Bin totaler LED-Neuling und möchte eine Stehlampe mit einem warmweißen, hellen, scharf begrenzten Spot (< 45°) bauen.
Was braucht man da alles?
LED-Material
Moderator: T.Hoffmann
- Dateianhänge
-
STEHLAMPE_1.pdf
- (279.91 KiB) 169-mal heruntergeladen
Hallo 8746nano,
eine Stehlampe halte ich nicht unbedingt für den einfachsten Einstieg in selbstgebaute Ledlampen.
Gerade die Konstruktion einer Stehlampe Bedarf schon einigen Überlegungen.
Evtl. kannst du zum Teil fertige Aluminiumrohre oder gar Bausätze verwenden. Evtl. wäre es auch eine Variante
eine Stehlampe zu modifizieren?
Gruß Flo
eine Stehlampe halte ich nicht unbedingt für den einfachsten Einstieg in selbstgebaute Ledlampen.
Gerade die Konstruktion einer Stehlampe Bedarf schon einigen Überlegungen.
Evtl. kannst du zum Teil fertige Aluminiumrohre oder gar Bausätze verwenden. Evtl. wäre es auch eine Variante
eine Stehlampe zu modifizieren?
Gruß Flo
Hallo Flo,stromflo hat geschrieben:Hallo 8746nano,
eine Stehlampe halte ich nicht unbedingt für den einfachsten Einstieg in selbstgebaute Ledlampen.
Gerade die Konstruktion einer Stehlampe Bedarf schon einigen Überlegungen.
Evtl. kannst du zum Teil fertige Aluminiumrohre oder gar Bausätze verwenden. Evtl. wäre es auch eine Variante
eine Stehlampe zu modifizieren?
Gruß Flo
das Alu ist nicht mein Problem sondern die LED- Bauteile.
Wie sieht der Entwurf von der Seite aus? ist der gelbe Ring der Lichtschein auf eine Wand oder eine Scheibe mit Abstand vor der LED?
Wenn der Spot eine scharfe Abgrenzung haben soll, dann geht fast nur eine einzel-LED zB sowas mit passender Linse davor. Dazu eine 700-1200mA KSQ zB die hier.
Angegebene Komponenten sind Beispiele, dass Du Vorstellung kriegst, je nach Anforderung gibt's andere, passendere Teile.
Wenn das dann aber auch wie Du schreibst, hell sein soll, dann blendet's recht, wenn man mit den Augen in der Lichtkegel kommt, oder der Lichtpunkt sich im Blickfeld befindet.
Weiter muss der Aluzylinder, wo die LED draufkommt, die entstehende Wärme abführen können - ein paar eingedrehte Rillen zur Oberflächenvergrösserung hilft sicher. Überschlagsmässige Wärmeberechnung und schliessliches Messen/Kontrollieren am fertigen Aufbau ist unumgänglich.
Wenn der Spot eine scharfe Abgrenzung haben soll, dann geht fast nur eine einzel-LED zB sowas mit passender Linse davor. Dazu eine 700-1200mA KSQ zB die hier.
Angegebene Komponenten sind Beispiele, dass Du Vorstellung kriegst, je nach Anforderung gibt's andere, passendere Teile.
Wenn das dann aber auch wie Du schreibst, hell sein soll, dann blendet's recht, wenn man mit den Augen in der Lichtkegel kommt, oder der Lichtpunkt sich im Blickfeld befindet.
Weiter muss der Aluzylinder, wo die LED draufkommt, die entstehende Wärme abführen können - ein paar eingedrehte Rillen zur Oberflächenvergrösserung hilft sicher. Überschlagsmässige Wärmeberechnung und schliessliches Messen/Kontrollieren am fertigen Aufbau ist unumgänglich.
Danke für die Auskunft.dBase hat geschrieben:Wie sieht der Entwurf von der Seite aus? ist der gelbe Ring der Lichtschein auf eine Wand oder eine Scheibe mit Abstand vor der LED?
Wenn der Spot eine scharfe Abgrenzung haben soll, dann geht fast nur eine einzel-LED zB sowas mit passender Linse davor. Dazu eine 700-1200mA KSQ zB die hier.
Angegebene Komponenten sind Beispiele, dass Du Vorstellung kriegst, je nach Anforderung gibt's andere, passendere Teile.
Wenn das dann aber auch wie Du schreibst, hell sein soll, dann blendet's recht, wenn man mit den Augen in der Lichtkegel kommt, oder der Lichtpunkt sich im Blickfeld befindet.
Weiter muss der Aluzylinder, wo die LED draufkommt, die entstehende Wärme abführen können - ein paar eingedrehte Rillen zur Oberflächenvergrösserung hilft sicher. Überschlagsmässige Wärmeberechnung und schliessliches Messen/Kontrollieren am fertigen Aufbau ist unumgänglich.
Die Lampe soll ca. 50 cm vor der Wand stehen. Auf der Wand soll ein Lichtkreis enstehen und in den Raum reflektiert werden - also eine indirekte Beleuchtung, die je nach Einstrhlwinkel einen Kreis oder eine Elypse bildet, die man auch z.B. auf ein Bild richten kann.