Wann muss gekühlt werden

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Gilua
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Do, 19.02.15, 14:40

Sa, 21.02.15, 11:30

Hallo,

habe leider im Forum nichts dazu gefunden.
Mich würde mal interessieren ab wann LEDs gekühlt werden müssen.
Gibt es da einen bestimmten Richtwert? (Watt, Lichstärke etc.)

Habe mir überlegt als eine der ersten Übungen eine Art Taschenlampe zu bauen.
Dazu wollte ich mir eine sehr helle LED und einen Reflektor zulegen.
Nun lese ich sehr oft dass LEDs gekühlt werden müssen, jedoch fehlen mir die Grundlagen dafür.

Bin für jede Hilfe dankbar :)
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 21.02.15, 12:15

Gekühlt werden muss immer dann, wenn es erforderlich ist (wenn es der Led zu heiß wird).

Faustformel: wenn Du die Led nicht mehr anfassen kannst, ohne Dir die Finger zu verbrennen, dann ist es der Led ebenfalls zu heiß.

Lowpower Leds brauchen selten gekühlt werden.
Midpower Leds sollten ab ca. 0,5 Watt gekühlt werden.
Highpower Leds müssen immer gekühlt werden.

Zum Ableiten der Betriebswärme kann jedes Metall mit hoher Wärmeleitfähigkeit (gleichbedeutend: niedrigem Wärmewiderstand) verwendet werden (zum Beispiel: Aluminium, Kupfer).

Bei Kühlkörpern und Kühlblechen gilt:
- je dicker das Material, desto schneller kann die Betriebswärme der Led abgeleitet und verteilt werden.
- je größer die Oberfläche, desto mehr Wärme kann mit der Umgebungsluft ausgetauscht werden.

Je nach dem, wie gut bzw. wie schlecht die Umgebungsluft zum Kühlen heran kommen kann, muss ggfs. zwangsgekühlt werden (Lüfter).
oscar
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 412
Registriert: So, 15.06.14, 10:36

Sa, 21.02.15, 13:29

Hi,

Bridgelux empfiehlt in http://www.bridgelux.com/wp-content/upl ... odules.pdf (Seite 6) 64,5cm² Kühlfläche oder mehr pro 1W Wärmeenergie bei entsprechenden Bedingungen (freie Konvektion etc.).

Grüße, Markus
Antworten