Guten Tag,
Ich wende mich jetzt an euch, da ich nach tagelangem Suchen nicht zu einem Ergebnis gekommen bin.
Ich möchte eine Tischlampe machen und habe dafür eine dimmbare 3.8 W Filament LED-Kerze gefunden (http://www.ledcat.net/DB_LED_randlos_Fadenkerzen.pdf). Ich möchte diese Lampe gerne dimmen und suche dafür einen Dimmer. Leider ist 3.8 W für alle Dimmer die ich gefunden habe zu gering, als dass sie funktionieren.
Überlegt habe ich mir, ob es allenfalls mit einem Leistungsreduzierer wie z.B. der hier (http://www.conrad.ch/ce/de/product/1831 ... view1&rb=2) funktionieren würde.
Alternativ habe diesen Dimmer gefunden (http://gb.auroralighting.com/Products/C ... immer.aspx) und den Hersteller kontaktiert. Sie sagen aber auch, dass die Leistung einer einzelnen 3.8 W LED-Lampe zu gering wäre und sie nicht garantieren können, dass das ganze funktionieren würde.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
Herzlichen Dank für eure Hilfe!
lg BenSwiss
Dimmer für 3.8 W Filament LED am Netzstrom?
Moderator: T.Hoffmann
Hallo BenSwiss,
welcome on board!
Mit dem Conrad-Leistungsregler könnte es gehen, es ist aber auch ein 'Standard-Triac' Regler, daher kann es sehr gut sein, dass dem die 3.8W auch zu wenig sind (dass keine Mindestleistung angegeben ist heißt nicht, dass es keine gibt). Im Zweifelsfall hilft da nur ausprobieren und ggf. zurückschicken.
Noch eine Anmerkung:
In einem anderen Thread wurde gesagt, dass diese Filament LED-Leuchtmittel (ohne eingebaute Elektronik) ziemlich flimmern. Dieses Flimmern würde beim Dimmen noch massiv stärker werden. So gesehen ist es die Frage, ab das überhaupt eine gute Lösung ist...
welcome on board!
Mit dem Conrad-Leistungsregler könnte es gehen, es ist aber auch ein 'Standard-Triac' Regler, daher kann es sehr gut sein, dass dem die 3.8W auch zu wenig sind (dass keine Mindestleistung angegeben ist heißt nicht, dass es keine gibt). Im Zweifelsfall hilft da nur ausprobieren und ggf. zurückschicken.
Noch eine Anmerkung:
In einem anderen Thread wurde gesagt, dass diese Filament LED-Leuchtmittel (ohne eingebaute Elektronik) ziemlich flimmern. Dieses Flimmern würde beim Dimmen noch massiv stärker werden. So gesehen ist es die Frage, ab das überhaupt eine gute Lösung ist...
Hallo.
Hier könnte der LED-Dimmer von Busch-Jäger helfen.
Artikel-Nr.: 6524 U
Es ist ein Dimmer, der nicht mehr auf der Basis von Triacs arbeitet sondern Trasistoren.
Oh.. Borax war wieder schneller.
Gruß
Hier könnte der LED-Dimmer von Busch-Jäger helfen.
Artikel-Nr.: 6524 U
Es ist ein Dimmer, der nicht mehr auf der Basis von Triacs arbeitet sondern Trasistoren.
Oh.. Borax war wieder schneller.
Gruß
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Willkommen im Forum.
Es gibt von Philips eine Dimmer-Kompatibilitätsliste, womit Philips Leuchtmittel getestet wurden. Da sind auch Leuchtmittel mit 4 Watt dabei.
Ich würde vorschlagen, Du suchst Dir einen Dimmer raus, der bei allen Philips Leuchtmitteln funktioniert und dessen Systemlast bei ca. 2 Watt beginnt.
Das wären:
ABB: 6523U + 6524U
Busch-Jaeger: 6523U + 6524U
Es gibt von Philips eine Dimmer-Kompatibilitätsliste, womit Philips Leuchtmittel getestet wurden. Da sind auch Leuchtmittel mit 4 Watt dabei.
Ich würde vorschlagen, Du suchst Dir einen Dimmer raus, der bei allen Philips Leuchtmitteln funktioniert und dessen Systemlast bei ca. 2 Watt beginnt.
Das wären:
ABB: 6523U + 6524U
Busch-Jaeger: 6523U + 6524U
Erstmal herzlichen Dank euch allen!
Es gibt also doch Dimmer, die sowas können
Das Problem mit dem ABB & Busch-Jäger Dimmern ist, dass sie viel zu gross sind. Da ich eine Trompete in eine Lampe umbauen will, muss der Dimmer dort drin Platz haben.
Borax, du meinst der Leistungsregler könnte allenfalls funktionieren? Denn der wäre klein genug, und da müsste ich ja nur ein passendes Potentiometer anhängen. Ich werde Conrad mal anschreiben und fragen, was denn da Mindestleistung ist.
So ein Schnur-Dimmer wäre natürlich auch ideal, aber da habe ich keinen gefunden mit genug tiefer Mindestleistung.
Gruss
BenSwiss
Es gibt also doch Dimmer, die sowas können
Das Problem mit dem ABB & Busch-Jäger Dimmern ist, dass sie viel zu gross sind. Da ich eine Trompete in eine Lampe umbauen will, muss der Dimmer dort drin Platz haben.
Borax, du meinst der Leistungsregler könnte allenfalls funktionieren? Denn der wäre klein genug, und da müsste ich ja nur ein passendes Potentiometer anhängen. Ich werde Conrad mal anschreiben und fragen, was denn da Mindestleistung ist.
So ein Schnur-Dimmer wäre natürlich auch ideal, aber da habe ich keinen gefunden mit genug tiefer Mindestleistung.
Gruss
BenSwiss
Da würde ich eher versuchen, keine 230V Technik zu verwenden. Rundum-Strahler ist auch nicht nötig. Am besten wäre da IMHO eine High-Power-LED an 5V mit einem PWM-Dimmer (oder auch 3 High-Power-LED an 12V - z.B. mit so einem Dimmer: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... 350mA.html). Dann gibt es auch keinen Ärger mit der Mindestleistung...Da ich eine Trompete in eine Lampe umbauen will, muss der Dimmer dort drin Platz haben.
Flimmerfrei ist es dann auch.
Herzlichen Dank erneut für die Tipps.
Der Grund weshalb ich 230 V will, ist weil mir diese Filament-LED halt so gut gefällt.
Aber so wie es ausschaut, scheint es nicht ganz einfach zu sein diese zu dimmen. Aber jetzt habe ich es zumindest versucht und kann dieses Vorhaben (die Lampe dimmen zu wollen) getrost schubladisieren. Denn am Netzstrom lässt sich die LED sehr wohl betreiben und dann muss ich nur einen ON-OFF-Schalter montieren.
Liebe Grüsse.
BenSwiss
Der Grund weshalb ich 230 V will, ist weil mir diese Filament-LED halt so gut gefällt.
Liebe Grüsse.
BenSwiss

