Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...
Moderator: T.Hoffmann
-
X-Treme SuperMoto
- User

- Beiträge: 29
- Registriert: Do, 18.04.13, 07:44
- Wohnort: Unna
Mo, 12.05.14, 16:07
Hi Leute,
da ich keine Lust auf Platinen und Programmierungen habe, würde ich gern von euch wissen, ob ihr diese Schaltung für lauffähig haltet.
Die erste LED ist wie markiert eine blinkende, die 3 dahinter sind normale LEDs. Parallel zu jeder normalen LED soll ein Kondensator geschaltet werden, und genau darum geht es. Die LEDs sollen nicht einfach nur blinken, sie sollen eher funkeln.
http://www1.xup.to/exec/ximg.php?fid=11051398
Was meint ihr?
Gruß
Chris
-
Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
-
Kontaktdaten:
Mo, 12.05.14, 17:13
Wenn Du ein Steckbrett hast, einfach mal probeweise aufbauen.
Ich sehe keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte.
In der kurzen Zeit, die die Blinkled leuchtet, wird nur wenig Spannung durchgelassen. Der Strom ist durch den Vorwiderstand begrenzt.
Diese geringe Menge Energie reicht nicht, um die Kondensatoren großartig aufzuladen. Da die normalen Leds den Kondensator zeitgleich entladen, wird das Nachleuchten nur Bruchteile einer Sekunde sein. Es wird definitiv nicht solange dauern, bis die Blinkled das nächste Mal leuchtet.
-
X-Treme SuperMoto
- User

- Beiträge: 29
- Registriert: Do, 18.04.13, 07:44
- Wohnort: Unna
Mo, 12.05.14, 17:15
Dankesehr =)
Es soll im Übrigen auch garnicht so lange nachglühen, bis die Blink-LED das nächste mal aufleuchtet... ich werde ca 10. dieser kleinen Schaltung parallel verwenden... nochmal vielen Dank für deine Hilfe! =)
-
Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
-
Kontaktdaten:
Mo, 12.05.14, 17:25
Mach Dir nicht allzuviele Hoffnungen. Das Nachleuchten wird wahrscheinlich so kurz sein, dass man es gar nicht als Nachleuchten wahrnimmt.