welche und wie viele led s für blinker??

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Andreas
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 09.10.06, 22:25

Mo, 09.10.06, 22:47

Hallo

bin neu hier und hab schon mal durchgestöbert. ganz interessant hier.

nun meine frage:

hatte vor demnächst meine blinker vom motorrad auf led umzubasteln (also nur das innenleben)
welche led s nehme ich am besten dafür? die blinker haben weißes reflektorglas. wollte 5 mm led s nehmen

hab gelesen 3 in reihe + widerst. ist am besten??

wie groß sollte der widerst dann sein? sollte ich dann 3 oder 6 led s je blinker verbauen?? wollte ev noch auf jede led nen tupfen heißkleber machen,damit ich dann nicht 3 punkte auf dem glas habe. oder habt ihr ne andere idee um das licht zu streuen??


und dann wäre noch das probl mit dem blinkgeber, der ja lastabhänig ist. wie kann man den überlisten??klappt das nur mit widerst?? hab momentan nur 5 watt birnen in den blinkern + widerstände(weil orginal sind es 21W) aber widerstände werden heiß)



und wenn das klappt habe ich das gleich mit meiner batteriebtriebenen fahrradlampe vor.

Danke schonmal

MFG Andreas
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 09.10.06, 22:53

also ich würde K2 LEDs nehmen und die so auf 300mA
da sie ja nur max.50% an sind sollten sie sich nicht erhitzen aber ich würde sie trotzdem mit der Star Platine
auf ein Stück Alu kleben
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mi, 11.10.06, 11:36

Ich kann Neo nur zustimmen. Die Anwendung von K2 LEDs erscheint auch hier sinnvoll. Lösen lässt sich das Problem aber natürlich auch mit herkömmlichen 5mm LEDs ebenso. Was die Lastabhängigkeit angeht ist mir keine sinnvolle Lösung bekannt um ehrlich zu sein.
Benutzeravatar
Obelix
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 06.09.06, 00:43
Wohnort: Wolfsburg

Mi, 11.10.06, 11:59

Moin ,

Es gibt im Zubehör Lastunabhängige Blinker-Relais
Z.B. von Hella , das hatte ich auch in meiner XJR verbaut .

MfG
Benutzeravatar
Andreas
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 09.10.06, 22:25

Mi, 11.10.06, 21:03

sind aber teuer die lastunabh. blinkgeber oder??

werd mal sehen wie ich das mache. kenne mich nur mit den "herkömml." LED (also 3 u 5 mm )aus. diese K2 gibts hier im shop?? wie viele muß ich da nehmen pro blinker?? und welche werte sollten die 5 mm led s haben für nen blinker und wie viele sollte ich da nehmen?


MFG Andreas
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mi, 11.10.06, 21:38

natürlich gibt es die hier :wink:
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... 100lm.html

ich würde 3 pro Blinker nehmen
die musst du auf solchen platinen befestigen
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... itter.html

dan noch ein großzügig berechneten wiederstand
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -Watt.html
Benutzeravatar
Andreas
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 09.10.06, 22:25

Mi, 11.10.06, 23:10

die sind ja net grad billig :oops:

ist doch günstiger, wenn ich je blinker 6 x 5mm LED nehme? oder reicht das von der helligkeit net aus?? weil in denen, die es als led blinker zu kaufen gibt sind auch nur 5mm led s drinn.

und welch led nehme ich am besten für meine fahrradlampe?
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Do, 12.10.06, 11:53

also die K2 LEDs sind 50 mal heller als Normahle 5mm LEDs :wink:

du kannst auch 5mm LEDs verwenden aber ob das auch tagsüber hell genug ist ?

wen 5mm dann aber wenigstens 0.5W
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -2-2V.html
4 in reihe mit 130 Ohm
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -Watt.html

oder 5 in reihe mit 33 Ohm
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -Watt.html

ich würde es so machen 2*5 in reihe mit je 33 Ohm pro Blinker
dann hast du 5W insgesamt 10W LED Leistung :twisted: das müßte dann hell genug sein

und bedenke das die K2 und die 0.5W LEDs eine wesentlich bessere Preis leistung haben :wink:
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Do, 12.10.06, 21:11

6 LEDs pro Blinker???? Viiiel zu wenig!
Luxeons? Wegen der Kühlung nicht zu empfehlen. (Kein Platz im Blinkergehäuse).

Ich empfehle mindestens 20 LEDs pro Blinker. Entweder 5mm oder SuperFlux.

Lastunabhängige Blinkrelais sind alles andere als teuer. Bei den "üblichen Verdächtigen" kosten die ca 12 E. Aber Achtung, die haben fast immer ein Problem mit einer gemeinsamen Blinker-Kontrolleuchte!

Gelbe LEDs an KFZ-Spannung am besten in 4er Strängen anschließen. (4 LEDs und 1 Widerstand in Reihe, von diesen Reihen so viel wie Platz ist parallel zu einander an die Versorgung.)
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Do, 12.10.06, 21:17

ich habe ja auch gemeint 10 0.5W LEDs :wink:
dasdoenertier
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 06.11.06, 19:58
Wohnort: Halver

Mo, 06.11.06, 20:15

Guten Abend!
Meinen ersten Beitrag werde ich jetzt und hier dem Andreas widmen.
Und zwar habe ich an meinem Roller auch alles auf LEDs umgerüstet, da mir Glühlampen einfach auf den Keks gehen.
Ich hab für die Blinker jeweils eine 1W Star-Lumiled eingesetzt, die mit einer selbstgebauten Blinkeschaltung blinken. Betrieben werden die LEDs mit einem Vorwärtsstrom von ungefähr 350mA. Eine Kühlung ist aufgrund der geringen Leistung und der kurzen "An"-Dauer auf keinen Fall nötig. Selbst nach langem Blinken, wird die Star-Platine nur handwarm.
Von der Helligkeit kommen diese LEDs mit dem 10W original Leuchtmitteln gleich, sind aber durch die schnelle Reaktionszeit auffälliger.

Wenn du dir nicht die Mühe machen willst, solch eine Blinkeschaltung zu basteln, dann kauf dir einfach ein LED Blinkrelais. Die sind nicht mehr teuer und man bekommt sie fast überall.

Jan
Antworten