Abgehängte Decke Wohnzimmer (Indirekte Beleuchtung)

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
dissl
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Di, 11.02.14, 12:17

Di, 11.02.14, 13:55

Hallo liebe LED HILFE Community,

ich bin neu hier im Forum und hab auch schon ein bisschen herumgestöbert. Jetzt
wollte ich einfach mal eure Meinung zu meinem geplanten Projekt hören.

Ich will in meiner neuen Wohnung eine Abgehängte Decke montieren. Wie das in etwar aus zu sehen hat weiß ich bereits, nur mit der Elektrik tue ich mich noch etwas schwer.

Im Grundegenommen soll es 4 Schaltkreise geben.
-Wohnzimmer
-Schlafzimmer
-Küche
-Esszimmer

Jetzt zu meiner Frage:

Für Wohn/Schlafzimmer werde ich in etwar 20m LED Stripes und für Küche und Esszimmer in etwar 14m LED Stripes benötigen.

ABER.. wo kriege ich so lange LED Stripes und die Passenden Traffos dazu her?

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte :)
Freue mich auch über Ideen und Anregungen :)

(anbei eine Skizzierung von meinem Projekt)
Dateianhänge
Whg-Grundriß Decke.jpg
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Di, 11.02.14, 15:25

Für solche Zwecke sind unsere MultiBar Leisten sehr gut geeignet, vor allem mit sehr guter Lichtqualität:

http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... D-Leisten/
dissl
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Di, 11.02.14, 12:17

Mi, 12.02.14, 08:53

hmm und welche Netzteile brauche ich dafür? wie muss ich Sie schalten? wie viel Meter am Stück werden geliefert? benötige ich einen Amp. Filter? welcher Controler wird dafür empfohlen?

habe in Ebay auf Meter gemessen Preiswertere LED Stripes gesehen, warum empfehlen sich jetzt genau die hier aufgelisteten?

Danke vielmals für die Antwort und auf die noch folgenden! :)
K Mader
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 253
Registriert: Mo, 03.02.14, 09:23

Mi, 12.02.14, 09:24

Hallo dissl,

Gegenfrage: Willst du nur weiße Beleuchtung oder eine Lösung mit RGB?
RGB ist zwar eine schöne Spielerei, hat aber eine geringere Lichtausbeute. (unter Beachtung der Leistungsaufnahme)

WENN du RGB möchtest: Wie möchtest du die Stripes steuern? - Per Schalter oder mit einer Fernbedienung?

Die preiswerten Leisten auf Ebay können gut sein, aber in den meisten Fällen fallen die nach recht kurzer Zeit aus oder verlieren schnell stark an Helligkeit (wenn sie überhaupt mal wirklich hell waren).
Darum werden dir hier auch hauptsächlich qualitativ hochwertige Leisten von Markenherstellern angeboten.

Gruß
K Mader
dissl
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Di, 11.02.14, 12:17

Mi, 12.02.14, 09:48

Hallo Herr Mader,

ich hätte gerne eine Lösung mit RGB.

Idealerweise würde ich den Strom von den Lichtschaltern anzapfen, sodass ich z.B wohnzimmer und schlafzimmer getrennt an/auschalten kann.
Die Fernbedinungen wäre insofern nur intressant um die Farben zu wechseln.

Gruß
Philipp
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Mi, 12.02.14, 10:24

Meine Empfehlung der MultiBar Leisten war darauf abgezielt, dass damit eine Beleuchtung der Räume realisiert wird, und die MultiBar eine gute Lichtqualität liefern bei sehr guter Effizienz. Das bieten die Billigleisten in der Regel nicht.
RGB ist für Farbeffekte (Stimmungslicht) in Ordnung, aber für richtige Beleuchtung ungeeignet, zwar kann damit auch weißes Licht eingestellt werden, das hat aber eine sehr schlechte Lichtqualität (Farbtemperatur eher zufällig und oft mit Farbstich, CRI sehr schlecht).
Du musst also entscheiden, ob das Raumbeleuchtung oder Farbeffekt werden soll. Wenn Du beides haben willst, solltest Du gute weiße Leisten für die Beleuchtung einbauen und für die Farbeffekte RGB-Leisten. Da könnten auch kostengünstige eingesetzt werden, wenn man hinterher zum Austausch noch gut dran kommt (wenn die mal ausfallen).
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Mi, 12.02.14, 11:06

Leisten, die sich in der Kante zwischen Wand und Decke/Boden befinden,
produzieren einen reinen Licht-Effekt, das ist weder indirekt noch hat es
was mit "Beleuchtung" zu tun. Daran ändern auch weiße LED mit hohem
CRI nichts. Hier halte ich RGB für besser geeignet, der CRI ist für farbige
Säume kaum relevant. Sehr wohl aber für die Lampen, die man für die
Beleuchtung dann noch braucht.
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Do, 13.02.14, 11:44

Wo ist von Kante die Rede, abgehängte Decke ist in der Regel indirekte Beleuchtung (Voutenbeleuchtung), daher meine Empfehlung, aber inzwischen ist ja raus, dass es RGB sein soll. In meinem Post wollte ich nur noch einmal Grundsätzliches erläutern für die Allgemeinheit, wenn einer was mit abgehängter Decke machen will.
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Do, 13.02.14, 12:09

Die Voutenbeleuchtung (Zitat) ... erzielt den Effekt(!) die Deckenkanten(!) eines Raumes
aufzuhellen. Theoretisch läuft das tatsächlich unter "indirekte Beleuchtung". Da die angestrahlte
Fläche aber für eine Beleuchtung(!) wesentlich zu klein ist, bleibt das praktisch nur ein Effekt.

In der Regel, also wenn man es "richtig" macht, braucht man dazu noch lichtlenkende Maßnahmen
wie Prismen oder Reflektoren, da (Zitat) das Licht sonst wegen zu hoher Leuchtdichten im
deckennahen oder Deckenbereich aufgrund der (überstrahlten) Reflexion blenden kann.

Es bleibt ein reiner Effekt der zur Beleuchtung des Raumes vollkommen ungeeignet,
und dafür auch gar nicht gedacht ist. Die Effektivität ist extrem gering, die Sache kostet
viel mehr Geld und viel mehr Strom als für eine "hochwertige Beleuchtung" plus lokaler
Effekte eigentlich nötig wäre.

Da sehr viele Leute den grundlegenden Fehler machen, sich alleine auf technische Aspekte
zu konzentrieren, aber eben die grundlegenden Regeln "guten Lichtes" völlig ausser Acht
lassen (oder nicht kennen), ist auch mein Beitrag nur als grundsätzliche Erläuterung zu verstehen.
Antworten