Erstmal ein hallo an alle, da ich ja neu bin.
Will aber nicht lange um den heißen Brei rumreden.
Ich möchte den Subwoofer meiner Anlage mit LEDs aufwerten und hab mir dazu folgendes aus dem shop bestellt:
2 x SMD-LED Leiste blau 6x80mcd 120° 80mm 12V
1 x Universal-Schaltnetzgerät 800mA, 12V
1 x Widerstände für 13,8V zu 3mm und 5mm LEDs
so jetzt die fragen:
kann ich das mit dem genannten Kompnenten realisiern?
Dachte an eine Parallelschaltung. --> brauch ich dann nur 1 Widerstand?
Sind an diesen Leisten Kabel mit dran, mit denen ich das dann verbinden (löten) kann?
Wenn nicht, was kann ich für Kabel(irgendwelche alten Kabel) nehmen und oder muss ich mir welche kaufen.
nochmal zu dem Subwoofer, damit ihr mich auch versteht.
ich möchte die beiden Leisten links und rechts vorne am Subwoofer anbringen und halt irgendwie (am besten einfach) anschließen.
Is für euch warscheinlich ein Witz, aber jeder fängt mal klein an.
Fragen zu meinem ersten kleinen Projekt
Moderator: T.Hoffmann
hi LED_Basti,
erstmal herzlich Willkommen.
Keine Sorge jeder fängt mal klein an. Ich glaube jeder von uns hatte mal solche Fragen.
Also jetzt aber zum technischen.
Wenn du im Shop die Leisten bestellst und dazu Widerstände für 13,8V sollten eigentlich gleich 2 kommen, nämlich für jede Leiste einer.
Mir stellt sich grade allerdings eine kleine Zwischenfrage. Steht der Subwoofer in deinem Zimmer oder in deinem Auto? Weil wenn er im Zimmer ständ bräuchtest du keine Widerstände für 13,8V, da das netzteil direkt 12V Strom ausgibt und die Leisten direkt für 12V gebaut sind. Wenn er in deinem Auto stände bräuchtest du zwar die Widerstände aber kein Netzteil, da du das ganze dann direkt an die Autobatterie klemmst.
Da die Leisten direkt Widerstände für 12V eingebaut haben kannst du sie bei 12V auch nur parallel anschließen, eine Reihenschaltung bei 12V strom ist nicht möglich mit diesen Leisten. Kabel kannst du auch alte nehmen, sie sollten aber nicht zuu dünn sein. Glaube bei dem Strom sollten 0,5mm² aufwärts genügen, vielleicht auch weniger, wieviel wobei kenn ich mich nich so mit aus.
Aber im Grunde genommen nichts kompliziertes. Kabel sind an der Leiste zwar keine dran, aber Lötpunkte, an denen du die Kabel anlöten musst, dann halt den Stecker vom Netzteil abknipsen mit ner Zange oder im Notfall geht auch schere oder messer, aber zange ist einfacher. Dann an die zwei kabel vom netzteil die Kabel löten. Fürs auto musst du dann an einen der Lötanschlüsse der Leiste noch den Widerstand davor löten.
erstmal herzlich Willkommen.
Keine Sorge jeder fängt mal klein an. Ich glaube jeder von uns hatte mal solche Fragen.
Also jetzt aber zum technischen.
Wenn du im Shop die Leisten bestellst und dazu Widerstände für 13,8V sollten eigentlich gleich 2 kommen, nämlich für jede Leiste einer.
Mir stellt sich grade allerdings eine kleine Zwischenfrage. Steht der Subwoofer in deinem Zimmer oder in deinem Auto? Weil wenn er im Zimmer ständ bräuchtest du keine Widerstände für 13,8V, da das netzteil direkt 12V Strom ausgibt und die Leisten direkt für 12V gebaut sind. Wenn er in deinem Auto stände bräuchtest du zwar die Widerstände aber kein Netzteil, da du das ganze dann direkt an die Autobatterie klemmst.
Da die Leisten direkt Widerstände für 12V eingebaut haben kannst du sie bei 12V auch nur parallel anschließen, eine Reihenschaltung bei 12V strom ist nicht möglich mit diesen Leisten. Kabel kannst du auch alte nehmen, sie sollten aber nicht zuu dünn sein. Glaube bei dem Strom sollten 0,5mm² aufwärts genügen, vielleicht auch weniger, wieviel wobei kenn ich mich nich so mit aus.
Aber im Grunde genommen nichts kompliziertes. Kabel sind an der Leiste zwar keine dran, aber Lötpunkte, an denen du die Kabel anlöten musst, dann halt den Stecker vom Netzteil abknipsen mit ner Zange oder im Notfall geht auch schere oder messer, aber zange ist einfacher. Dann an die zwei kabel vom netzteil die Kabel löten. Fürs auto musst du dann an einen der Lötanschlüsse der Leiste noch den Widerstand davor löten.
Ersmal danke für die superschnelle AntwortFightclub hat geschrieben: Mir stellt sich grade allerdings eine kleine Zwischenfrage. Steht der Subwoofer in deinem Zimmer oder in deinem Auto?
Kabel kannst du auch alte nehmen, sie sollten aber nicht zuu dünn sein. Glaube bei dem Strom sollten 0,5mm² aufwärts genügen, vielleicht auch weniger, wieviel wobei kenn ich mich nich so mit aus.
Also der Woofer ist in meinem Zimmer.
Zu den Kablen: kann ich da beispielweise alte Lautsprecherkabel verwenden?
Und noch was neues. Kann ich auch nen EIN/AUS Schalter dazwischen hängen? könnt Ihr mir einen empfehlen(Vielleicht einen vom Conrad-elektronik, weil da kann ich vorbeifahren und muss nicht wieder online bestellen)?
hi, klar audiokabel sind dafür sogar riesig geeignet. Die sind direkt 2adrig und haben meist nen dicken querschnitt. Also top.
Klar sagst einfach du hättest gerne einen "Ein-Aus-Kippschalter 1Polig", dann kriegst du was dru brauchst. Son teil hat zwei anschlüsse. das kabel zu den Leisten unterbrichst du dann einfach irgendwo und lötes die zwei entstandenen enden an den schalter und fertig.
Klar sagst einfach du hättest gerne einen "Ein-Aus-Kippschalter 1Polig", dann kriegst du was dru brauchst. Son teil hat zwei anschlüsse. das kabel zu den Leisten unterbrichst du dann einfach irgendwo und lötes die zwei entstandenen enden an den schalter und fertig.
- Doc_McCoy
- Hyper-User
- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
Hi!
Ich stimme Fightclub in jedem obengenannten Aspekt zu!
Wegen dem Schalter kannst du auch Zuhause nachsehen, ob irgendwo noch ein altes Elektrogerät rumliegt, das kaputt ist. Schaust, ob es einen Schalter eingebaut hat, denn du auch für deine Subwoofer-Beleuchtung gebrauchen kannst.
Viel Glück noch beim Löten, und poste bitte ein paar Fotos rein, wenn dein Projekt fertig ist.
mfg
Doc_McCoy
Ich stimme Fightclub in jedem obengenannten Aspekt zu!
Wegen dem Schalter kannst du auch Zuhause nachsehen, ob irgendwo noch ein altes Elektrogerät rumliegt, das kaputt ist. Schaust, ob es einen Schalter eingebaut hat, denn du auch für deine Subwoofer-Beleuchtung gebrauchen kannst.
Viel Glück noch beim Löten, und poste bitte ein paar Fotos rein, wenn dein Projekt fertig ist.
mfg
Doc_McCoy
Danke nochmal.
Des mit den Fotos kann wohl noch etwas dauern, da der Subwoofer und die LEDs noch net da sind.
Hoffe des Zeug kommt nächste Woche
P.S. Ich denke ich mach die Verbindung vom abgezwickten Netzteil zum Schalter mit ner Lüsterklemme. Kommt besser als löten denk ich.
Des mit den Fotos kann wohl noch etwas dauern, da der Subwoofer und die LEDs noch net da sind.
Hoffe des Zeug kommt nächste Woche

P.S. Ich denke ich mach die Verbindung vom abgezwickten Netzteil zum Schalter mit ner Lüsterklemme. Kommt besser als löten denk ich.
HY,
ich hoffe mal das du nicht einfach löcher in deinen neuen Subwoofer bohren willst, um die LED´s einfach durchzustecken, denn dann wird wohl dein Klangbild flöhten gehen
Wenn doch, denn denk bitte daran, die LED´s ordentlich fest zu kleben, am besten mit Heißkleber, den sonst purtzeln die einfach wieder heraus.
Ich habe zu Hause nen 500Watt RMS Woofer & wenn ich da was draufstelle, dann ist es spätestens nach ~10min heruntergehüpft
Meinen Woofer habe ich auch auf Gummifüße gestellt, damit nicht die ganze Vibration sich über den Fußboden überträgt (dann klappt es auch mit dem Nachbarn
).
Da habe ich dann schon mit dem Gedanken gespielt einfach ne UBB für den Woofer zu bauen, evtl. sogar soundgesteuert mit ner RGB-LED...
ich hoffe mal das du nicht einfach löcher in deinen neuen Subwoofer bohren willst, um die LED´s einfach durchzustecken, denn dann wird wohl dein Klangbild flöhten gehen

Wenn doch, denn denk bitte daran, die LED´s ordentlich fest zu kleben, am besten mit Heißkleber, den sonst purtzeln die einfach wieder heraus.
Ich habe zu Hause nen 500Watt RMS Woofer & wenn ich da was draufstelle, dann ist es spätestens nach ~10min heruntergehüpft

Meinen Woofer habe ich auch auf Gummifüße gestellt, damit nicht die ganze Vibration sich über den Fußboden überträgt (dann klappt es auch mit dem Nachbarn

Da habe ich dann schon mit dem Gedanken gespielt einfach ne UBB für den Woofer zu bauen, evtl. sogar soundgesteuert mit ner RGB-LED...
@mauz
Keine Sorge, werd nicht in den Woofer bohren
Ich hab doch LED-leisten bestellt und die werd ich dann festkleben(weiß aber noch net wie, kann ich erst sagen wenn ich die Leisten und den Woofer vor mir stehen habe)
Hab vorhin erfahren das der Woofer evtl. diese aber auf alle fälle nächste Woche kommt.
Bis dahin müssten auch die LEDs da sein.
Keine Sorge, werd nicht in den Woofer bohren

Ich hab doch LED-leisten bestellt und die werd ich dann festkleben(weiß aber noch net wie, kann ich erst sagen wenn ich die Leisten und den Woofer vor mir stehen habe)
Hab vorhin erfahren das der Woofer evtl. diese aber auf alle fälle nächste Woche kommt.
Bis dahin müssten auch die LEDs da sein.