Brauche dringend Hilfe beim Löten

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
nejat
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 25.10.06, 11:27

Mo, 06.11.06, 05:23

hallo,

also seit fast zwei wochen beschäftige ich mich sehr intensiv mit schaltungen und leds. muss dazu sagen, dass ich anfangs so gar keine ahnung hatte. mittlerweile bin ich zumindest mit der theorie so fit, dass ich mich an die ersten projekte wagen will.

doch der teufel steckt im detail. immer wieder tauchen da neue fragen auf, die für einen fortgeschritttenen zwar banal erscheinen, einen anfänger wie mich aber schnell aus der bahn werfen und verunsichern. also seid geduldig mit mir bitte... :(

folgendes problem:
für mein projekt will ich je drei leds in reihe auf einer platine schalten. je eine 3er-reihe rote, blaue und grüne leds untereinander. wie lötet ihr in so einem falle die vorwiderstände und die leds zusammen. habe viel, wirklich sehr viel dazu gelesen und angeschaut, aber nie eine befriedigende antwort gefunden.
wenn man alles auf der platine gestecke hat, sollte man dann das beinchen des widerstandes mit der ersten led "verdrillen/verdrahten", dann das beinchen der ersten led mit der 2 und zuletzt dieses beinchen mit der dritten led. dann verlötet man die mechanischen "beinverbindungen" und knipst zum schluss die überstehenden teile ab.
ist das richtig so? oder ist es besser bzw. richtiger, wenn man die leds auf der paltine z.b auf einer 3-ketten-platine plaziert und ohne verdrillen auf den kontakten so verlötet, dass eine leitende bahn entsteht. dann schneidet man auch hier die überstehenden beine ab.

wäre supi, wenn ich fleißig von euch antworten halte. muss jetzt zur arbeit. habe aber noch zwei weiter kleine fragen bezüglich das lötens, die ich dann später stelle.

gruß und dank vorab

nejat
Benutzeravatar
Pehu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 01.11.06, 19:33
Kontaktdaten:

Mo, 06.11.06, 10:28

Hallo,

hier steht eigentlich fast alles: viewtopic.php?t=216

Also zuerst kommt der Widerstand, dann das erste Bein (+ Pol vom Led) des erstens Leds, an dem anderen Bein der ersten Led hängt dann das erste Bein (+ Pol) der zweiten Led, an dem anderen Bein der zweiten Led hängt dann das erste Bein (+ Pol) der dritten Led.

Vor dem Widerstand kommt die + Spannung und am letzten Bein der Dritten Led kommt - Spannung.

Nun zum Verdrillen: Du brauchst es nicht verdrillen. Hält auch ohne Verdrillen bombenfest. Normalerweise haben Platinen eine Kupferbeschichtung ums Loch. Du tust das Led-Bein durchstecken und Lötzinn auf die Kupferbeschichtung ums Loch halten und mit Lötkolben löten.

Und die Kupferbeschichtung leitet Strom! Das heißt wenn die Kupferbeschichtung von einem zum anderen Loch durchgängig ist, fließt Strom vom Ersten zum Zweiten Loch!!!

Wenn deine Platine keine Kupferbeschichtung hat, kannst du auch zwei Ledbeine zusammenhalten und die mit Lötzinn zusammen löten.

Denn falls du die Leds wieder entlöten willst, wird es nach dem Verdrillen um einiges komplizierter.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 06.11.06, 12:44

alles was du für den Einstieg brauchst hat neo in diesem Thema zusammen gefasst
Antworten