LED Strips färben

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Christoph F
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 06.01.14, 08:10

Mo, 06.01.14, 08:19

Wir haben warmweiße, spritzwassergeschützte LED Strips im Bad als indirekte Beleuchtung verklebt. Im Vergleich mit den darüber montierten Halogenspots wirkt dieses indirekte Licht aber noch immer etwas bläulich und kalt. Kann man durch Färben der LED-Schläuche einen wärmeren Lichtton hinbekommen - und welche Farbe könnte darauf dauerhaft halten?
Danke für gute Tipps!
Benutzeravatar
Juisoo
User
User
Beiträge: 44
Registriert: Fr, 24.02.12, 15:18

Mo, 06.01.14, 13:59

Nein, das kannst du vergessen bzw. es ist zumindest nicht sonderlich sinnvoll. Guck dir mal die Spektrallinie einer weißen LED an. Färben hieße stets nur andere/störende Wellenlängen herausfiltern. Wenn du also viel blau herausfilterst, um eine niedrigere Farbtemperatur (=wärmerer Farbton) zu erhalten filterst du einfach einen Großteil der Strahlungsenergie raus. Übrig bleibt eine - wärmere (sowohl im Farbton als auch richtiger Temperatur) - Funzel. Es wäre also deutlich sinnvoller die LED-Streifen nochmal auszutauschen, wenn ihr wirklich eine andere Farbtemperatur benötigt. Im Bad kann man - gerade morgens - aber gut kälteres Licht vertragen, da es eher anregend wirkt, während warmes Licht eher beruhigt(/einschläfert).
Der sog. Phosphor auf weißen LEDs ist im Gegensatz zu einem Farbfilter ein KONVERSIONSfarbstoff. Das heißt er wird durch bestimmte Wellenlängen selbst zum leuchten angeregt und emittiert Licht anderer Wellenlängen. LED-Beleuchtung mit Farbfiltern zu kombinieren ist eigentlich immer unsinnig (man verwendet hier eben besser additive Farbmischung statt subtraktiver).

Gruß,J
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Mo, 06.01.14, 18:30

Die elegantere konsequentere Lösung wäre es, die Halogenspots auch gegen LED-Spots zu tauschen!
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Di, 07.01.14, 15:48

Romiman hat geschrieben:Die elegantere konsequentere Lösung wäre es, die Halogenspots auch gegen LED-Spots zu tauschen!
Und in welcher Weise soll das die unerwünschte Farbtemperatur der Stripes verbessern?

Wenn man hochwertige LED-Spots mit der richtigen Farbtemperatur einbaut, wird alles ungefähr so aussehen wie vorher. Wenn man andere nimmt, wird's noch "schlimmer" als vorher.

Das Problem hier ist ja offenbar, dass LED-Stripes verbaut wurden, welche die falsche Farbtemperatur haben. Da hat Juisoo sicherlich recht - Stripes austauschen ist das einzig sinnvolle.

-Handkalt
Christoph F
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 06.01.14, 08:10

Di, 14.01.14, 11:04

Die Lösung war denkbar einfach: ein Hauch braune Wasserfarbe...
Hier am Foto gut zu erkennen: die LED-Schläuche an der langen Unterkante sind schon eingefärbt, die vorne an der kurzen Seite unten und im Regal noch nicht, die haben noch den leichten Blaustich:
Bild
Christoph F
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 06.01.14, 08:10

Di, 14.01.14, 11:07

PS - übrigens gibt es keinerlei Lichtverlust durch die Wasserfarbe.
Benutzeravatar
ben_c
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 29.08.11, 19:07
Wohnort: Hechingen-Stein

Di, 14.01.14, 14:33

Die Wasserfarbe wird sich im Bad aber relativ schnell wieder auflösen, bei der hohen Luftfeuchtigkeit oder hast du das Ganze beschichtet?
Hast du die Farbe direkt auf die LEDs aufgetragen oder sind diese selber vergossen?
Benutzeravatar
Juisoo
User
User
Beiträge: 44
Registriert: Fr, 24.02.12, 15:18

Di, 14.01.14, 16:08

PS - übrigens gibt es keinerlei Lichtverlust durch die Wasserfarbe.
Das ist unmöglich. Vllt fällt es dir nicht auf - das Helligkeitsempfinden des menschlichen Auges ist nicht sonderlich fein abgestuft - aber es handelt sich dabei nunmal um einen Farbfilter und der ist per Definitionem verlustbehaftet.
Nichtsdestotrotz, wenn's gefällt, ist's ne Lösung.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 14.01.14, 16:16

Statt Wasserfarbe würde sich auch Glühlampenlack anbieten. Gibt es in Rot, Grün, Blau, Gelb, Orange und Violett, möglicherweise noch in ein paar anderen Farben. Keine Ahnung, ob es das auch in Braun gibt. Notfalls muss man eben selber mischen.
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Di, 14.01.14, 16:25

Tauchlack ist ideal, und zwar der orange. Dazu Klarlack auf gleicher Lösemittelbasis.
Dann das Orange tropfenweise in den Klarlack, bis der Effekt ausreicht. Eine entsprechende
Beeinflussung erreicht man auch durch mehrfaches Tauchen. Hab'sch auch schon gemacht :)
Christoph F
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 06.01.14, 08:10

Di, 14.01.14, 19:26

Wenn sich das Ganze mal löst, pinsle ich eben wieder nach, das sind 5 Minuten Arbeit.
Der Lichtverlust - den wir beim besten Willen nicht feststellen können - wäre sogar willkommen, die Strips sind für meinen Geschmack ohnehin etwas hell.
Von irgendwelchen Lacken nehme ich Abstand - ich denke, da gibt es dann wirklich ziemlich viel weniger Licht und außerdem greift der Lack womöglich die Plastikschläuche an.

Die Wasserfarbe ist ein absoluter Hauch, wir sind mit der Lösung glücklich - und jetzt gehe ich den Strang um die Ecke bepinseln. ;-)
Antworten