Ich habe mich hier mal angemeldet in der Hoffnung, dass es hier Experten gibt die mir mit meinem Problem etwas weiter helfen können.
Ich fange mal ganz einfach so an, Ich habe vor ca. 5-6 Jahren meine komplette Wohnung umgerüstet auf LEDs. Am Anfang natürlich jeden Müll probiert von 20er LEDs spot bis hin zu 54er mit grünstich und ich weiß nicht was noch alles..
Schließlich bin ich früher bei ebay auf SSC-Luxon gestoßen die früher ( heute leider nicht mehr ) 78er LED-Spots anboten. 120° Abstrahlwinkel kaltweiss mit knapp 4watt
Ich habe früher auf die mcd werte geachtet und diese waren die höchsten mit 950.000-1.000.000 mcd
Von den Spots war und bin ich noch immer absolut überzeugt. Diese befinden sich im täglichen gebrauch weil ich alles, damit meine ich absolut alles über leds beleuchte, bin da auch iwie so´n LED-Fanboy
Mein Problem liegt hier aber nicht an den Spots selbst, sondern dass ich demnächst umziehe. Leider muss ich mit erschrecken feststellen, dass sich der LED-Markt absolut verändert hat und ich fange eig so gesehen wieder komplett bei null an.
Da ich nun etwas mehr räume und ca. das dreifache an qm ausleuchten muss und möchte richte ich meine hilflosigkeit an euch weiter..
Wenn ich heute nach LEDS gucke sind diese zumeist nur noch in Lumen angegeben, wenn ich nun gucke was eine Glühbirne an Lumen hat komme ich auf über 700lm.
die meisten led spots pendeln sich bei max 400-500lm ein wenn ich dabei kaltweisses licht mit mind. einem abstrahlwinkel von 120° suche.
viele räume kann ich natürlich mit meinen vorhandenen lichtmittel ausleuchten, aber nehmen wir nur mal zum beispiel mein wohnzimmer von knapp 40qm. hierfür wollte ich (mitunter) neue leds für kaufen, verzweifle aber an den angeboten.
Dadurch, dass ich soviel müll früher gekauft habe, habe ich keine lust mehr groß rumzuprobieren und will mir eig das ganze hin & her geschickte ersparen.
so ich komme mal langsam zum punkt..
wieso haben die meisten nur 400 lumen ?
Weil eine Glühbirne durch ihr warmes licht mehr licht ausstrahlt was wir mit dem auge erfassen können oder sind die led spots tatsächlich alle so dunkel?
und wenn ja, warum bezahle ich dann bis 30-50€ für led-spots die dunkler sind als einfach iwelche alten 10€ ebay noname teile..
ich hab mal eine birne gefunden, e27 allerding die auf eine mio mcd kam, hatte dafür aber nur einen abstrahlwinkel von 40°.
ich möchte aber großflächig und gleichmäßig einen 40qm großen raum, kaltweiß ausleuchten.
ist gu10 damit überfordert und sollte ich mich da eher richtung e27 orientieren? ( hatte früher ein paar e27 led birnen die mir allesamt nach und nach durchgeschmort sind, deswegen halte ich nicht viel von e27, vll einfach nur blöder zufall, aber die lampen sind mir auch iwie zu bullig )
wollte so 4 oder 6 gu10 spots von der decke leuchten lassen und somit richtig schön helles licht im wohnzimmer haben.
habt ihr da iwelche erfahrungen oder tipps die ihr mir zukommen lassen könntet, das wäre mehr als nett
btw, hab mich hier heute erst angemeldet und diese "häufig gestellen fragen" auch durchgelesen, aber iwie kann ich da nicht die nötigen informationen für mich gewinnen, die mir kurz und knapp weiter helfen bei meiner kaufentscheidung.
preislich dachte ich so an 10-25 vll max 35€ pro spot.. ich zahle zwar gerne etwas mehr dafür, weil ich ja auch weiß, dass die dann halten aber 50€ für einen spot und das mal sechs ist mir dann rein für die leuchtkörper alleine doch etwas zu teuer.. dafür muss ich einfach noch zuviel andere dinge inverstieren in die wohnung ;D
vielen dank für eure erfahrungen und zahl- und hilfsreichen tipps


