LED Spots in abgehängter Decke im Wohnzimmer

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 07.11.14, 01:30

Auszuleuchten ist der Bereich über dem Wohnzimmertisch.
Wird ein Leuchtmittel (40°) in 2,5m Höhe montiert wäre der Leuchtfleck am Fußboden ca. Ø 1,82m groß.
Ist der Tisch 75cm hoch, beträgt der Abstand vom Leuchtmittel bis zur Oberfläche des Tisches nur 1,75m.
Ist der Tisch 85cm hoch, beträgt der Abstand vom Leuchtmittel bis zur Oberfläche des Tisches nur 1,65m.

Je höher der Tisch, desto geringer der Abstand, desto kleiner der Leuchtfleck.
Ist der Abstrahlwinkel kleiner als 40° schrumpft der Durchmesser des Leuchtfleckes ebenfalls.

Im Gegenzug:
Je kleiner der Abstrahlwinkel, desto höher die Beleuchtungsstärke (Lux = Lumen pro m²).

Abstand 1,75m (Tischhöhe = 75cm)
40° = Ø 1,27m
36° = Ø 1,14m
24° = Ø 0,74m

Abstand 1,65m (Tischhöhe = 85cm)
40° = Ø 1,20m
36° = Ø 1,08m
24° = Ø 0,70m
Loong

Fr, 07.11.14, 18:50

Servus...
Achim H hat geschrieben:Wird ein Leuchtmittel (40°) in 2,5m Höhe montiert wäre der Leuchtfleck am Fußboden ca. Ø 1,82m groß.
Das ist nicht richtig. Angegeben wird die Halbwertsbreite, also der Winkel, bei dem die Beleuchtungsstärke auf einer gedachten Ebene auf die Hälfte zurückgegangen ist, Auf die Hälfte, nicht auf Null.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 07.11.14, 21:48

Du hast nicht unrecht.
Der anrechnungsfähige Winkel ist der Bereich, wo das Licht 50% Intensität oder mehr ausmacht und wird Abstrahlwinkel genannt (sogenanntes Kernlicht). Das Licht wird aber über die komplette Breite des Öffnungswinkel verteilt. Alles was breiter abgestrahlt wird, nennt sich Streulicht.
Antworten