hallo
ich baue meinem kofferraum komplett um - dabei will ich so 50-150 leds einbauen die plexiglas ausleuchten sollen.
die leds sind bei den laut herstellerangaben 50x 3mm 2000 mcd und bei den 100x 5mm 7000mcd
alles eine farbe
habe schon für den wohnungsbereich leds eingebaut aber nie soviele
wollte sie als kette zusammenbauen mit je 1 led und 1 widerstand, da bin ich auf dieses forum aufmerksam geworden und weiß jetzt leider nicht, ob meine batterie es wirklich aushält
wenn nicht was kann man dagegen tun
danke für eure hilfe
Stromauslastung beim PKW Einabu ?
Moderator: T.Hoffmann
- Mirfaelltkeinerein
- Ultra-User
- Beiträge: 748
- Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
- Wohnort: Südwesten
Wenn du 150 LEDs mit jeweils 20mA betreibst, kommen 150*0,02A=3A zusammen. Das ist für eine Autobatterie sicherlich ein Klacks (wenn die Beleuchtung nicht stundenlang brennen soll). Man kann aber noch deutlich sparen: Bei den mindestens 12V Bordspannung kann man (je nach Farbe) mindestens drei LEDs in Reihe schalten. Das hat einerseits den Vorteil, dass du nicht so viel Leistung in Widerständen verbrätst, andererseits brauchst du auch nicht so viele davon. Und drittens kommt man mit weniger Strom aus: bei drei LEDs in Reihe braucht man dann nur 50*0,02A=1A. Man braucht also nur ein Drittel von dem Strom bei gleicher Beleuchtung. Das iste der Batterie sicherlich auch zuträglich.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. Schau' auch mal in die anderen Beiträge hier, du bist nicht der erste, der sowas machen will/macht (zumindest in ähnlicher Form).
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. Schau' auch mal in die anderen Beiträge hier, du bist nicht der erste, der sowas machen will/macht (zumindest in ähnlicher Form).
und das die stromversorgung im auto net schlecht schwanken kann würde ich dir ein bauteil zur stabilisierung sehr ans herz bzw in den kofferraum legen
also ne autobatterie hat immer eine spannung von 12-14V. Also Widerstände immer auf 14V auslegen. Effektiver ist es wenn du 3 LEDs in reihe schaltest. Dann hast du nur ein drittel des stromverbrauches. das gilt für alle leds mit 3V spannung bei roten, also 2V kanns du sogar noch mehr in reihe schalten. Dadurch wird halt die Batterie nicht so belastet. Das nur als kleiner hinweis. 

- Neo
- Auserwählter
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
also was ist das den ???
du willst wissen ob die Batterie den Strom schafft und gibst die helligkeit an?? aber nicht die Strom
ist eigentlich eh unwichtig aber die heiligkeit ist noch unwichtiger
das Auto würde auch 1000 LEDs ohne Probleme schaffen
aber ich würde dir auch empfehlen 3 LEDs in reihe zu schalten denn :
es verbraucht nur ein drittel an Strom !
ist effizienter
die Widerstände werden nicht so warm
die LEDs leuchten länger an der batterie wen der Motor aus ist
die Batterie kann nicht unter 10V entladen werden
du willst wissen ob die Batterie den Strom schafft und gibst die helligkeit an?? aber nicht die Strom
ist eigentlich eh unwichtig aber die heiligkeit ist noch unwichtiger
das Auto würde auch 1000 LEDs ohne Probleme schaffen
aber ich würde dir auch empfehlen 3 LEDs in reihe zu schalten denn :
es verbraucht nur ein drittel an Strom !
ist effizienter
die Widerstände werden nicht so warm
die LEDs leuchten länger an der batterie wen der Motor aus ist
die Batterie kann nicht unter 10V entladen werden
-
- Mini-User
- Beiträge: 3
- Registriert: Di, 31.10.06, 10:39
ich danke euch für eure antworten
wollte nur sicher gehen
bei der autoelektrik sollte man sich schon vorm einbau erkundigen bzw. schlau machen
wollte nur sicher gehen
bei der autoelektrik sollte man sich schon vorm einbau erkundigen bzw. schlau machen