Seilsystem mit Led - Trafowahl

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Greeki
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 26.11.14, 09:14

Mi, 26.11.14, 14:57

Folgendes Vorhaben: 8 Led Spots sollen an einem 12V Seilsystem betrieben werden. Folgendes fertig Seilsystem soll vorzugsweise als Grundlage dienen:

http://www.amazon.de/dp/B005T0FXDU?m=A3 ... GfFdyxS7PQ

1. Frage: Reicht ein Seilquerschnitt von 2.5mm aus bei 5m Länge für Led? Diese sollen ja bezüglich Spannung sehr heikel sein.
2. Frage: Die Leuchtmittel sind standardmässig GU4. Gibt es hier schon gute Led Ersatzleuchtmittel? Sie sollen ein warmes, gleichmässiges Licht erzeugen. Ich denke der Reflektor ist in der Lampe eingebaut, bin mir aber nicht sicher.

Alternative: Wenn das obere System wegen der GU4 Fassung nicht für einen sinvollen LED Umbau geeignet ist, sehe ich ab von diesem System und kaufe eines mit GU5.3 Leuchtmittel:

http://www.amazon.de/Paulmann-97251-Sys ... B000LP1F7Q

Als Leuchtmittel dachte ich hierbei an folgendes. Ich bin mit den Philips Led GU10 sehr gut gefahren und möchte gerne bei dieser Marke bleiben (lasse mich aber gerne von einer Alternative überzeugen).

http://www.elv.de/philips-master-ledspo ... 700-k.html

Für Verwirrung sorgte bei mir aber dieser Artikel:

http://www.elv.ch/controller.aspx?cid=8 ... tail2=3521

Laut dem Artikel simulieren diese Led Lampen trotzdem die „normale“ Leistung eines herkömmlichen Halogen Spots.
Würde ich 8 Stück der Master LEDspot NV MR16 einsetzen, müsste der Trafo mindestens 400 Watt liefern können. Bei 12V wohl ein nicht sinnvoll realisierbares Vorhaben.

Frage dazu: Ist das bei einem Led Driver ebenso? Oder reicht hier eine Leistung von mindestens 80 Watt (8x10W)?

zB. http://www.elv.de/12-v-led-treiber-0-105-w.html

Wie sieht es aus bezüglich AC DC? Sollte ein DC Trafo tatsächlich einem AC vorgezogen werden, wenn die Led Leuchte DC unterstützt? Laut Datenblatt von ELV müssten die oben verlinkten Philips Master LEDspot sowohl AC als auch DC unterstützen.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12020
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 26.11.14, 17:23

Hallo Greeki,
welcome on board!

Bzgl. Kabelquerschnitt. Die 2.5mm reichen locker.
Trafo: Ich empfehle bei Seilsystemen einen klassischen Ringkerntrafo. Das macht am wenigsten Probleme. Auf ca. 50% überdimensionieren reicht auch bei den Lastsimulationsleds aus. GU5.3 ist besser, weil größer. Je größer die Fassung desto besser könne die LEDs gekühlt werden. Daher ist das Paulman Set auch eher schlecht. Nimm ein solches, wo die LEDs möglichst völlig ohne Gehäuse bleiben (nur dann bekommen sie genügend Kühlluft).
Die Philips Master LEDspots sind gut. Kannst Du beibehalten.
oscar
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 412
Registriert: So, 15.06.14, 10:36

Do, 27.11.14, 00:01

Hi,
Greeki hat geschrieben:1. Frage: Reicht ein Seilquerschnitt von 2.5mm aus bei 5m Länge für Led?
meinst Du nun den Durchmesser oder doch den Querschnitt? Der Querschnitt ist eine Fläche (mm²), der Durchmesser eine Strecke (mm).
Reichen 2,5mm² Querschnitt, reichen auch 2,5mm Durchmesser (=4,9mm²).

Grüße, Markus
Greeki
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 26.11.14, 09:14

So, 07.12.14, 13:36

Danke für die Hilfe. Habe nun ein Gu5.3 System gekauft. Momentan mit 8 Lampen mit je 35 Watt Leistung.

Wie ist es möglich, dass ich mehr als 8 Lampen dranhängen kann ohne dabei schwächere Lampen nehmen zu müssen? Gibt es LED Lampen, die ich anstelle meiner herkömmlichen Lampen installieren kann, ohne den Trafo zu ersetzen?
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

So, 07.12.14, 15:10

Hallo Greeki,

was Du machen kannst, hängt ganz wesentlich vom vorhanden Trafo ab. Was ist das denn für einer (genauer Typ/Daten, am besten hier ein Foto einstellen, auf dem der Aufdruck lesbar ist)?

Und hast Du jetzt im Moment LED- oder Halogenspots? Wenn es schon LED-Spots sind, welche?

-Handkalt
Greeki
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 26.11.14, 09:14

So, 07.12.14, 15:41

Habe den hier: http://www.licht-nice-price.de/leuchten ... tig-kaufen

Momentan habe ich noch keine LED, sondern ganz normale 35Watt Leuchtmittel dran. Sechs Stück, nicht acht, wie vorher fälschlicherweise geschrieben.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12020
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

So, 07.12.14, 16:21

Die technischen Daten sind mehr als dürftig... Ist der Trafo schwer (mehr als 1 Kg)?
sondern ganz normale 35Watt Leuchtmittel dran
Mit 'normal' meinst Du Halogenstrahler oder? Wie weiter oben schon mal gesagt, LED Leuchtmittel brauchen Kühlluft. Wenn die Strahler irgendein (mehr oder weniger) geschlossenes Gehäuse haben wäre das eher schlecht. Prinzipiell sollte es aber kein Problem sein, LEDs 'dazu' zu hängen. Das geht eigentlich mit jedem Trafo. Oder z.B. einen Halogenstrahler mit 3 LED Strahlern zu ersetzen...
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

So, 07.12.14, 20:18

Mach mal ein Foto von der Beschriftung des Trafos. Hab's nicht ausprobiert, aber ich würde erwarten, dass man 8 Halos durch mindestens 10 äquivalente MasterLEDs ersetzen kann. Ich denke mal gesehen zu haben, dass die MasterLEDs zwar zeitweise genug Strom ziehen um Mindestlastprobleme zu umschiffen, aber das Budget auch bei weitem nicht ausreizen.

-Handkalt
Antworten