85 RA anspruchsvolle Wohnzimmerbeleuchtung geeignet?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
licht-led
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Mo, 04.03.13, 10:13

Do, 17.10.13, 01:19

Hallo und liebe Grüße

Was meint ihr ist ein CRI-Wert von 85 RA für eine anspruchsvolle Wohnzimmerbeleuchtung geeignet?
(alleinige Hauptbeleuchtung also nur LED)

Hat jemand schon sein Wohnzimmer auf 100% LED umgerüstet? Wenn ja wie sind die Erfahrungen mit der Lichtqualität?



Zum Einsatz soll dieses Produkt kommen ..... ArtNr.53783
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/H ... 3000K.html
Die Technische Umsetzung ist für mich kein Problem

----------

Alternative wäre nur diese hier ..... ArtNr.53020
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/H ... weiss.html
Preislich spricht mich dieses Produkt nicht an . . . möchte ich nach Möglichkeit vermeiden
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 17.10.13, 01:42

Hat jemand schon sein Wohnzimmer auf 100% LED umgerüstet?
Ja, ich.

guckstu hier (Beitrag vom 10.07.2011)
Theo
User
User
Beiträge: 45
Registriert: Mi, 14.10.09, 17:46

Do, 17.10.13, 08:34

Ich habe meinen Deckenfluter mit Arrays umgebaut, verwendet wurde aber Art.nr. 53771http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Nich ... directed=1.
Als Dimmpoti hab ich das angeschlossen, das schon eingebaut war (den übrigen Kram drumrum habe ich entfernt). Weiter habe ich ein Meanwell-Netzgerät-dimmbar eingesetzt, dass ich am Fuß der Lampe platziert habe.
Das Licht ist für Wohnzimmer vom Farbton sehr gut geeignet.

Theo
Dateianhänge
Fluter 002.jpg
Fluter 001.jpg
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12211
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 17.10.13, 08:42

Hat jemand schon sein Wohnzimmer auf 100% LED umgerüstet? Wenn ja wie sind die Erfahrungen mit der Lichtqualität?
Ja. Ist gut genug. Es hat sich bisher noch niemand 'beschwert' :)
Zum Einsatz soll dieses Produkt kommen ..... ArtNr.53783
Passt. Ich hab die 2700K Variante verwendet.
Garfield
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 158
Registriert: Di, 15.05.07, 09:00

Do, 17.10.13, 08:57

Hallo,

ich kann Dir nur den Tipp geben, den ich immer wieder gebe:
Kauf Dir erstmal eine geringere Anzahl der Leisten, baue eine Leuchte auf und nimm sie in Betrieb.
Und zwar an in dem Raum, an der Stelle und auch mit der Abdeckung etc. mit der Du sie auch später im Echtbetrieb installieren willst. Dann siehst Du Dir das Licht an, ob es Dir/Euch gefällt.
Nach meiner Erfahrung geben die technischen Daten zwar einen Richtwert über das, was man sich vorstellt, aber als alleiniges Kriterium für den resultierenden Wohlfühlfaktor sind sie nur bedingt geeignet. Es spielen zu viele andere Dinge mit rein: Abdeckung der Lampe, Farbe der Wand/Decke, Einrichtung, Platzierung der Leuchte im Raum etc. . Daher ist nach meiner Meinung ausprobieren der einzig wahre Tipp, den man geben kann.

Wobei die Leisten, die Du als Alternative vorgeschlagen hast, nach meiner Meinung wirklich ein tolles Licht hergeben. Ich habe diese auch schon verwendet. Die von Dir preferierten Leisten kenne ich allerdings nicht.

Gruß
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Do, 17.10.13, 09:35

Nach meiner Erfahrung reichen 85 Ra vollkommen aus, mehr ist nur nötig, wenn es wirklich um feine Farbbeurteilung geht. Ich weiß, dass das einige etwas anders sehen, ich habe deswegen ausdrücklich geschrieben "nach meiner Erfahrung", also bitte nicht wieder einmal weitere Grundsatzdiskussionen an dieser Stelle. Es sieht auch nicht jeder Mensch gleich "empfindlich".
Ich kann Dir auch die MultiBar Leisten empfehlen:
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... D-Leisten/
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Do, 17.10.13, 11:55

Ich habe im Wohnzimmer diese Spots von Samsung und bin recht zufrieden.
Hier scheinen die 2700K auch zu stimmen, im Vergleich zu ca. 2 Jahre alten Philips-Spots mit 3000K angegeben, die aber eher nach 3500-4000K aussehen, sehr Halogen-ähnlich, Farbwiedergabe kann ich auch nicht beanstanden.

Die CRI 90+-Leisten sind aber sicherlich überlegen und wer selbst basteln kann, sollte diese in Betracht ziehen. Mit High-CRI-COB-LEDs (z.B. von Bridgelux, Nichia oder Cree) kann man allerdings nochmal ca. die doppelte Helligkeit fürs gleiche Geld bekommen.
Eigentlich sogar die vierfache: die High-Power-Leisten sollten nicht maximal bestromt werden, da der Wärmetransport durch die Laminierschicht auf der Aluplatine nicht auf dem High-End-Level von COB-LEDs liegt.
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Do, 17.10.13, 17:55

> Hat jemand schon sein Wohnzimmer auf 100% LED umgerüstet?

Klar. An der Decke hängt ein "Strauß" von 200 Nichia NSPL500DS.
Dazu zwei weitere Lampen mit je 8 x Nichia NF2L757DR.
Im Büro und Küche je 120 Nichia NSPLR70CSS.

> Wenn ja wie sind die Erfahrungen mit der Lichtqualität?

Von keiner LED kennen wir den Ra. Im WZ ist warmweiß, im Büro
kann ich umschalten, in der Küche ist es gemischt. Diese Bandbreite
ist mehr als ausreichend, weitere Differenzierungen halten wir
nicht für nötig.
reduef
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 07.03.11, 21:43

Fr, 18.10.13, 06:19

>> Hat jemand schon sein Wohnzimmer auf 100% LED umgerüstet? Wenn ja wie sind die Erfahrungen mit der Lichtqualität?

Klappt problemlos, das persönliche Farbempfinden spielt hier jedoch eine große Rolle

>> Zum Einsatz soll dieses Produkt kommen ..... ArtNr.53783

Bei den SmartArrays tendiere ich persönlich zur 2700K-Version Nummer 53781

Zudem habe ich 12 Nichia NS9L153AM-H3 290lm warmweiß Nummer 65943 im Einsatz, bei denen mir die Lichtfarbe besonders gut gefällt.

Viele Grüße!
czutok
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 219
Registriert: Do, 09.09.10, 15:10

Fr, 18.10.13, 10:50

licht-led hat geschrieben:Hat jemand schon sein Wohnzimmer auf 100% LED umgerüstet? Wenn ja wie sind die Erfahrungen mit der Lichtqualität?
ja zb. ich , und das war schon letztes jahr , ich bin noch weiter gegangen als nur das komplete wohnung auf LEDs umzurüsten

ich hab sogar auf dem balkon solar panel , und das komplete licht in meine wohnung geht komplet von der sonne :wink:

dazu ist ein auto accu + solar laderegler - funktioniert echt seit über 1 jahr wunderbar

natürlich ist ein 12v netzteil auch vorhanden , und der wird auch durch den laderegler gesteuert , wenn die sonne mal keine lust haben solte , schaltet sich das netzeil an und versorgt die wohnung mit strom für die leds

ich bereue keine sekunde das ich überall leds eingebaut habe , das licht ist gemischt mit kaltweis und warmweis , helichkeit ist ausreichend in der ganze wohnung :wink:

PS.
selbst das aquarium licht ist längst auf Leds umgebaut :wink:
licht-led
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Mo, 04.03.13, 10:13

Sa, 19.10.13, 13:20

Recht herzlichen Dank für eure Rückmeldungen . . . gerne weitere Berichte und Erfahrungen

Wollte mich mal absichern ob mein Plan praxistauglich sein könnte . . . . . . .

CRI 90+ . . . 1.000lm (bei empfohlenen 350mA) für 25€ das möchte ich nicht unterstützen . . . wir Kunden bestimmen ja mit unseren Kaufverhalten wie es weiter geht.

MultiBar35 LED Leiste hab ich schon vor fast einem Jahr 2 Stück zum Test bestellt . . . zuerst mal Begeisterung tolles Licht dann in einen Großen Karton und die Hand unter das Licht eher enttäuschend aber um die Qualität wirklich zu beurteilen müsste ich 50 Stück dort montieren wo sie hingehören .... die Lichtqualität lässt sich mit 2 Stück nicht beurteilen da viel zu schwach. Sehr gut verarbeitet und die LEDs machen einen hochwertigen Eindruck.

Low- & Mid-Power LEDs sind für mich eher gestorben jetzt ein Versuch mit High-Power LED Leisten . . . mein erste Laieneindruck ohne ordentliche Kühlung werde ich für meinen Geschmack kein mir persönlich zusagendes Licht bekommen. Kühlung ist auch kein Problem nur kommen hier halt zusätzliche Kosten dazu.
MultiBar35 LED Leiste 1.000lm für 80€ auch wenn ich Millionär wäre würde ich heute solche Preise nicht mehr unterstützen.
Damals wollte ich noch einzelne LEDs verlöten .... Der Aufwand ist allerdings nicht praxistauglich .... ich musste auch feststellen das nicht mal das händisch bestücken funktioniert da die Hand nicht ruhig genug ist also moderne LEDs lassen sich nur noch Maschinell verarbeiten.

Hab einige gerade zum Test bestellt (wie ich gerade sehe hab ich die letzten erwischt) .... werde SmartArray, 6x Nichia LED, 4W ausprobieren Tests sind halt immer schwierig weil mit erheblichen kosten verbunden und bei nicht gefallen unverkäuflich.
Mit Kühlkörper, Stromversorgung, Wärmeleitkleber sind die Kosten erheblich
10€ bis 14€ für 1.000lm ohne Kühlung und Strom sind noch immer Preise jenseits der Vernunft inklusive Kühlung und Strom um 25€ .... die Vielfachen kosten einer Marken Leuchtstoffröhre 4.000lm für ca. 2,65€ + Lichtleiste ca. 4,90€ inklusive EVG wenn auch unterste Qualität.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 20.10.13, 12:10

CRI 90+ . . . 1.000lm (bei empfohlenen 350mA) für 25€ das möchte ich nicht unterstützen . . . wir Kunden bestimmen ja mit unseren Kaufverhalten wie es weiter geht.
Ein CRI von 90 oder höher ist etwas besseres als die Standardwaren mit einem CRI von 80 oder 85. Dass solche Produkte etwas teurer sind, ist daher nicht verwunderlich, zumal es diese noch nicht in rauhen Mengen gibt.

Wenn Du den Preis dafür nicht ausgeben willst, ist das Dein Bier.
Es gibt aber noch 99 Millionen anderer potentielle Kunden, sodass der Shop seine Produkte schon an den Mann bringen wird. Dein Kaufverhalten ändert daran gar nichts. Wir sind nur in Massen stark (dafür sind aber ein paar Millionen Menschen mehr erforderlich).
Garfield
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 158
Registriert: Di, 15.05.07, 09:00

So, 20.10.13, 15:37

Achim H hat geschrieben:Dein Kaufverhalten ändert daran gar nichts. Wir sind nur in Massen stark (dafür sind aber ein paar Millionen Menschen mehr erforderlich).
Das ist kein Argument. Einer muss den Anfang machen. Sonst wird das auch mit den Massen nix.
Aber das ist eine andere Diskussion. Ich möchte den Thread nicht kapern.

Gruß
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 20.10.13, 16:14

Wenn die anderen nicht mitziehen, stehst Du alleine auf weiter Flur. Bis sich etwas ändert, können noch Jahre vergehen. Und dann gibt es noch diejenigen, die sich querstellen. Im Endeffekt schneiden wir uns nur selber ins Bein. Warten wir ab, bis einen breite Masse Shops solche Produkte anbieten, ändert sich der Preis von ganz alleine. Aber auch das dauert seine Zeit. Aber wer möchte schon gerne warten?

Mach wie willst Du. :wink:

Solche Diskussionen gehören einfach dazu. Man sollte nur sachlich bleiben, andernfalls gibt's Mecker vom Meister.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mo, 21.10.13, 11:47

Also wenn Du viel LED-Licht für wenig Geld in hoher Qualität haben willst, den maximal zulässigen LED-Strom auch wirklich nutzen können willst ohne die LED-Chips zu überhitzen und mit sehr viel Licht an wenigen "Brennstellen" auskommst (z.B. 1-3 Deckenfluter), dann empfehle ich Dir COB-LEDs im Bereich 20 bis 80 Watt. Für mehr Brennstellen COB-LED um 10 Watt.

Bridgelux, 880 Lumen, 3000K, CRI 90, 10 Watt, 10 Euro (sofern die 880 Lumen aus dem Datenblatt übernommen worden sein sollten hast Du die auch garantiert, eher mehr! --> 88 Lm/Euro)

Nichia, 2000 lm, 2700K, CRI 80, 21 Watt, 10 Euro (hier sind z.B. die Daten falsch: die LED kann heller als dransteht, so ergeben sich reale 200 Lumen pro Euro ab 1 Stück)

Es geht von ca. 50 bis über 300 Lumen pro Euro --- wobei dieser Preis a) oft nicht für 1 Stück, sondern nur für den günstigsten Staffelpreis gilt und b) auch gelegentlich mal die technischen Daten fehlerhaft sind.

Also die Preise sind --- zumindest bei Eigenbau --- eigentlich nicht mehr das Problem, wenn man LED-Licht mit hoher Helligkeit möchte.
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Mo, 21.10.13, 19:47

licht-led hat geschrieben:auch wenn ich Millionär wäre würde ich heute solche Preise nicht mehr unterstützen
Finde eigentlich nur ich diese Haltung irgendwie fehl am Platz? Ich bin zwar nicht der Anwalt von Lumitronix und würde mich auch sehr über niedrigere Preise freuen - dann würde ich sicherlich auch mehr kaufen, weil mehr Projekte in einem wirtschaftlichen Rahmen möglich wären. Andererseits muss man sehen, dass Lumitronix sehr viel Wertschöpfung in Deutschland betreibt (bis hin zur Platinenfertigung), gerne Privatkunden bedient, einen guten Service bietet, eigene Entwicklung in einem sehr speziellen Nischenmarkt (Halbfertigprodukte für Leuchtenbauer) betreibt usw.

Das alles kostet Geld und finde ich ganz im Gegenteil sogar sehr unterstützenswert. Ein Vergleich vom Preis einer MultiBar & co. mit den Kosten der darauf verbauten LEDs bringt daher wenig, genauso wie der der Vergleich mit einem chinesischen Händler. Muss ich zum Vergleich eines SmartArrays mit Leuchtstoffröhren-Leuchten unterster Qualität noch was sagen?

Ich für meinen Teil will jedenfalls keine einzelnen SMD-LEDs verlöten, aber trotzdem gerne Leuchten damit bauen. Insofern bin ich froh, dass es Lumitronix mit ihren speziellen Produkten überhaupt gibt und bin in gewissen Fällen auch bereit, deren Preise zu zahlen. Wenn es jede Menge andere Anbieter gäbe, die wirklich vergleichbares bieten, wären die Preise vielleicht nicht mehr durchsetzbar. Aber dem ist nicht so - und warum wohl?

Back to topic: für's Wohnzimmer würde ich LEDs mit CRI 85 für absolut geeignet halten. Die sind meiner Erfahrung nach um Welten besser als 827er (Marken-)Energiesparlampen, die viele Leute ertragen.

Für den Esstisch habe ich mir eine CRI90+-Pendelleuchte gebaut, übrigens mit einer LED-Leiste von Lumitronix die damals alleine noch 60 Euro für 950lm (!!!) gekostet hat. Drei Jahre später freue ich mich immer noch jedes mal, wenn ich mich an den Tisch setze über das tolle Ergebnis.

-Handkalt
Antworten