Indirektes Licht: 3-Kanal-Schalter+FB, Reflektor+kühlung

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Web-Engel
Super-User
Super-User
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 23.02.15, 10:58

Mo, 23.02.15, 11:38

Hallo,

vielleicht kann mir hier ein Experte helfen; ich habe mir jedenfalls schon einen Wolf gesucht.

Ich möchte mein Wohnzimmer indirekt beleuchten. Die LEDs sollen auf meine drei Rear-Lautsprecher montiert werden. In Summe sind das dann drei Lichtquellen, die ich auch separat schalten können will.

Die LEDs sollen evtl. diese hier werden:
Sun 21 Modul mit 21 x Osram Duris E5 LED
http://www.*********/de/High-Power-LE ... 6_209.html

Gerne auch andere, nur sollten es rund 1000lm sein und relativ gute Farbwiedergabe (mindestens 85, gerne mehr). Die oben genannten sind mir von der Lichtqualität eher etwas schwach. Die Kombination soll eine Leuchtstoffröhre (Philips Graphica Pro, Farbe 950, CRI 97 Ra8, 36W, 2340lm, Wirkungsgrad „B“) ersetzen, die nicht mehr in die Wohnung passt und sich nicht an die Stimmung anpassen lässt. Der Platz auf den Lautsprechern ist ungefähr DIN-A4.

Je nach gewünschter Lichtstimmung würde ich gerne die Temperatur anpassen. Daher würde ich zwei 5500K-LED und eine 3000K-LEDs kaufen und dann entweder Tageslicht verlängern bzw. fotografieren/filmen (5500K) oder gemütliches Licht (3000K) anschalten.

Mir fehlen jetzt zwei Dinge:

Einmal einen Reflektor, der gleichzeitig als Kühlkörper dient. Also im wesentlichen eine Metallwanne, auf die man die LEDs klebt.
Gibt es soetwas, oder muss man einen Kühlkörper kaufen und dann noch einen Reflektor (finde ich auch nicht) darunter montieren? Wichtig ist bei der Angelegenheit eine gewisse Höhe der Wanne (vielleicht 5mm), so dass man nicht direkt in die LEDs sehen kann.

Dann einen Schalter. Der Schalter sollte im Sekundärkreis hängen, also bei den 24V. Er sollte alle drei LEDs separat schalten können. Und wegen der Lage wäre eine Fernbedienung nicht schlecht. Ich finde massig 230V-Fernbedienungen (aber da brauche ich ja 3 Trafos), jede Menge RGB-Controller, aber keine einfachen 3-Kanal-Schalter für Niedervolt.

Bin für alle Tips dankbar: LEDs, Reflektor, Schalter.

Martin
le0m
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Di, 21.10.14, 13:23

Mo, 23.02.15, 14:46

Was sind denn das für Lautsprecher, damit man sich das besser vorstellen kann? Sind die LS an der Wand montiert oder stehen sie im Regal oder auf dem Boden?
Wie wäre es mit einer Metallschüssel/Metallschale aus dem Küchenbereich. Gibt bestimmt welche in schönen Formen und mit hübscher Verarbeitung. Löcher könnte man ja einfach nach Bedarf bohren und Wärmeleitverbindung zwischen Schale und LED müsste ja auch machbar sein.
Web-Engel
Super-User
Super-User
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 23.02.15, 10:58

Mo, 23.02.15, 15:05

Danke für die Tips.

Der hintere Center ist ein Canton Karat CM 7 DC:
(http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_Karat_CM_7_DC; http://www.amazon.de/Canton-Karat-CM-7D ... B00007F8B3)

Die seitlichen Rears sind CM 10 DC
(http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ef=searchM ; http://www.amazon.de/Canton-Karat-Lauts ... A419126031)

Der SB-Center hängt an 4 Stahlketten. Die seitlichen Rears an einer Lautsprecherhalterung. Alle 4 leicht geneigt (also nicht ganz flach liegend sondern leicht nach unten gekippt). Alle so 30cm Abstand zur Decke

Schüssel: im Prinzip gute Idee. Aber leitet die genügend Wärme ab (Edelstahl oder verchromt)? Ist der Boden plan genug, dass man die LEDs festkleben kann ohne Luftpolster dazwischen? Werde mir wohl mal ein paar im Möbelhaus ansehen.
le0m
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Di, 21.10.14, 13:23

Di, 24.02.15, 20:29

Aber leitet die genügend Wärme ab (Edelstahl oder verchromt)?
Hängt natürlich von Größe und Gewicht der Schüssel ab. In einer WG hatten wir mal welche, die ziemlich schwer, bzw. massiv waren. Ich denke die waren aus Edelstahl. Kann mir nicht vorstellen, das die 10W LED Leuchte so ein Teil sonderlich heiß bekommt. Aber bin mir nicht sicher..
Ist der Boden plan genug, dass man die LEDs festkleben kann ohne Luftpolster dazwischen?
Denke das hängt dann sehr von der Schüssel ab.
Vielleicht gibt es ja leitfähigen Kleber, dann wäre es vermutlich hinreichend, wenn du damit ein paar Kontaktpunkte zur Schüssel herstellst.
Web-Engel
Super-User
Super-User
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 23.02.15, 10:58

Fr, 27.02.15, 07:13

OK, es wird wohl auf eine Küchenschüssel hinauslaufen.

Hat noch jemand eine Idee für den Schalter? Wie schaltet Ihr Eure LEDs einzeln, also nach dem Trafo?
oscar
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 412
Registriert: So, 15.06.14, 10:36

Fr, 27.02.15, 11:52

Hi,

Edelstahl als Kühlkörper würde ich nicht verwenden.
Edelstahl leitet Wärme gut 7x besser als Beton, Aluminium 14x besser als Edelstahl. Merkst Du was? Edelstahl ist thermisch gesehen eher ein Isolator. Auf der kleinen Kontaktfläche mit der LED bekommt Edelstahl die Wärme womöglich gar nicht schnell genug weg.

Grüße, Markus
Antworten