SMD LEDs tauschen ?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
mob
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 07.12.14, 18:54

So, 07.12.14, 19:08

Hallo Liebes Forum,

ich habe mir vor einer Zeit ein Paar Led Strahler mit Solar gekauft.
IMG_4807.JPG
Diese würde ich gerne umbauen...
Und zwar sollen einzelne oder evtl auch zwei LEDs in Kerzenhalter eingebaut werden damit das Licht im Flur automatisch angeht.
Bewegungsmelder ist ausgebaut... Solarzelle am Fenster... funktioniert soweit alles... Kabel sind verlegt...

Nur die vorhandenen LEDs sind weiß.... ungemütlich...
Ich möchte gerne warm-weiß bzw gelbliche haben. Und relativ hell.

Welche könnt ihr hier empfehlen ?
Sind SMD die beste Lösung ?
Halten die Akkus länger je weniger LEDs angeschlossen sind ?
An 3 Stellen sind die Kerzenhalter an der Wand.

Es soll nicht als Ersatz zu normalen Deckenlampe dienen. Einfach nur das man nicht immer Licht beim durchlaufen anschalten muss....

Kann ich auch ein größeres Solarpannel anschliessen damit die Akkus besser geladen werden ?
Oder ein zweites dazu ?

VG
MOB
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 08.12.14, 09:40

Halten die Akkus länger je weniger LEDs angeschlossen sind ?

Die Leuchtdauer ist abhängig von der Stromaufnahme aller Leds. Wenn weniger Strom entnommen wird, halten die Akkus länger.
Ich möchte Dir empfehlen, zuerst nur die Akkus zu tauschen. Mignon-Akkus mit 600mAh sind total veraltet.
Empfehlen würde ich Dir Eneloop-Akkus (HR-3UTGB). Diese haben typisch 2000mAh (min. 1900mAh), also rund 3mal soviel Kapazität.

Die eingebaute Elektronik ist für das dazu gehörende Solarpanel ausgelegt.
Ob ein weiteres Solarpanel angeschlossen werden kann, ist fraglich.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12232
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 08.12.14, 11:24

Ich möchte gerne warm-weiß bzw gelbliche haben. Und relativ hell.
Welche könnt ihr hier empfehlen ? Sind SMD die beste Lösung ?
SMD ist die beste Lösung. Wenn man damit umgehen kann.
Geeignet wären z.B. http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/S ... weiss.html
Weil hier alle LEDs parallel geschaltet sind, kann man aber nicht (so einfach) zwei Sorten kombinieren.
mob
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 07.12.14, 18:54

Mi, 10.12.14, 19:14

Erstmal danke für die Antworten :-)

Ja, die Akkus werde ich noch tauschen. Diese waren dabei....

Kann ich dieses LEDs an 3,6 V anschliessen ?
Steht 3,2 V....
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12232
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 10.12.14, 22:50

Kann ich dieses LEDs an 3,6 V anschliessen ?
Ich denke mal, dass auf der Regelplatine auch Vorwiderstände für die LEDs sind. Ansonsten kannst Du auch noch selbst einen davor schalten.
Antworten