Hallo liebe Forenmitglieder,
Wie einige sicher schon gleich bemerkt haben bin ich neu hier im Forum. Ich habe mich hier angemeldet, da ich eine Fragen zu meinem Projekt einer selbstgebauten Tauchlampe habe.
Die Led ist bereits vorhanden.
Led: http://www.*********/de/Chip-On-Board ... 4_210.html
Auch die Akkus sind schon vorhanden, es sollen zwei ( vorhanden sind drei ) Akkus mit jeweils 2,5 Ah bei einer Spannung von 14,4 Volt verwendet werden.
Jetzt zu meiner Frage:
Welche elektronischen Bauteile benötige ich außer einer Konstantstromquelle um die Led zu betreiben und ihre Helligkeit dimmen zu können?
Bitte schlagt mich für diese wahrscheinlich häufig Frage nicht gleich Tot.
Ich freue mich auf produktive Antworten,
Der Unwissende
Tauchlampe selber bauen.
Moderator: T.Hoffmann
OK - Die LED läuft mit ca. 24V / 2,1A, wenn ich es richtig gesehen habe.
Um was für Akkus handelt es sich?
Wenn die Spannung auch bei fast leeren Akkus unter Last noch über 24V liegt, kannst Du eine einfache Low-Drop Konstantstromquelle verwenden. Andernfalls brauchst Du einen buck/boost Konverter, der ist aufwendiger und teurer. Wenn Du dimmen willst, musst Du eine dimmbare Stromquelle kaufen oder einen getrennten PWM-Dimmer zwischen Konstantstromquelle und LED schalten.
Konkrete Produkte kann ich Dir erst empfehlen, wenn ich weiss, was es für Akkus sind.
Um was für Akkus handelt es sich?
Wenn die Spannung auch bei fast leeren Akkus unter Last noch über 24V liegt, kannst Du eine einfache Low-Drop Konstantstromquelle verwenden. Andernfalls brauchst Du einen buck/boost Konverter, der ist aufwendiger und teurer. Wenn Du dimmen willst, musst Du eine dimmbare Stromquelle kaufen oder einen getrennten PWM-Dimmer zwischen Konstantstromquelle und LED schalten.
Konkrete Produkte kann ich Dir erst empfehlen, wenn ich weiss, was es für Akkus sind.
-
Der Unwissende
- Mini-User
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 16.02.14, 16:45
Erstmal Danke für die schnelle Antwort bei meinen Akkus handelt es sich um Lipo C20 Akkus, die Spannung bleibt also über 24 Volt.
Zufälligerweise habe ich noch so einen PWM Dimmer daheim das währe dieser hier:
http://www.*********/de/LED-Controlli ... 18_31.html
Was haltet ihr von der Konstantstromquelle:
http://www.ebay.de/itm/KSQ-Konstantstro ... 20deb70b35
Für bessere Komponenten bin ich natürlich stets offen.
Zufälligerweise habe ich noch so einen PWM Dimmer daheim das währe dieser hier:
http://www.*********/de/LED-Controlli ... 18_31.html
Was haltet ihr von der Konstantstromquelle:
http://www.ebay.de/itm/KSQ-Konstantstro ... 20deb70b35
Für bessere Komponenten bin ich natürlich stets offen.
Dieser Treiber ist für eine einzelne LED mit etwa 3V Durchlassspannung. Deine Multichip-LED benötigt ca. 24V. Das wird also nicht gehen. Dein vorhandener Dimmer sollte passen.
Als KSQ würde ich die LED Senser Extreme von pcb-components.de nehmen. Hat bereits einen Dimm-Eingang, den benötigten Geber findest Du auch dort. Eingangsseitig die zwei Akkus parallel schalten, da die Eingangsspannung bei diesem Wandler immer unter der LED Spannung liegen muss.
Als KSQ würde ich die LED Senser Extreme von pcb-components.de nehmen. Hat bereits einen Dimm-Eingang, den benötigten Geber findest Du auch dort. Eingangsseitig die zwei Akkus parallel schalten, da die Eingangsspannung bei diesem Wandler immer unter der LED Spannung liegen muss.
-
Der Unwissende
- Mini-User
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 16.02.14, 16:45
So hab die KSQ bestellt und werde auch zeitnahe mit dem Bau der Lampe beginnen.
Natürlich werde ich den Bau dokumentieren und bei Fertigstellung alles gesammelt posten, was allerdings noch ein paar Wochen dauern könnte.
Natürlich werde ich den Bau dokumentieren und bei Fertigstellung alles gesammelt posten, was allerdings noch ein paar Wochen dauern könnte.

