Benötige ich zum Anschließen der Leuchtmittel an eine 230V Quelle noch einen Trafo (wg. Gleichstrom)?Ist der Dimmer von Busch-Jäger 2247U empfehlenswert wenn ich 14-16 Spots anschließen möchte?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von kathrin w. bezieht sich auf Osram Superstar Spot PAR16 GU10 5.3W und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
Dimmer? Trafo?
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Hallo Kath,
Led-Leuchtmittel mit Sockel GU10 können ohne weitere Maßnahmen gegen bestehende GU10 Leuchtmittel ausgetauscht werden.
Hochvolt-Leuchtmittel (230V~) funktionieren immer mit einer Wechselspannung (nicht Gleichspannung).
Ein Transformator ist dafür niemals erforderlich.
Die Umsetzung der Wechselspannung in eine Gleichspannung wird von der im Leuchtmittel enthaltenen Elektronik vorgenommen. Der Endverbraucher schließt das Leuchtmittel-Retrofit immer wie ein konventionelles Leuchtmittel an.
In der Philips-Dimmerliste wurde der 2247U von Busch-Jaeger mit 1-8 Philips Leuchtmittel (jeweils 5,3W) geprüft und für tauglich befunden.
Ob der Dimmer auch für 14-16 Leuchtmittel geeignet ist, kann ich nicht beantworten.
Led-Leuchtmittel mit Sockel GU10 können ohne weitere Maßnahmen gegen bestehende GU10 Leuchtmittel ausgetauscht werden.
Hochvolt-Leuchtmittel (230V~) funktionieren immer mit einer Wechselspannung (nicht Gleichspannung).
Ein Transformator ist dafür niemals erforderlich.
Die Umsetzung der Wechselspannung in eine Gleichspannung wird von der im Leuchtmittel enthaltenen Elektronik vorgenommen. Der Endverbraucher schließt das Leuchtmittel-Retrofit immer wie ein konventionelles Leuchtmittel an.
In der Philips-Dimmerliste wurde der 2247U von Busch-Jaeger mit 1-8 Philips Leuchtmittel (jeweils 5,3W) geprüft und für tauglich befunden.
Ob der Dimmer auch für 14-16 Leuchtmittel geeignet ist, kann ich nicht beantworten.
Hallo.
Die Gu10 benötigt keinen Trafo, alles notwendige, was die LED braucht, ist im Sockel der LED-Lampe bereits integriert. Die LED einfach an einer herkömmlichen GU10-Fassung einsetzen und schon haben Sie Licht.
Für die Dimmung sehen Sie bitte auch diese Liste von Osram: http://www.osram.de/media/resource/HIRE ... bility.pdf
Der Osram Superstar hat die EAN 4008321882714, diesen Spot finden Sie in der Liste ganz rechts. Ihr Busch-Jäger 2247U ist dort ebenfalls aufgeführt und mit der Osram Superstar kompatibel.
Zur Berechnung, welche Anzahl an LED-Lampen verwendet werden kann, gehen Sie wie folgt vor:
maximale Kapazität des Dimmers in Watt
------------------------------------------------------------------------------------- = maximale Anzahl an LED-Lampen
äquivalente Leistung des LED-Leuchtmittels zum Halogenleuchtmittel
In Ihrem Fall:
500 W
-------- = 10 LED-Lampen
50W
Die Gu10 benötigt keinen Trafo, alles notwendige, was die LED braucht, ist im Sockel der LED-Lampe bereits integriert. Die LED einfach an einer herkömmlichen GU10-Fassung einsetzen und schon haben Sie Licht.
Für die Dimmung sehen Sie bitte auch diese Liste von Osram: http://www.osram.de/media/resource/HIRE ... bility.pdf
Der Osram Superstar hat die EAN 4008321882714, diesen Spot finden Sie in der Liste ganz rechts. Ihr Busch-Jäger 2247U ist dort ebenfalls aufgeführt und mit der Osram Superstar kompatibel.
Zur Berechnung, welche Anzahl an LED-Lampen verwendet werden kann, gehen Sie wie folgt vor:
maximale Kapazität des Dimmers in Watt
------------------------------------------------------------------------------------- = maximale Anzahl an LED-Lampen
äquivalente Leistung des LED-Leuchtmittels zum Halogenleuchtmittel
In Ihrem Fall:
500 W
-------- = 10 LED-Lampen
50W
Danke für die schnelle Antwort! Is ja nicht so easy, aber ich versuchs mal zu verstehen 
Woher kommen die Angaben für die äquivalenzleistung von 50 Watt??
Bei den Daten des Leuchtmittels finde ich nur 5,3 Watt und 35 Watt, wobei letzteres doch der äqivalenzwert sein müsste?!
Oder hab ich einen Denkfehler?
Nichts desto trotz ist der Busch Jäger nicht ausreichend - auch nicht wenn ich die 35 Watt heranziehe. In einem Raum habe ich 14 (da würds dann grad noch so gehen) und im anderen 16 Spots.
Somit kämen der TCL-Legrand V8051 (load range 630) oder der Siemens 5TC8 284 (load range 600) in frage. Allerdings nur unter der Vorraussetzung, dass meine Annahme von einer äuivalenzleistung von 35 Watt korrekt ist. Wenn nicht dann habe ich jetzt ein Problem (in Form von zu vielen Spots) grrrr...
Woher kommen die Angaben für die äquivalenzleistung von 50 Watt??
Bei den Daten des Leuchtmittels finde ich nur 5,3 Watt und 35 Watt, wobei letzteres doch der äqivalenzwert sein müsste?!
Oder hab ich einen Denkfehler?
Nichts desto trotz ist der Busch Jäger nicht ausreichend - auch nicht wenn ich die 35 Watt heranziehe. In einem Raum habe ich 14 (da würds dann grad noch so gehen) und im anderen 16 Spots.
Somit kämen der TCL-Legrand V8051 (load range 630) oder der Siemens 5TC8 284 (load range 600) in frage. Allerdings nur unter der Vorraussetzung, dass meine Annahme von einer äuivalenzleistung von 35 Watt korrekt ist. Wenn nicht dann habe ich jetzt ein Problem (in Form von zu vielen Spots) grrrr...
Diese Angabe stammt vom Hersteller und kann im Datenblatt nachgelesen werden: HIER KLICKENKath hat geschrieben:Woher kommen die Angaben für die äquivalenzleistung von 50 Watt??
Bei den Daten des Leuchtmittels finde ich nur 5,3 Watt und 35 Watt, wobei letzteres doch der äqivalenzwert sein müsste?!
Darf ich frage, wo die 35W stehen? Ich habe mir die Beschreibung und das Datenblatt durchgelesen, aber die 35W finde ich leider nicht. Der Osram Superstar Spot mit 5,3W ist ein Äquivalent zu einer 50W Halogenlampe.
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... weiss.html
Siehe Kurzdatenblatt rechts: Hell wie 35 Watt
Den Wert hab ich genommen
Siehe Kurzdatenblatt rechts: Hell wie 35 Watt
Den Wert hab ich genommen
Ok, das ist aber eine andere LED-Lampe als ganz oben angefragt. Ich bin von der 5,3W ausgegangen und die ist gleichzusetzen mit einer 50W Halogen.
Die info aus deinem Link stammt vom Superstar advanced. Ich möchte den Superstar (ohne advanced).
http://www.leds.de/out/media/4008321882 ... _final.pdf
Dann müsste es doch funzen mit einem der beiden oben genannten Dimmer?
http://www.leds.de/out/media/4008321882 ... _final.pdf
Dann müsste es doch funzen mit einem der beiden oben genannten Dimmer?
Also dieser hier: http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... weiss.html
Und ja, damit sollte es gehen (so weit waren wir doch gestern schon: viewtopic.php?f=24&t=19590 )
Und ja, damit sollte es gehen (so weit waren wir doch gestern schon: viewtopic.php?f=24&t=19590 )

