Neben der Tannebaum-Lichterkette, die aktuell noch nicht im Einsatz ist, standen auf der letzten Bestellung noch die batteriebetriebene Stern-Lichterkette und zehn gelbe LED-Teelichter mit drauf. Die wurden aber natürlich nicht ganz normal verwendet, sondern erstmal zerlegt: Geht recht einfach. Ist bis auf eine Schraube am Batteriefachdeckel alles nur gesteckt. Benötigen tue ich nur das Kerzenflammenimitat und die Flacker-LED. Letztere wird mit einem Stück Zwilligslitze plus 200 Ohm Widerstand versehen. Dazu noch abgelängtes 10mm Alu-Rohr und nen Holz-Fuß: Die Kabel laufen unten in einer eingedremelten Nut. Fertig eingefädelt siehts dann so aus: Nun noch die Kerzenflammenimitate aufstecken. Mit ihren flexiblen Haken lassen sie sich stramm in das Rohr drücken und brauchen keinerlei zusätzliche Befestigung: Die Lichterkette wurde nur von ihrem Batteriefach befreit und der nackten Parallelschaltung wegen mit großzügigem 22 Ohm Widerstand auf 5 mA pro LED an 5 V ausgelegt. Im Fenster siehts bei hellem nun so aus: Bild bei Dunkelheit könnte noch folgen, wenn ich mal dran denke
zeigt her eure Weihnachtsbeleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
- Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Wollte mal etwas Stimmung aufkommen lassen und dachte mir, ich mache mal was neues aus der Sparte "zeigt her eure..." auf:
Neben der Tannebaum-Lichterkette, die aktuell noch nicht im Einsatz ist, standen auf der letzten Bestellung noch die batteriebetriebene Stern-Lichterkette und zehn gelbe LED-Teelichter mit drauf. Die wurden aber natürlich nicht ganz normal verwendet, sondern erstmal zerlegt: Geht recht einfach. Ist bis auf eine Schraube am Batteriefachdeckel alles nur gesteckt. Benötigen tue ich nur das Kerzenflammenimitat und die Flacker-LED. Letztere wird mit einem Stück Zwilligslitze plus 200 Ohm Widerstand versehen. Dazu noch abgelängtes 10mm Alu-Rohr und nen Holz-Fuß: Die Kabel laufen unten in einer eingedremelten Nut. Fertig eingefädelt siehts dann so aus: Nun noch die Kerzenflammenimitate aufstecken. Mit ihren flexiblen Haken lassen sie sich stramm in das Rohr drücken und brauchen keinerlei zusätzliche Befestigung: Die Lichterkette wurde nur von ihrem Batteriefach befreit und der nackten Parallelschaltung wegen mit großzügigem 22 Ohm Widerstand auf 5 mA pro LED an 5 V ausgelegt. Im Fenster siehts bei hellem nun so aus: Bild bei Dunkelheit könnte noch folgen, wenn ich mal dran denke
Neben der Tannebaum-Lichterkette, die aktuell noch nicht im Einsatz ist, standen auf der letzten Bestellung noch die batteriebetriebene Stern-Lichterkette und zehn gelbe LED-Teelichter mit drauf. Die wurden aber natürlich nicht ganz normal verwendet, sondern erstmal zerlegt: Geht recht einfach. Ist bis auf eine Schraube am Batteriefachdeckel alles nur gesteckt. Benötigen tue ich nur das Kerzenflammenimitat und die Flacker-LED. Letztere wird mit einem Stück Zwilligslitze plus 200 Ohm Widerstand versehen. Dazu noch abgelängtes 10mm Alu-Rohr und nen Holz-Fuß: Die Kabel laufen unten in einer eingedremelten Nut. Fertig eingefädelt siehts dann so aus: Nun noch die Kerzenflammenimitate aufstecken. Mit ihren flexiblen Haken lassen sie sich stramm in das Rohr drücken und brauchen keinerlei zusätzliche Befestigung: Die Lichterkette wurde nur von ihrem Batteriefach befreit und der nackten Parallelschaltung wegen mit großzügigem 22 Ohm Widerstand auf 5 mA pro LED an 5 V ausgelegt. Im Fenster siehts bei hellem nun so aus: Bild bei Dunkelheit könnte noch folgen, wenn ich mal dran denke


