Unser Wiki: Erläuterung und Definitionen für Begriffe wie "SMD", "mcd", "Lumen" usw.
Moderator: T.Hoffmann
-
C.Hoffmann
- Site Admin

- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
-
Kontaktdaten:
Fr, 03.02.06, 00:07
Monochromatische Farben (Spektralfarben) werden üblicherweise in Wellenlängen angegeben. Die Wellenlänge (Symbol (Lamda)) beschreibt den Abstand zwischen zwei Wellen. Dieser Abstand wird in nm (Nanometern) gemessen. Die sichtbaren Regenbogenfarben (Spektralfarben) nehmen in Ihrer Wellenlänge von Rot nach Blau ab.
Der sichtbare Bereich liegt zwischen knapp 370nm (violett) und 760nm (rot). NM ist die Abkürzung von "Nano Meter".
<center>

</center>
Übersicht Wellenlängen: <center>
Die Grundfarben wurden diesen exakten Wellenlängen zugewiesen:
Blau = 435,8 nm
Grün = 546,1 nm
Rot = 700 nm
Es gibt also z.B. keine "blauere" Wellenlänge als 435,8nm.
Zuletzt geändert von
C.Hoffmann am Mo, 02.07.07, 02:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
cruncher
- Super-User

- Beiträge: 86
- Registriert: Mo, 17.07.06, 16:32
Di, 29.08.06, 09:33
ich hab mal im internet noch gesucht und das gefunden weil ich nicht die werte aller farben nicht beschreiben waren

- 723_1031105_2_1.jpg (17.68 KiB) 69874 mal betrachtet
so ich hoffe es passt wenn nicht kann mans ja noch löschen
-
T.Haid
- Moderator
- Beiträge: 2958
- Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
- Wohnort: Hechingen
-
Kontaktdaten:
Mo, 08.06.09, 11:40
Damit man noch einen kleinen Eindruck bekommt, welche Farben zusammen was ergeben: Farbmischung
-
Dateianhänge
-

- Farbmischung.png (12.84 KiB) 60110 mal betrachtet
-
Vulcanic
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 12.12.14, 11:36
Mo, 15.12.14, 17:09
Hallo.
Ich hoffe ich bin hier richtig. Im Internet habe ich nichts dazu gefunden.
Es geht mir um die Wellenlänge.
Wenn ich eine rote LED mit 700nm und eine blaue LED mit 480nm habe, wie komme ich dann (Formel?) auf Violett ( 380nm - 430nm) ??
Danke
Mario
-
Borax
- Star-Admin

- Beiträge: 12211
- Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28
Mo, 15.12.14, 17:25
Gar nicht. Ist nicht das gleiche. Die rote LED mit 700nm und die blaue LED mit 480nm ändern ihre Wellenlänge nicht. Es könnte aber sein, dass bei einem bestimmten Mischungsverhältnis dieser beiden in Deinem Kopf der gleiche Farbeindruck entsteht, wie bei einer LED die mit der Wellenlänge 380nm - 430nm Licht emittiert.
-
Vulcanic
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 12.12.14, 11:36
Mo, 15.12.14, 17:36
Okay

Das leuchtet sogar mir ein, dass ich aus zwei LEDs nicht eine LED mit der gewünschten Wellenlänge bekomme.
Oder andersrum gefragt, ich benötige eine (sehr kleine) ausgeleuchtete Fläche mit der Wellenlänge von 400nm.
Welche Farben muss ich kombinieren, um die gewünschte Farbe zu bekommen.
-
ustoni
- Auserwählter

- Beiträge: 2140
- Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
- Wohnort: Mechernich
Mo, 15.12.14, 18:21
Okay

Das leuchtet sogar mir ein,
...
offensichtlich nicht.

-
Vulcanic
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 12.12.14, 11:36
Mo, 15.12.14, 18:40
Hi Ustoni.
Ich bin zwar neu hier im Forum, aber immerhin weiß ich schon, was; genau wie jetzt meiner; ein unnötiger Post ist

-
R.Kränzler
- Moderator
- Beiträge: 1700
- Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
- Wohnort: Haigerloch
Mo, 15.12.14, 18:44
Licht vermischt sich, wie man, wie man weiter oben sehen kann, additiv. Aus Blau und Rot wird Magenta (Pink) und niemals Violett. Im CIE-Diagramm kann man gut ablesen, welche Mischung aus zwei Farben entstehen kann, alles was auf einer Linie zwischen den beiden Farben liegt.

- Farbreinheit.jpg (17.41 KiB) 51041 mal betrachtet
-
ustoni
- Auserwählter

- Beiträge: 2140
- Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
- Wohnort: Mechernich
Mo, 15.12.14, 19:58
aber immerhin weiß ich schon, was; genau wie jetzt meiner; ein unnötiger Post ist

Vielleicht unnötig, möglicherweise unpassend, sicherlich aber erheiternd.
R. Kränzler hat Deine Frage hoffentlich erschöpfend beantwortet.
Gruß
ustoni