Nachtbeleuchtung für meine Terrarien?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
soundless
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 22.10.06, 15:52

So, 22.10.06, 15:59

Hi erstmal,
Ums gleich vorraus zu sagen ich hab keinerlei Plan von elektronik oder LEDs im allgemeinen, mein anliegen ist es für meine Vogelspinnen-Terrarien eine Nachtbeleuchtung mit roten LEDs zu basteln. Ich weiss nicht wie ichs am besten anstellen soll also ob ich eine Platine mit vielen LEDs pro Schrank etage oder für jedes Terrarium eine einzelne Platine nehmen soll. Was ich mir auch absolut nicht vorstellen kann ist die sache mit der Stromversorgung reicht da ne 9V Batterie oder muss ich mir ein Netzteil kaufen? Ausserdem weiss ich auch noch nicht was ich als Gehäuse für die Beleuchtungen nehmen soll. Ich würde mich über jede Hilfe freuen
Gruss Soundless
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 22.10.06, 16:05

hi soundless. also 9V blöcke würd ich abraten, die dürften bei dem bedarf schneller leer sein als du gucken kannst.
Könntest du uns vielleicht erstmal ein bisschen über die Ausgangslage erzählen? Wie ich rausgehört habe hast du mehrere Terrarien? Wenn ja wieviele, wie groß und wie hell solls sein.
soundless
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 22.10.06, 15:52

So, 22.10.06, 16:08

5 Terrarien auf 2 Etagen mit durschnittlich 30cm breite und 40 cm Höhe, die Helligkeit sollte schon so sein das ich gut erkennen kann ob sich jetzt was im Terrarium bewegt, zumal die Spinnen rotes Licht überhaupt nicht wahrnehmen können spielt die Helligkeit keine Rolle nur sollten die LEDs möglichst wenig Hitzeentwicklung haben damit die Temperatur in den Terrarien nicht sofort steigt
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 22.10.06, 16:18

ok danke für den hinweis mit der wärme, dann fallen luxeons nämlich direkt weg.
Dann würde ich dir zu superfluxleds raten. habe mri selbst mal einen cluster mit suflus in rot gemacht und das ist eigentlich ganz nett.
Also hab ich das richtig verstanden du hast 5 Terrarien und jedes hat eine größe von 30 x 40?
Willst du es lieber einfach haben oder lieber möglichst billig?
Wenn du es einfach haben willst kannst du smd oder superflux leisten kaufen und die über die Terrarien hängen. Bei den 50cm langen superflux kämst du sogar vielleicht mit einer leist pro Terrarium aus.
Wenns billig sein sollt führt um das Selbstbasteln kein weg drum rum.
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

So, 22.10.06, 16:22

Da du für deine Zwecke eine große Flächenausleuchtung brauchst empfehle ich dir die roten Superflux LEDs aus dem Shop hier. Die haben einen sehr hohen Abstrahlwinkel und sind trotzdem sehr hell. Mit normalen 5mm LEDs wirst du da nicht so viel Erfolg haben, da diese nur punktuell beleuchten. Die rote ,5 Watt LED hat auch einen hohen Abstrahlwinkel und ist sehr hell, aber auch recht teuer. Ich empfehle ganz einfach mal so 6 Superflux LEDs pro Terrarium, als jeweils drei in Reihe. Diese LEDs kannst du problemlos mit dem mA Netzteil aus dem Lumitronixshop betreiben. Alle Sachen zusammen werden dich dann etwa 5 Euro kosten, vielleicht ein bisschen mehr.
soundless
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 22.10.06, 15:52

So, 22.10.06, 16:23

selbst bauen wäre ja nicht unbedingt schlimm, nen lötkolben dürfte ich sogar noch zuhause haben weil 26€*5 is schon echt nen happiger preis.die SMD leisten sagen mir schon eher vom preis zu. Wie siehts denn da mit dem strom aus pro leiste ein 12V netzteil oder wie funktioniert das? Danke dir schonmal hast mir auf jeden fall schon gut weitergeholfen
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

So, 22.10.06, 16:24

Fightclub hat geschrieben: Wenn du es einfach haben willst kannst du smd oder superflux leisten kaufen und die über die Terrarien hängen. Bei den 50cm langen superflux kämst du sogar vielleicht mit einer leist pro Terrarium aus.
Wenns billig sein sollt führt um das Selbstbasteln kein weg drum rum.
Er woltle eine NACHTBELEUCHTUNG, kein Fl :shock: :lol: utlicht Ne, ich glaube 6 Superflux sollten da wirklich reichen. Die Terrarien sind ja schließlich nicht allzu groß.
soundless
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 22.10.06, 15:52

So, 22.10.06, 16:27

mit den 5 euro sind 5 euro pro terrarium gemeint oder wie? das wäre natürlich mehr als genial wenn ich so billig weg kommen würde und die löte ich dann auf ne platine? sorry für die dummen fragen aber von sowas vertseh ich echt garnichts :oops:
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

So, 22.10.06, 16:42

5 Euro insgesamt. :) Rechnen wir mal ein bisschen, 5 Euro war nur ein sehr grober Schätzwert:
ca 18 Superflux LEDs: 4,50 Euro
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -2-4V.html
Widerstände : einfach im Warenkorb unten auf -Widerstände für 12,0 Volt- klicken, kostet bei den LEDs 22,5 Cent^^.
Netzteil: 3,90 Euro ich denke du brauchst nur eins, wenn die Terrarienw eit von einander wegstehen musst du halt längere Kabel benutzen.
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... --12V.html

Das wars eigentlich schon... Also knapp 10 Euro für alle 3 Terrarien. Lötkolben und Lötzinn vorrausgesetzt.
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

So, 22.10.06, 16:49

Da du jedoch nicht viel Ahnung davon ahst wäre es die einfachste Möglichkeit diese Leiste hier zu kaufen: http://www.leds.de/product_info.php?inf ... m-12V.html und einfach in 3 gleichmäßig lange Stücke zu teilen. Also 9 LEDs, da sich die Leiste nur alle 3 LEDs teilen lässt, pro Terrarium. Dann bleiben noch 3 über, was du damit amchst kannst du dir aussuchen. Zum Betrieb der Leiste brauchst du ein 12 Volt Netzteil. Hier reicht auch wieder das 800mA Netzteil, dass ich oben schon gepostet habe. Also kostet die praktischere Lösung 30 Euro... ist jetzt deine Entscheidung ob es einfach sein soll oder billig.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 22.10.06, 17:17

also von den smdleisten würd ich vielleicht doch abraten weil die superflux doch deutlich heller sind. ob man aber mit einer leiste für 5 terrarien auskommt würde ich mal fast bezweifeln. aber wenn es einem zu dunkel ist kann man ja immernoch eine zusätzliche kaufen und die dazuhängen.
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

So, 22.10.06, 18:46

Ups, irgendwie hatte ich drei Terrarien gelesen... für 5 Terrarien reichen 18 LEDS leider nicht aus. Aber eigentlich sollte das mit der einzellnen Leiste auch hinkommen. Das wären 10 mal drei LEDs, also 6 LEDs pro Terrarium und für eine Nachtbeleuchtung reicht das allemahl. Ansonsten kann man immernoch eine Leiste nachkaufen, das Netzteil ist dafür stark genug.
Benutzeravatar
icy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 20.09.06, 21:35

So, 22.10.06, 20:59

Ich würde lieber ein U profil oder einen kleinen Kabelkanal nehmen und die Leds selber einbauen, da bist du auf jeden Fall erheblich flexibler, außerdem kannst du die Terrarien so individuell anpassen ( je nach Größe oder Tiefe) und kleine Kabelkanäle lassen sich optimal in oder an die Deckel anpassen

Hier würde sich dieses Led http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -2-1V.html mit 85° Abstrahlwinkel anbieten, allerdings sind die halt erheblich teurer als die "normalen" Leds
soundless
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 22.10.06, 15:52

So, 22.10.06, 21:23

also ich hab mich jetzt mal ein wenig auf eurem forum umgesehen inspiriert von dem untersetzer thread denke ich werde ich so eine ähnliche lösung nehmen also selbst zusammen baun. ich habe also vor mir eine euro platine und flachbandkabel bei conrad zu ordern. meint ihr eine solche platine wird reichen? als leds werde ich wohl die superflux nehmen. und was war das jetzt mit den widerständen?wie gesagt ich hab echt null plan von elektronik...
Benutzeravatar
icy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 20.09.06, 21:35

So, 22.10.06, 21:46

Schau dich auch mal bei reichelt http://www.reichelt.de um, die sind meist günstiger

Wie viele Leds willst du denn jetzt pro Terrarium einbauen ? Hast du schon ein Netzteil im Auge ? ( vielleicht ein altes Steckernetzteil, das bei dir rumliegt)
soundless
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 22.10.06, 15:52

So, 22.10.06, 21:51

5-6 LEDs pro terrarium müssten reichen oder? netzteile hab ich hier schon noch rumfliegen mal sehn was sich damit machen lässt hab jetzt auf jeden fall bei conrad ne europlatine und flachbandkabel bestellt und als nächstes kommen die leds von dieser seite dran. brauch ich noch irgendwas?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 22.10.06, 21:57

WIDERSTÄNDE! gaaanz wichtig!
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 24.10.06, 08:57

Hi soundless,
hm, also ich würde das ja so machen :

Du hast 5 Terrarien - gehen wir mal von einem einzelnen jetzt aus : ich würde eine SuperFlux-Leiste nehmen, davon zwei Segmente abknipsen, an 12V hängen und mal sehen, ob die Helligkeit ausreicht und so ist, wie Du Dir das vorstellst. Sollte dem nicht so sein, einfach weitere 5cm-Elemente der Leiste hinzufügen.

Das ist das geniale an der SuFlu-Leiste - die Teilbarkeit. Ich kann aus jeder Leiste 10 Stücke machen, und jedes der Stücke wieder direkt an 12V anschließen !

Rechenaufgabe : sollten tatsächlich zwei Stücke der Leiste pro Terrarium reichen, belaufen sich die Kosten auf : 26,40 : 10 = 2,64 , das dann mal 2 = 5,28 pro Terrarium.
Fehlt nur noch die Stromversorgung !
Kann man mehrere Terrarien an ein Netzteil hängen - wieder Geld gespart.


Gruß
Olaf
soundless
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 22.10.06, 15:52

Di, 24.10.06, 17:26

für die superflux leds brauche ich wirklich widerstände? ich hab nämlich bei meiner bestellung bei euch keine widerstände mit geschickt bekommen obwohl ich die bestellt hatte...
Benutzeravatar
icy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 20.09.06, 21:35

Di, 24.10.06, 17:41

Je nach Stromquelle sind die Widerstände zu empfehlen oder auch zu vernachlässigen ( Kontantstromquelle mit der richtigen Volt Zahl)
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 24.10.06, 18:10

@soundless: wenn du die leds selber verarbeitest auf jeden fall widerstände, wenn du leisten kaufst brauchst du keine, da die widerstände da schon drauf sind
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 24.10.06, 19:10

@soundless : bitte sende mir Deine Kundennummer an : om@leds.de
Ich schau mir das mal an...

Gruß
Olaf
Antworten