Deckenleuchte: Halogen-Birnen durch LEDs ersetzen!?

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
sunshineh
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 21.12.13, 17:49

Sa, 21.12.13, 18:25

Hallo,

ich habe mir folgende Deckenleuchte gekauft. Diese hat 9 Steckplätze mit G4 Sockel. Im Lieferumfang sind 9 Hallogenbirnen mit je 14W (bei je 12V) mit dabei.
http://www.amazon.de/Deckenleuchte-mit- ... nbedienung
bzw.
http://www.amazon.de/Paul-Neuhaus-Decke ... htenDirekt

Darüberhinaus hat diese Deckenleuchte integrierte LEDs 9x 6 LEDs die verschiedene Farben darstellen (quasi als Showeffekt).

Nun möchte ich die 9 Halogenstrahler(Birnen) durch 9 LED-Strahler mit G4 Steckfüßen ersetzen. Fraglich ist, ob dies möglich ist. Bei Amazon steht dabei "auch für LED-Leuchtmittel".
Auf dem Trafo der Deckenleuchte steht allerdings "50-160W" und "Halogen Lamp Only". Die integrierte LEDs (ShowFarbEffekte) werden über eine andere Spannungsquelle versorgt (ca. 9W) und belasten den Trafo nicht.

An sich würde ich die Halogenbirnen durch folgende LED-Birnen (mit je 5W, gesamt also 45W) ersetzen:
http://www.ebay.de/itm/271350154026?ru= ... 26_rdc%3D1
(warmweiss, Typ4 5W, wobei der Preis mit je 5.30EUR nicht gerade günstig ist)

1.Würden diese LEDs funktionieren?
2.Kennt jemand ne bessere & günstigere Alternative?

Hinweis: Die mitgelieferten 9x 14W Hallogenbirnen sind deutlich dunkler als unsere ganz normalen 2x 60W Glühbirnen!!!!! Die neuen LEDs sollen also 2x 60W ersetzen!
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Sa, 21.12.13, 21:33

Ich würde es nicht machen.
Mit exakt diesem Leuchtmitteln hab ich schon negative Erfahrungen gemacht. Nach ziemlich kurzer Zeit ist eins der COB-Module (diese gelben Flächen) ausgefallen, und ich hab es auseinandergenommen. Die Module sind intern gnadenlos parallel geschaltet, und haben nur am Rand etwas Berührung mit dem Kühlkörper. (mit ein paar Klecksen Wärmeleitpaste).
Und wenn auf dem Trafo schon steht "Halogen only", werden die LEDs sehr wahrscheinlich durchfetzen.
sunshineh
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 21.12.13, 17:49

Sa, 21.12.13, 22:20

Kannst du mir bitte erklären, warum das nicht geht. Von der Spannung und der Leistung her müsste es doch gehen?!
Könntest du eine Alternative empfehlen?
Oder ist es aussichtslos und man kann mit diesen Voraussetzungen keine vernünftige Deckenleuchte, die den Raum ausleuchtet?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 21.12.13, 23:57

warum das nicht geht
Möglicherweise geht es, aber wenn dann höchstwahrscheinlich nur recht kurz.
Auf dem Trafo steht 50-160W. Also ist er mit 45W noch nicht im angegebenen Bereich. Nichtsdestotrotz ist es für die LED auf so kleinem Raum zuviel Leistung und sie werden vmtl. recht schnell den Überhitzungstod sterben.
Oder ist es aussichtslos und man kann mit diesen Voraussetzungen keine vernünftige Deckenleuchte, die den Raum ausleuchtet?
Was sind die Voraussetzungen? Diese Deckenleuchte ist nun mal nicht für LEDs vorgesehen (das notwendige Kühlkonzept für Hochleistungsleds ist nicht vorhanden). Mit LEDs geringer Leistung wird es wahrscheinlich gehen, aber wenn Du 2x 60W Glühbirnen ersetzten willst (das sind etwa 800 Lumen pro Stück), das ist das mit diesem Konzept eher nicht machbar. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesen LEDs gemacht: http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... weiss.html. Ich hab 5 davon bei mir in einer Deckenlampe und die machen mehr Licht als eine 60W Glühbirne.
9 Stück davon müssten also auch durchaus 2 x 60W Glühbirnen ersetzten können, aber sie brauchen halt auch ein wenig Kühlluft (die kriegen sie in den 'Kristallgläsern' aber wahrscheinlich nicht). Außerdem brauchen sie nur etwa 25W, also sind sie mit dem 50-160W Trafo nicht betreibbar.
Antworten