LED Strips dimmen

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
vatu
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 16.06.15, 15:03

Di, 16.06.15, 15:20

Hallo zusammen,

ich baue Leuchten und beginne mich dazu gerade mit dem Thema LED auseinander zu setzten.

Für eine Tischleuchte plane ich dieses http://rutec.de/top-produkte/flexible-l ... -1258.html
Produkt zu verwenden. Ich werde etwa 0,5 Meter pro Leuchte einsetzen. Ich weiß, dass es ein Aluprofil zur Kühlung benötigt. Schwächere Stips kommen wegen der kleinen Fläche denke ich nicht in Frage. Fällt euch trotzdem eine Alternative ein, belehrt mich bitte ;)

Kann mir jemand mit einem passenden Treiber helfen? Idealerweise dimmbar und möglichst flach, da er im Boden der Leuchte integriert werden soll.

Sollte euch noch ein passender Dimmer bekannt sein - stufenweise dimmbar, mit Berührungssensor - wäre das natürlich die Krönung :)

Lieben Dank im Voraus!
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Di, 16.06.15, 20:01

Hallo vatu,

naja - dieses Forum gehört zum Shop von Lumitronix und eben dort findest Du z. B. die LumiFlex Performer 35 mit 525 lm pro 50 cm, sowie die LumiFlex Performer 70 mit 1050 lm pro 50 cm (verglichen mit 714 lm pro 50 cm bei der von Dir verlinkten). Der Broschüre zufolge brauchen beide keine besondere Kühlung.

Ein passendes flaches Netzteil wäre die Lumitronix Spannungsquelle mit 12,70x5,00x1,20cm.

Einen Touchdimmer gibt's bei Lumitronix leider nicht. Man findet diese Dinger zuhauf bei Ebay- oder Amazonhändlen, z. B. in rund oder eckig (wahllose Beispiele, von denen ich nicht weiß, ob sie was taugen oder der Händler vertrauenswürdig ist). Bei Conrad gibt's auch solche Teile aus dem Barthelme-Sortiment, beispielsweise den hier. Auch damit habe ich aber keine Erfahrungen.

-Handkalt
vatu
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 16.06.15, 15:03

Do, 18.06.15, 12:21

Hallo Handkalt,

ich werde es mit deinen Produkt-Vorschlägen ausprobieren, vielen Dank!

LG
vatu
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Do, 18.06.15, 12:54

Viel Erfolg! Und es wäre super, wenn Du anschließend berichtest, ob das geklappt hat und wie das Ergebnis geworden ist.

-Handkalt
vatu
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 16.06.15, 15:03

Do, 18.06.15, 15:16

Noch eine Frage:
Der von mir genannte LED Strip hat eine Leistung von 8.000 mA bei 5 Metern - sprich 800 mA bei meinen 0,5 Metern.
Nun gibt es die o.g. Spannungsquelle in Ausführung 0,5 oder 1,0 A.
Welche eignet sich besser? Lieber weniger oder mehr? Wirkt sich zu viel negativ auf die Lebensdauer aus und zu wenig negativ auf die Helligkeit?

Bitte verzeihe mir meine Ahnungslosigkeit ;)
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 18.06.15, 15:26

Jetzt versteh ich gar nichts mehr... Wieso willst Du eine 5m Rolle kaufen, wenn Du nur 0.5m brauchst? Und wenn Du doch mehr als 0.5m brauchst, dann reichen die 0.5A oder 1A auch nicht mehr.
Das Netzteil hat 24V! Ist also überhaupt nicht für die 12V Leiste von rutec.de geeignet.
BTW: Der von Handkalt verlinkte Led-Strip: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... weiss.html brauch weniger als 500mA (das 0.5A Netzteil reicht also) und hat dabei über 1000lm. Ist also sparsamer als das Produkt von rutec.de.
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Do, 18.06.15, 15:27

Für den von Dir verlinkten VARDAflexDouble brauchst Du das Netzteil mit 12 V und max. 1 A (der tatsächliche Strom wird durch den angeschlossenen Stripe bestimmt und ist dann 800 mA).

Für die LumiFlex ist jedoch das Netzteil mit 24 V und max. 500 mA das richtige.

-Handkalt
vatu
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 16.06.15, 15:03

Do, 18.06.15, 18:30

Vielen Dank!!
Antworten