auch mal bei Amazon und Co. nach "Rubbel Weltkarte" suchen. Mit so einer Weltkarte hast du den gewünschten Effekt.. vielleicht reicht dir das auch und du suchst dir erstmal ein kleineres LED Projekt 

@ Ben C:
Haben wir gelacht....
Wir lachen alle heute noch, auch über einen echt geilen Typen wie Dich.
Lumitronix muss echt stolz auf Dich sein.
Haben wir gelacht....

Toller Beitrag!Du kannst auch mal bei Amazon und Co. nach "Rubbel Weltkarte" suchen. Mit so einer Weltkarte hast du den gewünschten Effekt.. vielleicht reicht dir das auch und du suchst dir erstmal ein kleineres LED Projekt
Wir lachen alle heute noch, auch über einen echt geilen Typen wie Dich.
Lumitronix muss echt stolz auf Dich sein.

Oh, ich hoffe das ist jetzt nicht falsch rüber gekommen
- wollte das Projekt jetzt nicht schlecht reden.
Ich habe die Karte vor kurzem selber verschenkt und finde die Idee eigentlich recht gut, kann ja sein das er diese Art von Karte noch nicht kennt

Ich habe die Karte vor kurzem selber verschenkt und finde die Idee eigentlich recht gut, kann ja sein das er diese Art von Karte noch nicht kennt

zur Ansteuerung, da Du eine Stadt/ein Land nicht unbesucht machen kannst, und auch nicht jede Sekunde ein neubesuchtes Land dazukommt, würde eine mechatronische Schaltung das ganze vereinfachen: Alle Punkte sind weisse LEDs, die immer leuchten. Besuchte Punkte werden mit roten 'Stöpseln' markiert - kann auch nur ein roter Folienpunkt sein, der drübergeklebt wird.
Diese Rubel Weltkarte kenne ich, aber ich will was wo nicht jeder hat 
Habe 5 Jahre lang gearbeitet und gehe jetzt wieder ein Jahr die Schulbank drücken, Matura
Die Idee mit den LED Matrixe war diese zusammenzustecken 3x5 und die Weltkarte so darstellen. Vermutlich stelle ich mir das ganze aber viel zu einfach vor...

Habe 5 Jahre lang gearbeitet und gehe jetzt wieder ein Jahr die Schulbank drücken, Matura

Die Idee mit den LED Matrixe war diese zusammenzustecken 3x5 und die Weltkarte so darstellen. Vermutlich stelle ich mir das ganze aber viel zu einfach vor...
Ja. Mir ist jedenfalls kein Controller für diese Menge an LEDs bekannt. Außerdem wäre es massiv überzogen. Von den dann möglichen ~15000 Pixeln würde ja ca. 12000 nie leuchten und von den anderen 3000 eigentlich auch nur höchstens etwa Hundert mal die Farbe wechseln. Da wäre es wesentlich einfacher, stromsparender und billiger einen Großbildfernseher zu nehmen und da drauf Deine Weltkarte als Bild (z.B. vom USB-Stick) darzustellen. Wenn Du ein neues Land besucht hast, kannst Du dieses Bild mit Photoshop o.ä. bearbeiten und neu laden...Vermutlich stelle ich mir das ganze aber viel zu einfach vor...
Ich werde mal wieder die Neopixel (auch digitale RGB Led) in die Runde werfen. Link. (der Link ist zu denen von Adafruit, aber gibt es auch billiger in China etc.)
Das coole an denen ist, dass du sie individuell adressieren kannst und jede Farbe (Rot, Gruen, Blau) digital einstellen kannst. Somit sind deine Farbwünsche auch enthalten. Verkabelung geht auch relativ einfach - man schaltet die LEDS in Serie. Kontrollieren tust du so, dass du so etwas sagst wie: Schalte LED Nummer X (in der Kette) auf eine bestimmte Farbe (definiert durch RGB Werte).
Du brauchst dann noch einen digitalen Controller, der die LED's entsprechend ansteuert. Z.B. könntest du es mit einem Arduino machen. Und je nach dem wie du es willst, kannst du einfach jedes mal wenn du ein neues Land bereist hast, den Code manuell ändern und bei der Landeshauptstadt die Farbe umstellen. Sicher gäbe es auch eine elegantere Möglichkeit, aber das braucht dann mehr Programmierkenntnisse.
Das coole an denen ist, dass du sie individuell adressieren kannst und jede Farbe (Rot, Gruen, Blau) digital einstellen kannst. Somit sind deine Farbwünsche auch enthalten. Verkabelung geht auch relativ einfach - man schaltet die LEDS in Serie. Kontrollieren tust du so, dass du so etwas sagst wie: Schalte LED Nummer X (in der Kette) auf eine bestimmte Farbe (definiert durch RGB Werte).
Du brauchst dann noch einen digitalen Controller, der die LED's entsprechend ansteuert. Z.B. könntest du es mit einem Arduino machen. Und je nach dem wie du es willst, kannst du einfach jedes mal wenn du ein neues Land bereist hast, den Code manuell ändern und bei der Landeshauptstadt die Farbe umstellen. Sicher gäbe es auch eine elegantere Möglichkeit, aber das braucht dann mehr Programmierkenntnisse.
Moinsen.
Bei der Anzahl der gewünschten LEDs wird es a: sehr hell und b: gehen da dann auch so einige zig 100er mA drauf. Sprich ordentlich Leistung.
Und es gibt hier Probleme mit der größe der Länderflächen zu den der benötigten Fläche der LEDs.
Daher mal so eine kleine Frage: Müssen denn alle Leuchtpunkte LEDs sein?
Falls nicht, dann kann man sich ja auch zwei "Hauptstrahler" aus einer weißen 3W LED und einer 2,7W roten LED bauen und dann die gewünschten Länderpunkte über Lichtleitfaser anzeigen lassen. Diese gibt es in sehr dünnen Ausführungen (< 0,3mm) und sollte daher sogar in der Lage sein, Luxemburg oder Andorra anzuzeigen. Die Farben muss mann dann an der entsprechenden Faser nur dann von weiß auf rot "umstecken".
Vielleicht ist das ja was.
Gruß
Strumboe
Bei der Anzahl der gewünschten LEDs wird es a: sehr hell und b: gehen da dann auch so einige zig 100er mA drauf. Sprich ordentlich Leistung.
Und es gibt hier Probleme mit der größe der Länderflächen zu den der benötigten Fläche der LEDs.
Daher mal so eine kleine Frage: Müssen denn alle Leuchtpunkte LEDs sein?
Falls nicht, dann kann man sich ja auch zwei "Hauptstrahler" aus einer weißen 3W LED und einer 2,7W roten LED bauen und dann die gewünschten Länderpunkte über Lichtleitfaser anzeigen lassen. Diese gibt es in sehr dünnen Ausführungen (< 0,3mm) und sollte daher sogar in der Lage sein, Luxemburg oder Andorra anzuzeigen. Die Farben muss mann dann an der entsprechenden Faser nur dann von weiß auf rot "umstecken".
Vielleicht ist das ja was.
Gruß
Strumboe