Hallo,
ich plane in meinem Wohnzimmer mir einen Stuckkanal für ein LED-Band zu setzen. Dieses Band würde ich mit einem Unterputzdimmer von
Busch-Jäger dimmen wollen. Meines erachtens ist ein Phasenabschnitt- bzw. Phasenanschnittdimmer geeignet. Da meine Kenntnisse
sehr beschränkt sind möchte ich um Ihre Mithilfe bitten. Welchen Trafo muss ich nehmen und was für LED bank ist geeignet?
In dem Raum sollte noch eine weitere Deckenlampe mit LED angebracht werden die ich über den 2. Ausgang des Dimmers steuern würde.
Die Lampe gibt es auch noch nicht, so dass es da keine Einschränkungen gibt.
Vielen Dank!
dimmbare indirekte LED Beleuchtung Stripes
Moderator: T.Hoffmann
Hallo SSchildt,
exakt die gleiche Frage hatten wir erst gestern hier im Forum.
Wenn Du einen ganz normalen LED-Stripe kaufst, der mit 12 oder 24 V Gleichspannung betrieben wird, kenne ich nur ein einziges Netzteil am Markt, das hierfür geeignet ist: Jolly MD von TCI Saronno (kann per DIP-Schalter unter anderem auf 12 oder 24 V eingestellt werden). Wie ich gestern schon geschrieben habe: die Kompatibilität zwischen dimmbaren Netzteilen und Dimmer muss man immer im Einzelfall testen, daher möglichst beides mit Rückgaberecht kaufen. Beim Neukauf eines Dimmers achte darauf, dass er nicht eine Mindestlast benötigt, die höher ist als die Leistungsaufnahme der angeschlossenen Verbraucher.
-Handkalt
exakt die gleiche Frage hatten wir erst gestern hier im Forum.

Wenn Du einen ganz normalen LED-Stripe kaufst, der mit 12 oder 24 V Gleichspannung betrieben wird, kenne ich nur ein einziges Netzteil am Markt, das hierfür geeignet ist: Jolly MD von TCI Saronno (kann per DIP-Schalter unter anderem auf 12 oder 24 V eingestellt werden). Wie ich gestern schon geschrieben habe: die Kompatibilität zwischen dimmbaren Netzteilen und Dimmer muss man immer im Einzelfall testen, daher möglichst beides mit Rückgaberecht kaufen. Beim Neukauf eines Dimmers achte darauf, dass er nicht eine Mindestlast benötigt, die höher ist als die Leistungsaufnahme der angeschlossenen Verbraucher.
-Handkalt
Ja, diese LED-Stripes sind immer dimmbar. An den Jolly MD kannst Du jeden einfarbigen 12-V- oder 24-V-LED-Stripe anschließen, aber nur bis maximal 10 W Leistung bei 12 V oder bis 20 W Leistung bei 24 V, siehe Datenblatt.
"SMD 5050" ist übrigens keine Typbezeichnung für LEDs. Das gibt nur an, welche Abmessung deren Gehäuse hat. Wenn ich einen fertigen LED-Stripe kaufe, ist das ungefähr so uninteressant wie die Größe des Schuhkartons, wenn ich ein Paar Schuhe kaufe. Ich habe keine Ahnung, warum manche Händler bei ihren Stripes da immer prominent drauf hinweisen. Spricht m. E. eher gegen das Angebot bzw. gegen den Händler, wenn das gemacht wird.
-Handkalt
"SMD 5050" ist übrigens keine Typbezeichnung für LEDs. Das gibt nur an, welche Abmessung deren Gehäuse hat. Wenn ich einen fertigen LED-Stripe kaufe, ist das ungefähr so uninteressant wie die Größe des Schuhkartons, wenn ich ein Paar Schuhe kaufe. Ich habe keine Ahnung, warum manche Händler bei ihren Stripes da immer prominent drauf hinweisen. Spricht m. E. eher gegen das Angebot bzw. gegen den Händler, wenn das gemacht wird.
-Handkalt