Hallo und liebe Grüße
Mein Profilkühlkörper 50x160x40 1,2K/W ist nicht eben ca. 1,5mm gebogen auf der Fläche die eigentlich plan sein sollte … habt ihr die gleichen Erfahrungen?
Profilkühlkörper nicht plan
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Kühlkörper sind nur dann plan, wenn diese auch plan geschliffen wurden (blankes Alu an dieser Stelle). Die Fläche wird anschließend gesondert geschützt, sodass keine Beschädigungen möglich sind. Standard-Strangkühlkörper werden nur auf Länge gebracht. Beim Abscheren wird die Fläche etwas verbogen. Das ist völlig normal.
Produkt zurück senden und um Umtausch bitten, denn dass ist ein nicht akzeptabler Produktmangel!
Ein Kühlkörper ist nur dann sinnvoll und korrekt verwendbar, wenn das zu kühlende Bauteil auch einigermaßen plan aufgebracht werden kann, bei einem verbogenen Kühlkörpern ist das nicht möglich. Es kann beim Zuschnitt zu Verzügen kommen, aber solche Teile sollten erst gar nicht ausgeliefert werden. Planschleifen ist nur dann nötig, wenn es auf den hundertstel Millimeter ankommt, z. B. in hochpräzisen optischen oder mechanischen Geräten usw. Nur für solle Einsatzgebiete wir der Aufwand des Planschleifens bzw. korrekt des Planfräsens betrieben (CNC-Maschinen).
Ein Kühlkörper ist nur dann sinnvoll und korrekt verwendbar, wenn das zu kühlende Bauteil auch einigermaßen plan aufgebracht werden kann, bei einem verbogenen Kühlkörpern ist das nicht möglich. Es kann beim Zuschnitt zu Verzügen kommen, aber solche Teile sollten erst gar nicht ausgeliefert werden. Planschleifen ist nur dann nötig, wenn es auf den hundertstel Millimeter ankommt, z. B. in hochpräzisen optischen oder mechanischen Geräten usw. Nur für solle Einsatzgebiete wir der Aufwand des Planschleifens bzw. korrekt des Planfräsens betrieben (CNC-Maschinen).
Danke Achim und Mr Fix-it für eure Rückmeldungen!
Fräse hab ich keine … Dienstleister ist wohl von den Kosten astronomisch.
Mir würde jetzt einfallen eine große Feile auf den Tisch legen und den Kühlkörper auf der Feile hin und her bewegen wird wohl genauer werden als andersrum. Mal sehen ob das Alu die Feile zuklebt oder ob sich kleine Späne bilden.
Schleifpapier wird bei der doch recht großen Kühlkörpergröße eher weniger funktionieren (auch wieder Schleifpapier am Tisch und Kühlkörper hin und her bewegen)
Hat jemand eine Idee wie man den Kühlkörper plan kriegt (ohne Profimaschinen)
Fräse hab ich keine … Dienstleister ist wohl von den Kosten astronomisch.
Mir würde jetzt einfallen eine große Feile auf den Tisch legen und den Kühlkörper auf der Feile hin und her bewegen wird wohl genauer werden als andersrum. Mal sehen ob das Alu die Feile zuklebt oder ob sich kleine Späne bilden.
Schleifpapier wird bei der doch recht großen Kühlkörpergröße eher weniger funktionieren (auch wieder Schleifpapier am Tisch und Kühlkörper hin und her bewegen)
Hat jemand eine Idee wie man den Kühlkörper plan kriegt (ohne Profimaschinen)
War heute extra noch in einem anderen Elektronikladen und hab mir den gleichen Kühlkörper eine Nummer Größer angesehen da der gleiche nicht lagernd war das gleiche Problem auch gebogen … vermutlich alles ein Lieferant . . . Billigprodukt aus China.
Zuerst dachte ich an 2 oder 3 Wahl die man möglichst billig einkauft ...........
schwierig den Kühlkörper sind als Endverbraucher nicht so einfach um die nächste Ecke zu bekommen.
Zuerst dachte ich an 2 oder 3 Wahl die man möglichst billig einkauft ...........
schwierig den Kühlkörper sind als Endverbraucher nicht so einfach um die nächste Ecke zu bekommen.
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Für meine Led-Handlampe habe ich den Kühlkörper mit 100er Schmiergel bearbeitet.
Das Schmiergel habe ich aus der Tischlerei geholt. Die haben öfter zerfetzte Schleifbänder von der Bandschleifmaschine rumfliegen. Einfach mit Dachpappnägel auf ein Brett genagelt und dann ging es rund (besser: hin und her).
Ist nicht 100%ig plan, aber für die Arrays ausreichend.

Das Schmiergel habe ich aus der Tischlerei geholt. Die haben öfter zerfetzte Schleifbänder von der Bandschleifmaschine rumfliegen. Einfach mit Dachpappnägel auf ein Brett genagelt und dann ging es rund (besser: hin und her).
Ist nicht 100%ig plan, aber für die Arrays ausreichend.
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Da sind insgesamt 14 Stück M3 Gewinde drin (davon 4 Sacklöcher, 10mm tief mit Gewinde) und 1 Gewinde M10.
Das habe ich aber nicht selber gemacht, sondern habe den Auftrag in einem CNC-Forum vergeben. Damals hatte ich selber nicht gewusst, wie krumm die KKs sind, ansonsten hätte ich mir diese auch noch plan fräsen lassen.
1 Kühlkörper (Reichelt V 7331 G, bereits mit Gewinde versehen, aber noch nicht plan geschliffen/gefräst) habe ich noch rumliegen.
Das habe ich aber nicht selber gemacht, sondern habe den Auftrag in einem CNC-Forum vergeben. Damals hatte ich selber nicht gewusst, wie krumm die KKs sind, ansonsten hätte ich mir diese auch noch plan fräsen lassen.
1 Kühlkörper (Reichelt V 7331 G, bereits mit Gewinde versehen, aber noch nicht plan geschliffen/gefräst) habe ich noch rumliegen.
Servus…
Zur Ebenheit von Kühlkörpern habe ich mich hier schon mal ausgelassen. Fischer schreibt selbst:
Zur Ebenheit von Kühlkörpern habe ich mich hier schon mal ausgelassen. Fischer schreibt selbst:
Wichtige Hinweise:
Für bestimmte elektronische Bauteile, besonders großflächige Module, IGBT etc., sind für deren Montage, besondere Anforderungen an die Ebenheit der Montagefläche von Kühlkörpern etc. vom Bauteilehersteller vorgegeben, die nicht von den Standardtoleranzen abgedeckt werden. Um den Anforderungen zu entsprechen, ist diese Ebenheit nur durch Planfräsen der Montageflächen zu erreichen.
Danke für eure Antworten!
Ärgerlich das ein Kühlkörper nicht plan ist obwohl er sonst nicht seine Aufgabe erfüllen kann.
Planfräsen in der Fabrik kostet vielleicht 20cent heutzutage benötigt man dafür keine Arbeitskraft mehr das können alles Maschinen ohne Bedienungspersonal erledigen.
Hab mit den Planschleifen begonnen ... riesen Aufwand ohne die nötigen Maschinen ... händisch eher nicht Praxistauglich
zu großer Aufwand
zu ungenau
feine Kratzer müssten noch extra rausgeschliffen werden
hab es so um die +/- 0,2mm hinbekommen ... sooooo unnötig dieser Aufwand in der Fabrik dauert der Arbeitsschritt 5 Sekunden
Ärgerlich das ein Kühlkörper nicht plan ist obwohl er sonst nicht seine Aufgabe erfüllen kann.
Planfräsen in der Fabrik kostet vielleicht 20cent heutzutage benötigt man dafür keine Arbeitskraft mehr das können alles Maschinen ohne Bedienungspersonal erledigen.
Hab mit den Planschleifen begonnen ... riesen Aufwand ohne die nötigen Maschinen ... händisch eher nicht Praxistauglich
zu großer Aufwand
zu ungenau
feine Kratzer müssten noch extra rausgeschliffen werden
hab es so um die +/- 0,2mm hinbekommen ... sooooo unnötig dieser Aufwand in der Fabrik dauert der Arbeitsschritt 5 Sekunden