als Neuling weiss ich nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich wollte mal mein Glück versuchen.
In unserem Neubau möchten wir unser Wohn- und Esszimmer durch eine indirekte Beleuchtung erhellen. Der Raum ist ca. 9m x 5m und es sollen 2 Korpusse dort abgehangen werden, je einer mittig über dem Wohnbereich (Couch) und einer mittig über dem Esstisch von je ca. 1,5 x 2,2m und ca. 8-12cm Abhängung. Ich möchte dort an beiden "Würfeln" an den Seiten eine LED-Installation anbringen, die dann in Richung Decke/obere Wand strahlt und als alleinige Lichtquelle ausreicht, als es soll richtig hell werden (ca. 80-100 Lux gleichmäßig im Raum). Die Stripes sollen nicht zu sehen sein, also soll ein kleiner Rand diese verbergen. Weiterhin haben wir dann noch separate Lampen für unter den Würfeln (z.B. Esstischlampe oder Sternenhimmel über Couch), die dann einzeln geschaltet werden können und eher ein gemütlicheres Licht verbreiten sollen. Hier eine kleine Skizze:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... kro0wy.png
Meine Fragen bezieht sich auf die seitliche LED-Beleuchtung der Korpusse:
1. Ist eine gleichmäßige Ausleuchtung nur durch die indirekt beleuchtete Decke überhaupt möglich?
2. Wieviel Power benötige ich?
Angenommen ich würde 5m LED Stripes verwenden (ca. 400 Lumen pro Meter) und dann diese doppelt legen (Umfang des Korpus = 7,4m / 2-fach gelegt = 14,8m), dann würden pro Korpus 3 x 5m Stripes benötigt. Sprich ich habe insgesamt 6 Stück x 5m x 400 Lumen = 12.000 Lumen. Kann man irgendwie berechnen oder durch Erfahrung einschätzen, wie hell es dann tatsächlich im Raum wird und ob sich das Licht gut verteilt? Durch die indirekte Beleuchtung geht ja auch etwas an Licht verloren und die Fläche ist auch recht groß.
3. Welche 5m-Stripes eignen sich am besten?
Ich habe viel über 12V oder 24V gelesen oder die LED-Typen 3528 / 5050, aber welches für diesen Zweck die besseren wären, habe ich leider nicht herauslesen können. Könnt ihr mir hierzu bitte einen Tipp geben.
4. Welches Netzteil wäre dafür geeignet?
Sollte ich die 3 Stripes eher an ein großes Netzteil hängen (parallel) oder lieber 3 eigene verwenden?
5. Kann ich die Stripes um die 90° Ecken biegen?
An den 4 Ecken müsste ich ja jeweils im 90° Winkel die LED-Stripes biegen (muss ja nicht fest sein, könnte auch eher rund um die Ecke "geschwungen" werden) oder muss ich dafür spezielle Winkel verwenden?
Schon mal vielen Dank vorab für das Lesen und für die konstruktiven Antworten
Schöne Grüße,
Mark
P.S. Ich werde dann vom Bau und der Umsetzung berichten, falls das interessant für euch ist.


