Spice Bibliothek?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Dunuin
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 15.01.14, 15:38

Do, 10.04.14, 13:38

Moin,

Ich versuche gerade einen Treiber zu bauen der 6 Nichia 219B und 1 XP-G2 aus 9 bis 13,05V (3x 18650er Zellen) versorgen kann. Je 2 Strings mit 3 Nichias in Serie per Boost gegen VCC (1,5A) und die eine XP-G2 alleine (2,5A) im String per Buck. Dazu habe ich jetzt per Spice mit dem LT3797 experimentiert. Nach anfänglichen Problemen (der interne FET-Treiber lieferte nicht genug Leistung) klappt das jetzt soweit nachdem ich FETs mit nur 2nC gate charge genommen und die Schaltfrequenz auf 250kHz gesenkt habe. Nun wird der FET-Treiber nicht mehr überlastet.

Simulation

Hat jemand eine Idee warum der FET-Treiber so schnell überlastet ist? Bei 5nC gate charge verbrauchen die 3 FETs z.B. mehr Strom als wie der FET-Treiber ihn liefern kann. Schaltfrequenz tiefer als 250kHz setzen (100kHz - 1MHz kann man einstellen) bringt auch nichts, da unter 250kHz die Leistung des FET-Treibers proportional zur verringerten Schaltfrequenz abnimmt. Die FETs im Beispiel im Datenblatt (2.5V - 40V Vin Buckboost) haben z.B. eine gate charge von 19nC und da läuft das mit meiner Konfiguration nur über 20V da es unter 20V der FET-Treiber nicht hinbekommt seine Spannung zu halten. Auf 7,5V sollte die geregelt sein aber die FETs fangen schon bei 5,5V an die LEDs zu treiben, worauf hin die Spannung dann gleich von 5,5V auf 5V runter fällt und das IC dann eine Notabschaltung macht. Mit 2nC FETs schafft es der FET-Treiber gerade so noch die FETs zu versorgen und die Spannung super langsam unter Last von 5,5V auf 7,5V anzuheben. Verbraten tun die FETs jetzt zusammen etwa 1,4W.

Mein Aufbau sieht so aus.


Und dann habe ich noch das Problem das die beiden LEDs leider nicht bei LTSpice in der Datenbank zu finden sind. Man könnte die zwar manuell in die Datenbank reineditieren, aber dazu braucht man erst allerhand Daten die ich nicht im Datenblatt der LEDs finden konnte. Kann da wer helfen oder hat die vielleicht schon wer selbst bei Spice eingefügt?

Ich hatte jetzt zum testen die "LXK2-PW14" genommen weil die von den Standard-LEDs den beiden LEDs noch am nähesten gekommen ist.
In der Biliothek ist die mit den Daten hier angegeben:
.model LXK2-PW14 D(Is=3.5e-17 Rs=.725 N=3.12 Cjo=1.2n Xti=200 Iave=1.6 Vpk=5 mfg=Lumileds type=LED)

Jetzt müsste man da die Werte anpassen damit die zur Nichia 219B 4500k 92 CRI D220 Bin und "XP-G2 S2" passen.

Hat sonst schon wer mit dem LT3797 gearbeitet? Ich werde aus dem Datenblatt nicht schlau was ich für R5 und R6 nehmen soll bezüglich "Programming Output Regulation Voltage
for the Open-LED Event" auf Seite 15 im Datenblatt. Zu welchem Zeitpunkt muss da welche Spannung an FBH anliegen damit der LED-String als offen bzw als geschlossen gilt?

Edit:
Ok, für die XP-G2 habe ich doch tatsächlich ein Modell von Cree für bis zu 1,5A gefunden. Bei der Nichia finde ich da aber nichts.

.model XP-G2(Is=2.09328E-45 Rs=0.260397666 N=1.077479027 Xti=30.8559152 Iave=1.5 EG=2.5000 mfg=Cree type=LED)
t_schulz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 358
Registriert: Di, 04.10.11, 14:43
Wohnort: Streichen

Fr, 11.04.14, 07:41

Hi,

kuck mal hier: http://www.nichia.co.jp/de/product/led_ ... ='NVSL219B' ganz unten ist ein SPICE - Modell.

Das sieht dann so aus:
*$
*PART NUMBER:NVSx(W,L)219B
*Data Ref. No:SE-KSE009830
*IF(MAX)=1500mA, VF=3.43V
*All Rights Reserved Copyright (c) Nichia Corporation 2012
.MODEL NVSx(W,L)219B D
+ IS=7.7956E-14
+ N=3.7765
+ RS=0.29104
+ IKF=689.03
+ CJO=25.000E-12
+ M=.1
+ VJ=.10
+ ISR=0
+ BV=100
+ IBV=3.0000E-12
+ TT=1.000E-12
*$

HTH
Thomas
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12218
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 11.04.14, 08:57

Wow! Danke für den Tipp!
Da gibt es ja sogar Modelle von COB LEDs (wie z.B. NSCLL036A). Wobei ich ja eher ein Gegner von zu genauer Simulation bin, weil in der Praxis die Bauteil-Toleranzen meist doch so groß sind, dass sich eine Planung 'auf die letzte Kommastelle' nicht lohnt. Aber es ist natürlich sehr angenehm wenn man z.B. für COB Leds nicht erst ein vergleichbares Array in Spice 'zusammenklicken' muss.
Dunuin
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 15.01.14, 15:38

Fr, 11.04.14, 11:01

Klasse, Danke! :)

Dann ist da jetzt nur noch die Frage offen was man mit R5 und R6 machen muss. Ich hab da nicht so genau im Datenblatt verstanden was die von mir wollten, damit ein offener LED-String erkannt wird.
Antworten