Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...
Moderator: T.Hoffmann
-
holgerdaur
- User

- Beiträge: 15
- Registriert: Mi, 17.07.13, 15:09
Mo, 24.03.14, 19:04
Hallo zusammen,
ich versuche jetzt schon längere Zeit durch zu blicken wie ich die richte KSQ für Leds berechne.Also nicht speziell,sondern allgemein.Ich steig da einfach nicht durch!Könnte mir jemand mit einfachen Worten

erklären wie ich auf die richtige KSQ komme?Schonmal danke im vorraus!
MFG,Holger
-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Mo, 24.03.14, 21:34
Wenn eine LED verwendet wird muss der Spannungsbereich der KSQ die Spannung der LED beinhalten.
Bei mehreren LEDs (in Reihe) muss der Spannungsbereich der KSQ die Summe der LED-Spannungen beinhalten.
Beinhalten meint, dass der auf der KSQ angegebene Spannungsbereich im unteren Wert kleiner sein muss und im oberen Wert größer.
Der Strom durch die LEDs wird von der KSQ dann vorgegeben, bei einer 350 mA KSQ fließen dann also 350 mA durch die LEDs.
Oder willst Du eine KSQ konstruieren?