Schaltung Konstantstrom + Stroboskop

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
rainerp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Di, 22.08.06, 19:47
Wohnort: Palma de Mallorca

Di, 24.10.06, 14:04

Hallo Leute,

ich benötige eine Konstantstromquelle für je 2 royalblaue und eine weiße Luxeon K2 LEDs, kombiniert mit einem Stroboskop (NE555-Basis?), die 50-mal pro Sekunde für 3,4 ms 1500 mA zur Verfügung stellen und direkt an 230 Volt betrieben werden kann.

Kann mir jemand so was bauen, gegen Cash natürlich?

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
icy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 20.09.06, 21:35

Di, 24.10.06, 15:24

Sollen alle zeitgleich oder versetzt blinken ? Ich habe im grunde eine fertige Treiberstufe und Booster für max 4 A Dauerstrom und 6 A peak

aufbau auf Ne555 Basis ist natürlich auch möglich :wink:
rainerp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Di, 22.08.06, 19:47
Wohnort: Palma de Mallorca

Di, 24.10.06, 17:42

Die sollen alle gleichzeitig blinken, wie gesagt soll ein Impuls von 1,5 A kommen, 4 - 6 A wären ein bisschen viel. Die K2 vertragen nicht viel mehr als 4 Volt und max. 1500 mA.
Benutzeravatar
icy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 20.09.06, 21:35

Di, 24.10.06, 17:51

ehm 4 A ist die max Belastbarkeit, die der Transistor auf Dauer abkann.
Wenn man je 2 K2 in Serie und paralell schaltet, dann haste einen Verbrauch von ca 2A ( + Verlust durch Schaltung und Widerstände)

Bei 12 Volt könntest du sogar alle 4 Leds in Serie schalten.

Was wirklich drüberläuft ergibt sich aus deinen leds, deiner Versorgungsspannung und deinen Widerständen.


Ich kann morgen mal ein einfaches Beispiel aufbauen ( allerdings ohne K2, hab keine mehr da), was für eine Stromversorgung ( wieviel Volt ?) willst du verwenden ?
rainerp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Di, 22.08.06, 19:47
Wohnort: Palma de Mallorca

Di, 24.10.06, 19:01

ich dachte an 12 Volt bei Reihenschaltung
rainerp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Di, 22.08.06, 19:47
Wohnort: Palma de Mallorca

Di, 24.10.06, 19:02

Eingangsspannung aber 230 Volt (Steckdose)
Benutzeravatar
icy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 20.09.06, 21:35

Di, 24.10.06, 21:12

Ich nutze aktuell kein im , aber ich schau mal ob ich morgen dazu komme die kleine Schaltung aufzubauen. Das ganze ist kein Problem und ein Aufwand von 10 bis 15 min ( und Bauteile für vielleicht ein paar euro)

12 Volt ist ideal :wink:
Antworten