Gu10 Spots mit riiiichtig power?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
xyco
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 14.10.13, 16:06

Mo, 14.10.13, 16:46

Guten Tag liebe Forengemeinde,

Ich habe mich hier mal angemeldet in der Hoffnung, dass es hier Experten gibt die mir mit meinem Problem etwas weiter helfen können.

Ich fange mal ganz einfach so an, Ich habe vor ca. 5-6 Jahren meine komplette Wohnung umgerüstet auf LEDs. Am Anfang natürlich jeden Müll probiert von 20er LEDs spot bis hin zu 54er mit grünstich und ich weiß nicht was noch alles..

Schließlich bin ich früher bei ebay auf SSC-Luxon gestoßen die früher ( heute leider nicht mehr ) 78er LED-Spots anboten. 120° Abstrahlwinkel kaltweiss mit knapp 4watt

Ich habe früher auf die mcd werte geachtet und diese waren die höchsten mit 950.000-1.000.000 mcd

Von den Spots war und bin ich noch immer absolut überzeugt. Diese befinden sich im täglichen gebrauch weil ich alles, damit meine ich absolut alles über leds beleuchte, bin da auch iwie so´n LED-Fanboy :D

Mein Problem liegt hier aber nicht an den Spots selbst, sondern dass ich demnächst umziehe. Leider muss ich mit erschrecken feststellen, dass sich der LED-Markt absolut verändert hat und ich fange eig so gesehen wieder komplett bei null an.
Da ich nun etwas mehr räume und ca. das dreifache an qm ausleuchten muss und möchte richte ich meine hilflosigkeit an euch weiter..

Wenn ich heute nach LEDS gucke sind diese zumeist nur noch in Lumen angegeben, wenn ich nun gucke was eine Glühbirne an Lumen hat komme ich auf über 700lm.
die meisten led spots pendeln sich bei max 400-500lm ein wenn ich dabei kaltweisses licht mit mind. einem abstrahlwinkel von 120° suche.

viele räume kann ich natürlich mit meinen vorhandenen lichtmittel ausleuchten, aber nehmen wir nur mal zum beispiel mein wohnzimmer von knapp 40qm. hierfür wollte ich (mitunter) neue leds für kaufen, verzweifle aber an den angeboten.
Dadurch, dass ich soviel müll früher gekauft habe, habe ich keine lust mehr groß rumzuprobieren und will mir eig das ganze hin & her geschickte ersparen.

so ich komme mal langsam zum punkt..
wieso haben die meisten nur 400 lumen ?
Weil eine Glühbirne durch ihr warmes licht mehr licht ausstrahlt was wir mit dem auge erfassen können oder sind die led spots tatsächlich alle so dunkel?
und wenn ja, warum bezahle ich dann bis 30-50€ für led-spots die dunkler sind als einfach iwelche alten 10€ ebay noname teile..

ich hab mal eine birne gefunden, e27 allerding die auf eine mio mcd kam, hatte dafür aber nur einen abstrahlwinkel von 40°.
ich möchte aber großflächig und gleichmäßig einen 40qm großen raum, kaltweiß ausleuchten.
ist gu10 damit überfordert und sollte ich mich da eher richtung e27 orientieren? ( hatte früher ein paar e27 led birnen die mir allesamt nach und nach durchgeschmort sind, deswegen halte ich nicht viel von e27, vll einfach nur blöder zufall, aber die lampen sind mir auch iwie zu bullig )

wollte so 4 oder 6 gu10 spots von der decke leuchten lassen und somit richtig schön helles licht im wohnzimmer haben.
habt ihr da iwelche erfahrungen oder tipps die ihr mir zukommen lassen könntet, das wäre mehr als nett :D

btw, hab mich hier heute erst angemeldet und diese "häufig gestellen fragen" auch durchgelesen, aber iwie kann ich da nicht die nötigen informationen für mich gewinnen, die mir kurz und knapp weiter helfen bei meiner kaufentscheidung.

preislich dachte ich so an 10-25 vll max 35€ pro spot.. ich zahle zwar gerne etwas mehr dafür, weil ich ja auch weiß, dass die dann halten aber 50€ für einen spot und das mal sechs ist mir dann rein für die leuchtkörper alleine doch etwas zu teuer.. dafür muss ich einfach noch zuviel andere dinge inverstieren in die wohnung ;D

vielen dank für eure erfahrungen und zahl- und hilfsreichen tipps :D
xyco
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 14.10.13, 16:06

Mo, 14.10.13, 17:39

oder was ich auch grade am überlegen bin, im Anbetracht der Lumenwerte vll ein LED-Panel dahin zu setzen..

oder kann man mit den spots gezielt breiter in den raum leuchten?

der Panel wäre dann ja sehr starr..
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Mo, 14.10.13, 18:08

Die Zeit arbeitet mir Dir!
Es gibt heute praktisch nur noch bessere Spots als vor 5 Jahren.
Gerade die Spots mit unzähligen 3mm oder 5mm-LEDs liegen bezüglich der Lichtleistung in Lumen gerade mal im 2stelligen Bereich.

Achte nur darauf, daß die Spots einen vernünftigen Kühlkörper (dicke Rippen aus Metall) haben, (und nicht in den gleichen Quarzglas-Gehäusen wie Halogen-Spots oder sogar nur in einfachen Kunststoffgehäusen stecken.)

Die mcd-Angabe hat man damals genommen, weil "80 Lumen" nicht so überzeugend klingt wie 1000.000mcd. Die Lichtmenge bleibt gleich. 80 Lumen sind nicht mal eine Kühlschrank-Glühlampe!

Wenn Du breit strahlend willst, nimm Spots, die ganz vorn eine Platine mit wenigen größeren* SMD-LEDs oder sog. "COB-LEDs" (= eine große durchgehende gelbe Fläche) haben.
Im Vergleich zu Deinen alten Spots wirst Du heute auf jeden Fall mehr Licht für weniger Strom und Geld bekommen als vor 5 Jahren.
Heute hast Du auch eine größere Auswahl an schönen wohnlichen Warmweiß-Tönen ohne Grünstich**.

*also lieber welche mit 12-20 größeren SMD-LEDs als welche mit 40 (oder mehr) winzigen SMD-LEDs.
** Also nicht gerade die allerbilligsten China-Teile von ebay nehmen.

(Ich hab zB mit den günstigen Spots von Osram gute Erfahrungen bezüglich der Lichtfarbe gemacht.)
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Di, 15.10.13, 08:10

Ich habe den 6,5-Watt Toshiba GU10-Spot aus dem Shop, der ist sogar dimmbar und das Licht (Farbtemperatur+Farbwiedergabe) ist exzellent und Helligkeit realistisch wie 35W Halogen!
Allerdings startet er mit 1 Sek. Verzögerung.

mcd bezieht sich immer auf den Abstrahlwinkel und die Umrechnung im Lumen ist kompliziert und ungenau: mit einem engen Abstrahlwinkel erreicht man schon bei wenig realer Gesamthelligkeit (1:1 und immer Vergleichbar in Lumen gemessen --- die einzig Wahre Messgröße für die Helligkeit, leider für Spots nicht als Angabe vorgeschriben) sehr hohe mcd-Werte --- aber das ist i.d.R. Augenwischerei.
xyco
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 14.10.13, 16:06

Di, 15.10.13, 16:41

hab grad meine alten gefunden, sind da auch nicht mehr lieferbar, hab auch nach ein wenig nachforschen keine interesse mehr die 1zu1 nachzukaufen, aber so kann man gut vergleichen..

GENAU so sind meine grade...

also hätte ich ja im schnitt 100 lumen mehr in der preisklasse in der heutigen zeit..
Benutzeravatar
ben_c
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 29.08.11, 19:07
Wohnort: Hechingen-Stein

Di, 15.10.13, 17:20

Die Teile sind uralt und entsprechend schon Ewigkeiten nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik.
Selbst die Angaben werden falsch sein.
xyco
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 14.10.13, 16:06

Di, 15.10.13, 18:08

hey, wenn es euch nicht stört hab ich mal meine derzeitige auswahl bzw. überlegungen aufgelistet..

was mich wirklich wundert, in der kategorie gu10 kalt weiß, 120° high lumen taucht KEIN bekannter hersteller auf, kein osram, phillips, samsung, LG, cree oder seoul etc.

heißt das alleine schon, dass die alle kacke sind?
sollte ich mir hier an diesem punkt vll doch überlegen auf e27 umzudenken und dafür nach birnen gucken? problem ist.. die sind auch fast alle nur warm weiß, ich will aber definitiv kaltweiß, am liebsten 6500K

so meine auflistung nach stückpreis sortiert..

wirken irgendwie sehr billig & glaub niemals, dass die 520lm halten können, also komplett vergessen?

sehe ich etwas skeptisch entgegen, qualitativ sind die wahrscheinlich meinen jetzigen sehr ähnlich, aber der preis ist doch iwie abschreckend..
von den werten her stimmt das ganze.. wäre natürlich schön wenn das passen würde..

und wenn man mal ganz ehrlich ist, bin ich heute noch mit den 78er spots total zufrieden und die laufen seit 5-6 jahren täglich, also "billigdreck" ist das ja auch nicht..

hilfe :D
xyco
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 14.10.13, 16:06

Di, 15.10.13, 18:14

hey, wenn es euch nicht stört hab ich mal meine derzeitige auswahl bzw. überlegungen aufgelistet..

was mich wirklich wundert, in der kategorie gu10 kalt weiß, 120° high lumen taucht KEIN bekannter hersteller auf, kein osram, phillips, samsung, LG, cree oder seoul etc.

heißt das alleine schon, dass die alle kacke sind?
sollte ich mir hier an diesem punkt vll doch überlegen auf e27 umzudenken und dafür nach birnen gucken? problem ist.. die sind auch fast alle nur warm weiß, ich will aber definitiv kaltweiß, am liebsten 6500K

so meine auflistung nach stückpreis sortiert..

wirken irgendwie sehr billig & glaub niemals, dass die 520lm halten können, also komplett vergessen?

sehe ich etwas skeptisch entgegen, qualitativ sind die wahrscheinlich meinen jetzigen sehr ähnlich, aber der preis ist doch iwie abschreckend..
von den werten her stimmt das ganze.. wäre natürlich schön wenn das passen würde..


von den angegebenen werten her perfekt, sowie der preis sehr verlockend, aber hat man hier qualität? bin da etwas skeptisch :D

wirkt schon etwas wertiger, die werte sind schlechter, wirken dadurch aber realistischer und könnten etvl annährend gehalten werden?

wenn man sich die rezensionen durchliest wirken die meisten zufrieden, was aber abschreckt sind die "wenig" lumen bei dem preis, außerdem fehlt das glas vorne was sie dann doch iwo billig aussehen lässt

bislang eigentlich mein fav in der runde, lichtfarbe scheint noch ok (6500K wären mir lieber, aber ist ok), was mich hier stört ist die betriebsdauer, die anderen geben alle 50.000h an, übertreiben die einfach? danach kann man sich hier ja eigentlich nicht richten :D würden die birnen 24h am tag durchbrennen wären das immernoch knapp 3,5 jahre bei 30.000h, das sollte eigentlich locker reichen, sofern die denn da wirklich hin kommt..


könnte da mal jmd drüber gucken.. rein von den werten und bildern her sind die GUMP für knapp 7€ den teuersten ja fast noch "überlegen"
wird hier viel gefuscht und gedumped? oder kann für 7€ einfach nichts gutes dabei raus kommen?

hätte gerne eine osram oder phillips etc. in der auswahl, aber keine der marken hat soweit ich gefunden hab einen gu10 spot mit meinen eckdaten die passen..
aber wenn man mal ganz ehrlich ist bin ich mit meinen jetzigen ja auch zufrieden & die laufen seit 5-6 jahren täglich so durch, der absolute "billigdreck" kann das ja dann nicht sein & mit der ausleuchtung bin ich bestens zufrieden

hilfe :D
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Di, 15.10.13, 21:02

6500K ist bei den Markenherstellern kaum zu finden. Es gibt einen E14- oder E27-Spot von Osram und eine E27-Birne von Philips. Leuchtstoffröhren-LED-Ersatz gibt's vielleicht auch noch. GU10-Spots kenne ich aber keine.

-Handkalt
Antworten