LED MR16 Lampen flimmern

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Zemmel
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Di, 07.11.06, 22:39

Di, 07.11.06, 22:59

Hi!


Ich hoffe mal, das mein Problem, dass ich euch jetzt erläutern werde in der richtigen " Abteilung " ist ;-)
Und zwar habe ich 6 LED MR 16 ( sehen aus wie eine herkömmliche Halogenlampe - 12 V ) an einen Transformator vom Baumarkt geschlossen. Genauer : von Saronno Typ: MBL 120 - sicher nichts besonderes .... Hier ein Foto :
1036_Unbenannt_1.jpg

Wenn ich diese nun anschalte fangen sie an zu flimmern. Mal mehr mal weniger. Wie kann ich dies beheben?
Außerdem wollte ich die Lampen eigentlich dimmen können. Wenn ich aber ein Dimmer davor in die Steckdose stecke flimmern sie sobald ich anfange zu dimmen noch mehr.

Könnt ihr mir helfen? Vielleicht ein grober Fehler von jem. der keine Ahnung hat?
:x

Vielen Dank Euch schonmal!


Gruß Zemmel
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Di, 07.11.06, 23:02

der trafo gibt Wechselspannung raus, deshalb
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 07.11.06, 23:06

jawoll, das wirds sein. Normale Halogentrafos geben Wechselspannung mit der normalen 50Hz Netfrequenz aus. Das menschliche Auge erkennt aber erst ab ca 100-200 kein Flimmern mehr, daher werden die Spots bei dir wohl flimmern.
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Di, 07.11.06, 23:28

:lol: :lol: :lol: 50Hz könnt ihr erkennen? Wie schaut ihr dann Fern, mit nur 25(24) Bildern pro Sekunde ist das bestimmt ein gräul für euch. Ich würde mit euch Wetten das ihr den Unterschied von 50Hz und 100Hz bei einer Glühlampe definitiv nicht ausmachen könnt.


Ansonsten zu dne Problemen von Zemmel ...

hat der Dimmer schon mal an dem Traof mit normalen Halogenlampen gearbeitet gehabt? Falls nein
gibt eigentlich nur zwei möglichkeiten warum es stärker Flackert: a. der Dimmer ist nicht zum Dimmen von Induktiven Lasten (Trafo, Motoren ect. ) geeignet und oder b. die Grundlast die ein normaler Dimmer braucht ist nicht vorhanden. Wie an andere Stelle schon mal im Forum diskutiert, braucht ein Dimmer so um 40Watt aufwärts damit er überhaupt den Phasenanschnitt machen kann, drunter hat man eben das geflackere.

Zum Flackern vom Trafo, ich denke es ist ein elektronischer Trafo ... dem wird es wie dem Dimmer gehen, der braucht eine gewisse Grundlast das er richtig funktioniert,wenn du noch eine - zwei Halogenlampen da hast , machen die mal wieder in die Fassung rein und dann gehts wieder gut.


grüßle zuBBu
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Di, 07.11.06, 23:34

Warum ich denke das es ein elektronischer Trafo ist:

Bild

:wink: :wink:


Noch eine Idee, es kann auch sein das die MR 16 LEDs eine regelelektronik haben, oder zumindest einen Gleichrichter/Diode haben vielleicht kommt damit der elektronische Trafo nicht zurecht.

grüßele zubbu
Zemmel
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Di, 07.11.06, 22:39

Mi, 08.11.06, 14:32

hi!

ahhhaa! okay! :)

Danke schonmal!

Doch jetzt kommt gleich die nächste Frage:
Was für einen Trafo brauch ich denn? Habt ihr vllt. einen Link oder so?
Ich habe irgendwo gehört, dass es Trafos gibt, die fürs dimmen geeignet sind und andere nicht ? :?:

Grüße Zemmel
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Do, 09.11.06, 10:28

@Zemmel

servus,

bevor wir nach einem Trafo schauen müssen wir erst noch ein paar sachen klären.

-> Hat das ganze schon mal Funktioniert? Also dieser Trafo mit dem Dimmer vielleicht an normalen Halogenlampen?

-> Oder hast du die drei Komponenten, LED MR16 + Dimmer + elektronischer Trafo neu gekauft?

-> Oder hast du vorher den Dimmer an einer Normalen Glühlampe betrieben und nur den 12Volt Part (eletronischer Trafo und LED MR16) neu dazugekauft?

einfach mehr Text dann kann dir schneller geholfen werden :)

grüße zubbu
Zemmel
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Di, 07.11.06, 22:39

Do, 09.11.06, 15:12

also den Dimmer habe ich von einer normalen Lampe. Da hat er funktioniert.
Die LED Lampen habe ich extra gekauft und den elektronischen Trafo habe ich auch neu. In dieser kombi hat das ganze noch nie richtig - also ohne flackern - funktioniert. Jetzt hats auch mal noch die Sicherung rausgehauen.
am Trafo könnte ich 2 Kabel - > 2 Stecker für die steckdosen montieren. Weiss nicht was das für auswirkungen haben wird.

Grüße Zemmel
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Fr, 10.11.06, 11:04

Servusle,

hab mal kurz bei Reichelt.de reingeschaut und was passedes gefunden:

Ein Netzteil das sowohl mit Phasenanschnitt wie auch Phasenabschnitt dimmbar ist, dürfte genau das richtige fr deine Anwendung sein.


Halogen-Transformator 35-105W

Zitat aus dem Artikeltext:
Halogen-Transformator, runde Ausführung.

Für Dimmerregelung (Phasenabschnitt und Phasenanschnitt). Ca. 20cm Kabelenden mit Aderendhülsen auf Primär- und Sekundärseite. Wärme- und Kurzschlussschutz, Überlast- und Überspannungsschutz.

Primär: 230V
Sekundär: 11,5V
Leistung: 35-105W



Also wenn die Leistung von 105W für deine Anwendung langt, müsste dieser passen, einzig das du halt eine gewisse Grundlast brauchst ist normal, wie viele LED MR16 hängen da dran?


Alternativ wenn dir 70Watt Gesamtleistung reichen würden, nimm diesen hier:

Halogen-Transformator 20-70W

Halogen-Transformator, runde Ausführung.

Für Dimmerregelung (Phasenabschnitt und Phasenanschnitt). Ca. 20cm Kabelenden mit Aderendhülsen auf Primär- und Sekundärseite. Wärme- und Kurzschlussschutz, Überlast- und Überspannungsschutz.

Primär: 230V
Sekundär: 11,5V
Leistung: 20-70W


Dieser braucht nur 20Watt Grundlast, das wird mit deiner LED Bestückung eher harmonieren.


grüßle zuBBu
Zemmel
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Di, 07.11.06, 22:39

Fr, 10.11.06, 13:47

es hängen 6 MR16 daran. dann bräuchte ich wohl noch so ein schraubverteiler oder sowas oder ?

thx, gruß zemmel
Zemmel
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Di, 07.11.06, 22:39

Fr, 10.11.06, 13:48

achso ja: das ist ja ein Halogentrafo. Ist der kompatibel mit den LED s ?
Antworten