Dimmbares LED Seilsystem Komplettset

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
thdaub
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 08.10.13, 17:23

Di, 08.10.13, 17:35

Hallo,
ich suche ein Seilsystem, welches dimmbar ist, mit LED´s bestückt ist und eine Gesamtlänge von 7 bis 10 Meter hat. Schön wären dann pro Meter eine LED.
Hatte vorher ein Seilsystem von Paulmann mit 8 Halogen Lampen. welche so warm wurden, dass meine Decke unter den Lampen runde schwarze Flecken bekam. Der Trafo von Paulmann summte auch total wenn man ihn dimmt :-(

Da ich nicht groß basteln möchte, wäre ein Komplettset sinnvoll. Preis erst mal nebensächlich nur nicht mehr von Paulmann ( wie beschrieben schlechte Erfahrungen )

MfG Thomas
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 09.10.13, 09:17

Hallo Thomas,
welcome on board!

Ein fertiges Komplettsystem ist mir nicht bekannt. Aber das könnte ja auch nur aus den Einzelteilen bestehen, weil die prinzipbedingt schlecht in einem 'Anschlussfertigen Gehäuse' sein können ;) Von daher bleibt der Bastelaufwand beim Kauf eines Komplettsystems oder den Einzelteilen separat identisch. Wichtig ist zuerst mal die Fassung für die Spots. Die sollte so einfach wie möglich sein und vor allem keine irgendwie gearteten 'Lampenschirme' enthalten, damit die Spots frei hängen und genügend Kühlluft abbekommen. Wegen der passenden Elektrik...
Schau mal hier: viewtopic.php?f=34&t=17372 da geht es eigentlich um genau das gleiche Problem.

Also (auch wenn ich natürlich keine Funktionsgarantie übernehmen kann)...
Dimmer: http://www.amazon.de/Berker-UP-Dimmer-4 ... B000UX1LEQ
Netzteil (für 1-6 Spots): http://www.amazon.de/Osram-Trafo-20-70V ... ram+HTM+70
Netzteil (für 4-10 Spots): http://www.amazon.de/Elektronischer-Tra ... _sim_diy_3
Spots: http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... -6-5W.html

Wenn die Fassungen Deines momentanen Paulmann Systems oben angegebenen Bedingungen genügen, kannst Du diese durchaus weiter verwenden. Ansonsten halt z.B. solche http://www.amazon.de/SEILLEUCHTE-MINIST ... bs_light_3
thdaub
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 08.10.13, 17:23

Mi, 09.10.13, 19:13

Hallo und danke schon mal für den netten Beitrag!

Also der Trafo für bis zu 10 Spots den du mir per Link anzeigst wird dieser wie mein alter Eisenkerntrafo von Paulmann einfach unter die Decke geschraubt - dann Kabel dran + die Spots und fertig?
Somit kann ich dann auch das momentan gespannte Seil von Paulmann bestehen lassen nur neuen Trafo dran und neue Spots dran klemmen.
Momentan passen die MR 16 Spots nicht weil MR11 verbaut ist.

P.S. Würde dieser Trafo auch gehen: http://www.paulmann.com/paulmann/app/di ... 9/.do?rf=y

Muss ja irgendwie den alten Trafo abmontieren und den neuen wieder dran und dann an mein Seilsystem anschließen?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 09.10.13, 22:07

Also der Trafo für bis zu 10 Spots den du mir per Link anzeigst wird dieser wie mein alter Eisenkerntrafo von Paulmann einfach unter die Decke geschraubt - dann Kabel dran + die Spots und fertig?
Ja. Und den passenden Dimmer an die Wand schrauben.
Würde dieser Trafo auch gehen
Kann ich nicht sagen. Wenn es wirklich klappen soll, dann würde ich mich an das Datenblatt von Osram halten. Das enthält Kombinationen (Dimmer + Trafo +Spots) die im Zusammenspiel getestet wurden. Alles andere musst Du selbst testen und niemand (außer er hat es zufällig in genau dieser Kombination schon selbst getestet) wird Dir vorher sagen können ob eine bestimmte Kombination von Dimmer + Trafo +Spots sauber funktioniert.
Momentan passen die MR 16 Spots nicht weil MR11 verbaut ist.
Für MR11 gibt es keinen guten LED Ersatz (dimmbar schon gar nicht). Die sind einfach zu klein. Also kannst Du nur die Seile lassen, Dimmer, Trafo, Fassungen + Spots müssten dann ersetzt werden.
der_root
User
User
Beiträge: 24
Registriert: Fr, 24.09.10, 21:04

Mi, 09.10.13, 22:13

Schau dir mal von Meanwell die PCD Netzteile an (http://www.meanwell.com/search/pcd-60/default.htm)
Die liefern nen Konstantstrom und können mit nem Standard-Phasenanschnitt-Dimmer gedimmt werden. Nurnoch LEDs dran hängen und gut :)
Das einzig doofe daran: Die 40 und 60 Watt Versionen sind noch nicht Lieferbar, nur 16 und 25W. Sonst wäre bei mir auch schon längst ne Beleuchtung mit 10x 350mA@10V LEDs entstanden.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 09.10.13, 22:23

Die sind aber nicht für Standard-LED Spots geeignet. Weil da ist schon eine eigene KSQ drin und die laufen daher nur mit Konstantspannung. Wobei eben die integrierte KSQ dafür sorgt, dass es auch über einen weiten Spannungsbereich funktioniert (genau das macht dann das Dimmen wieder so schwierig).
thdaub
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 08.10.13, 17:23

Fr, 11.10.13, 12:21

Danke dann werde ich mir mal den Trafo + Dimmer besorgen. Also wie gesagt den Trafo an die Decke hängen, so mit Strom versorgen wie meinen alten Eisenkerntrafo und dann 2 Kabel vom Trafo an das Seilsystem klemmen so wie ursprünglich auch. Ist die Länge des Seilsystems egal?? Sind ca. 7 - 8 m.
Bei dem Trafo 35 - 105W müssen dann schon von meinen 8 Spots die 35 W Gesamtleistung erreicht werden oder?? Drunter wirds nicht klappen?
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Fr, 11.10.13, 15:04

Borax hat geschrieben: Netzteil (für 1-6 Spots): http://www.amazon.de/Osram-Trafo-20-70V ... ram+HTM+70
Netzteil (für 4-10 Spots): http://www.amazon.de/Elektronischer-Tra ... _sim_diy_3
Achtung: hier wurde nach einem Seilsystem mit einer Gesamtlänge von 7 bis 10 Meter gefragt. Die beiden verlinkten Netzteile gehören aber zu den berüchtigten "elektronischen Halogentrafos" (Schaltnetzteile mit AC-Ausgang), bei denen sekundärseitig maximal 2 Meter Leitungslänge ab Netzteil erlaubt sind. Siehe auch die Bilder auf den Amazon-Produktseiten, bei diesen Netzteilen wurde die Einschränkung freundlicherweise sogar auf das Gehäuse gedruckt.

Die Netzteile sind also NICHT für das geplante Seilsystem geeignet!

-Handkalt
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 11.10.13, 15:19

Tja... Dimmbares Seilsystem (für mehr als 2m) aus Standard-Komponenten bleibt dann weiterhin unbekannt.
Weil es hier immer nur um die Dimmbarkeit ging, hab ich darauf gar nicht geachtet. Und Osram hat keinen anderen Trafo in seiner Dimmbarkeits-Kompatibilitäts-Liste. Für Seilsysteme nehme ich selbst immer Ringkerntrafos. Funktioniert, ist effizient und macht keinen Ärger. Aber ich hatte auch nie vor so was zu dimmen...
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Fr, 11.10.13, 15:29

Es gibt schon spezielle Produkte dafür. Beispiel: Brumberg 54291. Elektronischer Trafo 20-105W, dimmbar per Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt, Anschlussleitung sekundärseitig bis 7m.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 11.10.13, 15:31

Ich meinte ja nicht, dass es nichts gibt. Aber halt noch nichts getestetes (drum unbekannt).
thdaub
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 08.10.13, 17:23

Sa, 12.10.13, 18:33

Oh vielen Dank für die Infos!!!

Würde also dann jetzt den Brumberg54291 Trafo nehmen. ( Steht in der Beschreibung ist ein Halogen Transformator...funktioniert das auch dann mit LED´s ? )
Da er ja von 20 - 105 W funktioniert kann ich doch auch meine vorhandenen 8x 4W Led´s benutzen? Siehe Bild: http://www.isolicht.com/product_info.ph ... mmbar.html

Und welchen Dimmer nehme ich am besten?? Anschnitt oder Abschnittdimmer? Ist Abschnitt nicht für elektr. Trafos und Anschnitt für konventionelle? Hab selber momentan einen Dimmer für den konventionellen Eisenkerntrafo in Betrieb.
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

So, 13.10.13, 14:40

Mit Retrofit-LEDs für 12V-AC-Betrieb sollte der Brumberg funktionieren, also auch mit Deinen verlinkten.
thdaub hat geschrieben:Ist Abschnitt nicht für elektr. Trafos und Anschnitt für konventionelle?
Das ist die Faustregel. Mit entsprechendem Aufwand ist es aber auch möglich, einen elektronischen Trafo zu bauen, der mit einem Anschnittdimmer funktioniert - und bei dem Brumberg wurde das wohl gemacht.

Diese Dimmer-Netzteil-Retrofit-Kombinationen sind leider immer etwas schwierig. Ob eine bestimmte Kombination funktioniert ist letztlich nur durch Ausprobieren rauszubekommen. Schau mal nach, ob Dein vorhandener Dimmer eine Mindestlast hat (ja, auch das ist leider üblich) und ob Du die mit den LED-Spots erreichst. Wenn ja, würde ich an Deiner Stelle den Brumberg (oder ein vergleichbares Netzteil) mit Rückgaberecht kaufen und mit Deinen vorhandenen LED-Spots und dem vorhandenen Dimmer testen.

-Handkalt
Antworten