Terrarium Beleuchten
Moderator: T.Hoffmann
Ich leider auch nicht.hitti hat geschrieben:Wäre vielleicht einfacher... jedoch kenne ich die Spots nicht, hab also keine Ahnung, wie hell die sind...
Und von diesen Spots gibts es ja mehr als genug verschiedene Versionen
vom Spot mit 10 LEDs bis hin zu Spots mit 48 LEDs

Leider scheinen die auch immer einen recht kleinen Abstrahlwinkel zu habe, so um die 20 bis 35 Grad.
Für meine Zwecke wäre wohl ein größerer Winkel besser...
@helius: das liegt dadran dass dafür eigentlich immer 5mm LEDs benutzt werden. Außerdem widersprichst du dir grade selber. Du suchst einen SPOT mit großem ABSTRAHLWINKEL? Ist ja schon ein Widerspruch an sich, da spots ja grade einen kleinen Winkel haben sollen um kleine Flecken hell zu erleuchten. SPOTS halt 

Ok, mit den Sinn von Spots hast du Recht.Fightclub hat geschrieben:@helius: das liegt dadran dass dafür eigentlich immer 5mm LEDs benutzt werden. Außerdem widersprichst du dir grade selber. Du suchst einen SPOT mit großem ABSTRAHLWINKEL? Ist ja schon ein Widerspruch an sich, da spots ja grade einen kleinen Winkel haben sollen um kleine Flecken hell zu erleuchten. SPOTS halt
Ich brauche aber nicht nur kleine helle Flecken am Boden vom Terra.

Irgendwie hatte ich es mir leichter vorgestellt so was mit LEDs auszuleuchten

Womit wir also wieder bei den LED-Leisten wären,Fightclub hat geschrieben:also entweder spots=kleiner winkel, sehr hell; oder lichtleisten=nicht so hell, dafür aber gleichmäßige Ausleuchtung
Und die Spots wohl wieder Vergessen können...
mit vielen spots kann man natürlich auch gleichmäßig leuchten, aber das dürfte dann wieder teurer als leisten werden weil auch viel heller. Ich würde einfach empfehlen ein 800mA NT zu kaufen mit einer Leiste, die kannst du dann mal probeweise reinhängen, wenns dir zu viel ist kannst du einen Teil wie du magst abtrennen und wenns dir zu dunkel ist bestellst du halt noch eine bis drei. Bis zu 4 Leisten kannst du an das Netzteil hängen, das sollte also reichen. Sowas kann man nicht wirklich gut übermitteln, mach muss es einfach selbst gesehen haben. Habe selbst ein Cluster aus 8 roten Superflux und ich hätte nicht gedacht dass die so hell sind.
Gibt es für solche Leiten eigentlich irgendwas wo die "Einbauen" kann ? Wegen der Optik.
Oder muß ich mir da dann selbst was Basteln ?
Ich denke mal das es schon besser wäre wenn von den LEDs ne Art Streuscheibe wäre (Milchglas oder so was)
Oder muß ich mir da dann selbst was Basteln ?
Ich denke mal das es schon besser wäre wenn von den LEDs ne Art Streuscheibe wäre (Milchglas oder so was)
@Helius: ne zum Einbau ist mir nichts bekannt. Streuscheiben oder was du meinst ist bei den Superfuxleisten NICHT nötig. Die haben schon nen Winkel von 120° klingt wenig, aber ist verdammt viel. Habe mir mal besagtes Cluster angeschaut, wollte es dann zur seite drehen um nicht geblendet zu werden, war verdammt erstaunt bei welchem winkel die teile einen noch ziemlich ordentlich blenden, bis wo das licht also gleichmäßig ankommt
Das meinte ich mit Streuscheiben.Fightclub hat geschrieben:@Helius: ne zum Einbau ist mir nichts bekannt. Streuscheiben oder was du meinst ist bei den Superfuxleisten NICHT nötig. Die haben schon nen Winkel von 120° klingt wenig, aber ist verdammt viel. Habe mir mal besagtes Cluster angeschaut, wollte es dann zur seite drehen um nicht geblendet zu werden, war verdammt erstaunt bei welchem winkel die teile einen noch ziemlich ordentlich blenden, bis wo das licht also gleichmäßig ankommt
Das Blenden der LEDs soll ein etwas gemindrt werden.
Wenn ich neben dem Terra. auf dem Sofa Sitze wären die Leisten im BlickfeldFightclub hat geschrieben:hm ich dachte das ganze sollte für den winkel sein, würdes du denn direkt in die leds reingucken? solange deine augen oberhalb der Leiste sind solltest du damit 0 Probleme haben

Das wird nich so einfach gehen.Fightclub hat geschrieben:dann würde ich sie einfach hinter einer kleinen kante verschwinden lassen, also leiste etwas weiter vorne, vielleicht leicht schräg nach hinten und eine kleine kante aus holz oder sonst was
Hier der Blich vom Sofa ins Terra.
Naja, ein Terrarium halt... ich denke 4 Leisten sind da das absolute Minimum. Bau diese doch in jede Kante ein, naja nicht jede... ich sag mal eine direkt über der Scheibe (Sofaseite) auf der Innenseite, und das selbe nochmal auf der anderen Seite und dann noch zwei Leisten senkrecht zwischen den beiden Scheiben in der Ecke. Ich denke das sollte eine relativ gute Ausleuchtung geben, optimal ist es ja jetzt mit der Röhre auch nicht 

Das mit den 2 Leisten auf den Kurzen Seiten dachte ich mir auch schonhitti hat geschrieben:Naja, ein Terrarium halt... ich denke 4 Leisten sind da das absolute Minimum. Bau diese doch in jede Kante ein, naja nicht jede... ich sag mal eine direkt über der Scheibe (Sofaseite) auf der Innenseite, und das selbe nochmal auf der anderen Seite und dann noch zwei Leisten senkrecht zwischen den beiden Scheiben in der Ecke. Ich denke das sollte eine relativ gute Ausleuchtung geben, optimal ist es ja jetzt mit der Röhre auch nicht

Aber 2 Leisten Senkrecht, ich weiß nicht

Ich würde sie doch lieber dort haben wo jetzt auch die Neonröhre Verbaut ist...
Was spricht denn gegen die senkrechten Leisten? Ich denke aber nicht, dass die Superfluxleisten mehr blenden, als eine 36Watt Neonröhre, also kannst du ruhig oben 4 Leisten im Rechteck einbauen oder einfach 4 parallel, sieht vielleicht ebsser aus.
Falls du dich noch etwas gedulden kannst, kann ich dir in ca. 2 Wochen ein Bild von meinem Aquaterrarium schicken wenns fertig ist, das is grad in der Bauphase, das Becken sollte diese Woche kommen.
Hab als Beleuchtung K2 genommen, die leisten sind schon fertig und von der Helligkeit sehr überzeugend, ich hab alle 20cm eine K2 in Weiß mit 120lm drin und von der Ausleuchtung nimmt es sich Kaum was mit ner Neonröhre.
Hab für alles zusammen 7x K2, Widerstände, Netzteil usw. rund 100€ bezahlt, die K2 laufen mit rund 700mA (längere Lebensdauer) und so komm ich mit der Verlustleistung des Netzteils auf ca 35W (errechnet) und hab ungefähr den gleichen Bereich wie mit ner 36W Neonröhre ausgeleuchtet und verbrauch sogar weniger, weil das Vorschaltgerät der Neonröhre ja auch noch mächtig Verlustleistung hat.
Hab als Beleuchtung K2 genommen, die leisten sind schon fertig und von der Helligkeit sehr überzeugend, ich hab alle 20cm eine K2 in Weiß mit 120lm drin und von der Ausleuchtung nimmt es sich Kaum was mit ner Neonröhre.
Hab für alles zusammen 7x K2, Widerstände, Netzteil usw. rund 100€ bezahlt, die K2 laufen mit rund 700mA (längere Lebensdauer) und so komm ich mit der Verlustleistung des Netzteils auf ca 35W (errechnet) und hab ungefähr den gleichen Bereich wie mit ner 36W Neonröhre ausgeleuchtet und verbrauch sogar weniger, weil das Vorschaltgerät der Neonröhre ja auch noch mächtig Verlustleistung hat.
Das hört sich doch gut an, da Warte ich doch gerne noch ein wenigCyberhofi hat geschrieben:Falls du dich noch etwas gedulden kannst, kann ich dir in ca. 2 Wochen ein Bild von meinem Aquaterrarium schicken wenns fertig ist, das is grad in der Bauphase, das Becken sollte diese Woche kommen.
Hab als Beleuchtung K2 genommen, die leisten sind schon fertig und von der Helligkeit sehr überzeugend, ich hab alle 20cm eine K2 in Weiß mit 120lm drin und von der Ausleuchtung nimmt es sich Kaum was mit ner Neonröhre.
Hab für alles zusammen 7x K2, Widerstände, Netzteil usw. rund 100€ bezahlt, die K2 laufen mit rund 700mA (längere Lebensdauer) und so komm ich mit der Verlustleistung des Netzteils auf ca 35W (errechnet) und hab ungefähr den gleichen Bereich wie mit ner 36W Neonröhre ausgeleuchtet und verbrauch sogar weniger, weil das Vorschaltgerät der Neonröhre ja auch noch mächtig Verlustleistung hat.

Müssen die K2 LEDs nicht irgendwie gekühlt werden

Und kannst du vielleicht mal Bilder von der Leiste Posten

Ja gekühlt werden müssen sie, hab dazu im Baumarkt Alu 4-Kant Profil 10x10x1mm gekauft, darauf hab ich die K2 (Mit Star Platine) mit Wärmeleitkleber draufgeklebt, da fließt dann später ein Teil des Wassers was vom Außenfilter kommt durch (is ja ein Aquaterrarium) und kühlt so die LEDs mit und nutzt gleichzeitig die Abwärnme als Heizung.
Für ein normales Terraium wär dann natürlich auch ne Heizung des Wasserbeckens (sofern das nicht zu klein ist) denkbar oder Eben Kühlkörper, oder gleich ne große Aluplatte.
Bilder kann ich machen, aber meine Digicam is nicht grad die beste....
Für ein normales Terraium wär dann natürlich auch ne Heizung des Wasserbeckens (sofern das nicht zu klein ist) denkbar oder Eben Kühlkörper, oder gleich ne große Aluplatte.
Bilder kann ich machen, aber meine Digicam is nicht grad die beste....
Wasser habe ich keines was geheizt werden soll,Cyberhofi hat geschrieben:Ja gekühlt werden müssen sie, hab dazu im Baumarkt Alu 4-Kant Profil 10x10x1mm gekauft, darauf hab ich die K2 (Mit Star Platine) mit Wärmeleitkleber draufgeklebt, da fließt dann später ein Teil des Wassers was vom Außenfilter kommt durch (is ja ein Aquaterrarium) und kühlt so die LEDs mit und nutzt gleichzeitig die Abwärnme als Heizung.
Für ein normales Terraium wär dann natürlich auch ne Heizung des Wasserbeckens (sofern das nicht zu klein ist) denkbar oder Eben Kühlkörper, oder gleich ne große Aluplatte.
Bilder kann ich machen, aber meine Digicam is nicht grad die beste....
ich bräuchte dann wohl Kühlkörper.
Brauchen ja keine dollen Bilder sein, Hauptsache man kann was Erkennen

Zuletzt geändert von Helius am So, 12.11.06, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Sorry - Doppelpost 

http://www.lumitronixforum.de/viewtopic ... 9595#19595
Hier mal die Bilder
Sind alle 20cm eine K2, womit man eine schön gleichmäßige Ausleuchtung erhält, nicht wundern, die Sache ist 2m Lang, auf der einen Seite "fehlen" 3 Stück weil ich auf die Seite ne Reptilienröhre mach, da dort der Landteil hinkommt, je nachdem wies dann aussieht kommen evtl noch 2 stück dazu, dann hab ich nicht die 6W Verlust an dem Widerstand für die einzelne LED, wobei das ja bei mir egal ist da die Abwärme, ja weitergenutzt wird.
Aber dir würd ich dann empfehlen immer 3 in reihe zu schalten (bei 12V) da hast du am widerstand nur 0,6W Verlust, was im grünen bereich liegt.
Hier mal die Bilder
Sind alle 20cm eine K2, womit man eine schön gleichmäßige Ausleuchtung erhält, nicht wundern, die Sache ist 2m Lang, auf der einen Seite "fehlen" 3 Stück weil ich auf die Seite ne Reptilienröhre mach, da dort der Landteil hinkommt, je nachdem wies dann aussieht kommen evtl noch 2 stück dazu, dann hab ich nicht die 6W Verlust an dem Widerstand für die einzelne LED, wobei das ja bei mir egal ist da die Abwärme, ja weitergenutzt wird.
Aber dir würd ich dann empfehlen immer 3 in reihe zu schalten (bei 12V) da hast du am widerstand nur 0,6W Verlust, was im grünen bereich liegt.
Oh ja, scheint ja schon recht Hell zu werden
Leider habe ich vom Löten und den ganzen Sachen mit den Wiederständen und Reihen/Paralelschltung....
Nicht wirklich Ahnung
Habe sowas vor Jahren zwar in der Schule mal gemacht, aber viel ist davon nicht hängen geblieben...
Mal schauen, warte ertmal auf dein Ergebnis und sehe dann weiter

Leider habe ich vom Löten und den ganzen Sachen mit den Wiederständen und Reihen/Paralelschltung....
Nicht wirklich Ahnung

Habe sowas vor Jahren zwar in der Schule mal gemacht, aber viel ist davon nicht hängen geblieben...
Mal schauen, warte ertmal auf dein Ergebnis und sehe dann weiter
