dimmbar

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Gesperrt
FAQ-Forum-Bot
Mini-User
Beiträge: 0
Registriert: Mo, 18.01.10, 13:41

Di, 18.02.14, 11:36

Liebe Leute kann man die erwähnten LED-Leisten zusammen mit dem Meanwell LPF Serie 24V Einbau-Netzgerät und einem Phasenabschnittsdimmer dimmen?

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Gerhard W. bezieht sich auf LumiFlex LED Leiste, 60 LEDs, 50cm, 24V und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 18.02.14, 13:03

Nein, das Netzgerät der LPF-Serie ist nicht mit einem Phasenan-/-abschnittdimmer kompatibel.
Dieses Netzgerät kann nur mithilfe eines Poti (100k), einer 1-10V Steuerspannung oder mit PWM (10V) gedimmt werden.

Ein alternativer Wanddimmer sollte eine 1-10V Steuerspannung abgeben können.

Hinweis zu den Netzgeräten der LPF-Serien:
Led-Produkte können nur dann gedimmt werden, wenn der Strom durch die Beleuchtung genau dem Strom entspricht, den das Netzgerät maximal abgeben kann. Nur dann schaltet das Netzgerät in den CC-Modus (Constant Current = Konstantstrom) um. Andernfalls gibt das Netzgerät nur eine konstante Spannung (CV-Modus = Constant Voltage) aus. Eine Konstantspannung (nicht -strom) kann nicht gedimmt werden.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Di, 18.02.14, 13:15

Ich frag mich, wer so ein Teil konstruiert und das dann noch nicht mal in die Beschreibung schreibt! Wie viele Reklamationen habt ihr schon bekommen, weil das Gerät, wenn es nicht zu 100 % ausgelastet ist, nicht dimmt?
Loong

Di, 18.02.14, 14:29

Servus…
Achim H hat geschrieben:Led-Produkte können nur dann gedimmt werden, wenn der Strom durch die Beleuchtung genau dem Strom entspricht, den das Netzgerät maximal abgeben kann.
Das ist nicht richtig. Das Gerät dimmt auch, wenn nicht der maximale Strom entnommen wird. Der Dimmbereich ist dann eingeschränkt auf (1/10 des Maximalstroms lt. Datenblatt)…(Stromaufnahme des Verbrauchers).
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Di, 18.02.14, 14:32

Ah, jetzt kommt langsam Licht ins Dunkel! Verändert sich die Dimmkurve irgendwie, wenn nicht die maximale Last dran hängt?
Loong

Di, 18.02.14, 14:36

Ja: Wenn vom Netzgerät beispielsweise nur 50 % seines Maximalstroms entnommen wird, dann ist beim Dimmen bei 5 Volt am Dimmeingang Schluß, zwischen 5…10 Volt ändert sich nichts mehr.

PS. Ich finde auf der Produktseite kein Netzteil der LPF-Serie.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 18.02.14, 14:52

PS. Ich finde auf der Produktseite kein Netzteil der LPF-Serie.
Diese findest Du auf der Übersichtseite: Strom und Spannung
maxi62
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mo, 04.02.13, 19:20

Di, 18.02.14, 15:01

Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Do, 20.02.14, 13:03

Im Zusammenhang mit den 24V-Leisten ist das keine Alternative.

Die dimmbaren LPF oder HLG von Meanwell hat Achim bereits beschrieben. Wir bieten die in verschiedenen Leistungsklassen an, so kann man ein Netzteil wählen das möglichst gut ausgelastet und somit der Dimmbereich möglichst groß ist.
gerhardweber
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 20.02.14, 18:42

Do, 20.02.14, 19:51

Ich habe eine Zusatzfrage, falls ich hier überhaupt noch aktuell bin:
Gibt es so einen Dimmer 0-10V der auch per Funk steuerbar ist. Ich wollte die LumiFlex LED Leiste, 60 LEDs, 50cm, 24V als indirekte Deckenbeleuchtung verwenden. Also ein- und Ausschalten per normalen Wandschalter und anschließend dimmen über Fernbedienung.

Schon mal Danke
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 20.02.14, 23:58

Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9424
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 21.02.14, 15:52

Dann soll es auch im von Achim verlinkten Beitrag weitergehen, sonst wird alles doppelt. Hier geschlossen.
Gesperrt