[klugsche*ß]rolandk hat geschrieben:die leuchtet wie ne ganz normale glühbirne.
Auch eine normale Glühlampe flimmert bei Netzbetrieb.
[/klugsche*ß]
Danke für Deinen Bericht

Moderator: T.Hoffmann
... und mir bei B22 und TropfenformAchim H hat geschrieben:Falls jemand solche Filament-Leuchtmittel in E14 + Tropfenform sieht, bitte bescheid sagen. Danke.
Da steht ja was interessantes drin:Achim H hat geschrieben:BoxID 662810
Das wüsste ich liebend gerne, was das genau sein soll![...] das optimierte Thermomanagement mit "transparenter Kühlung" [...]
Wenn ich das auf die Goldwaage lege (was man bei solchen Texten sicherlich tun sollte?!), steht je nach der unsichtbaren Klammerung des Satzes nicht unbedingt da, dass sie dort hergestellt werden. Aber für den unaufmerksamen Leser klingt es so.vosla liefert die LED-Glühbirnen aus dem eigenen Werk in Plauen und bietet von dort aus Beratung und Service
Die hier schon mal geäußerte Vermutung war also richtig. Kurios war allerdings die Anmerkung, dass man man mir keine weiteren Details nennen könne, da diese Informationen wegen einer Patenanmeldung "geheim" wären.ein spezielles, nicht giftiges Füllgasgemisch mit besonders guten Wärmeleitungs- und Wärmeströungseigenschaften.
Bei einer ersten Musterlieferung dieser Birnen (muss nicht der Lieferant von Ledxess sein!) von einem chin. Lieferanten für den Shop war schon die Hälfte vonhaus aus defekt, restliche 50% der restlichen Hälfte gingen nach ein paar Tagen ein. Weiters verbreitet die Lampe einen beißenden Geruch aus dem Sockel, die Elektronik drinnen schaut hingeschustert aus. Wer alles nur in den Sockel bringen will, muss damit rechnen. Es ist halt bei diesen Produkten so wie überall: es gibt gute und schlechte Qualität.rolandk hat geschrieben:http://www.ledxess.de/E14-LED-Gluehfade ... -warmweiss
http://www.ledxess.de/E14-LED-Gluehfade ... -warmweiss
http://www.ledxess.de/E14-LED-Gluehfade ... -warmweiss
http://www.ledxess.de/E27-LED-Gluehfade ... -warmweiss
noch Fragen?
Man beachte die Sockel. Original wie bei echen Glühlampen, kein Plastik etc.
So geht Retrofit !
Nach der "Verordnung (EG) Nr. 244/2009 der Kommission vom 18. März 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2005/32/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Haushaltslampen mit ungebündeltem Licht" muss ein Led-Leuchtmittel 470 Lumen abstrahlen, um als ein Ersatz für eine 40 Watt Glühlampe zu gelten.- Ersatz für 45Watt Glühbirne, 450Lumen
Bitte auch hier die Werte aus obiger Tabelle im Auge behalten.in Kürze gibt es diese LED-Glühbirne als 65W und 100W Ersatz!
Mit einem 80er CRI kann man keinen mehr hinterm Ofen hervor locken. Sowas bekommt man jeder 2. Ecke angeboten.CRI≥80
Ihr wisst, dass die Angabe "Ersatz für 45Watt Glühbirne" falsch ist, und macht es trotzdem. Und was sagt uns das?die europäischen neuen Richtlinie sind uns sehr bekannt ...
Kann ich mir nicht vorstellen, da der Sockel nicht transparent ist und sich nicht mal eine leuchtende Fläche außerhalb des Durchmessers des Sockels befindet (im Gegensatz zu manchen anderen Retrofit-Designs). Auch eine normale Glühbirne hat ja keine 360°.AruanaLED hat geschrieben:- 360° Abstrahlwinkel
Das widerspricht sich doch. Für einen Glühlampenersatz müssten es 2700 K sein. Wobei mir persönlich die 3000 K besser gefallen, aber darum geht es ja nicht. Ich persönlich lege auch keinen Wert auf Glühdraht-Optik.AruanaLED hat geschrieben:- vollwertiger Glühbirnenersatz
[...]
- warme Lichtfarbe / warmweiss 3000 Kelvin
Kniebohrer würden sagen: auch die LEDs sind elektronische Bauelemente. Aber davon abgesehen: stimmt das wirklich? Befindet sich da keine Elektronik in dem Sockel? Ist das ein Netzspannungs-Design wie die ursprüngliche Acriche?AruanaLED hat geschrieben:- keine Elektronik und somit langlebiger