Guten Abend,
ich möchte für meine indirekte Badspiegel Beleuchtung folgendes Benutzen und möchte gerne wissen ob das so funktioniert!?
Hinter die seitlich sitzenden 14 Glasflächen des Badspiegels möchte ich folgende LED setzen.
http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/S ... SS-K1.html
Die Glasflächen sind aus blauem Glas und sollten damit hell genug sein.
Die frage ist nun, da ich eine gleichmäßige Beleuchtung der Glasflächen haben möchte sollten die LED´s auch gleichmäßig leuchten. Damit habe ich das Problem das ich bei 14 LED´s nur jeweils 2 in Reihe legen kann, sonst muss ich eine Schaltung anderst aufbauen und es könnte ein Lichtunterschied entstehen, oder??
Ich habe noch ein handelsübliches 12V Netzteil mit 1A, hier rum liegen und würde immer zwei in Reihe legen mit einem 116Ohm Wiederstand, wenn es so eine Größe geben sollte. Dann müsste ich bei 3,1V den Strom auf 50mA begrenzt haben und davon dann sieben paralell.
Passt das so und kann ich das so auch an einem normalen Netzteil/Steckernetzteil betreiben oder würdet ihr mir etwas empfehlen können? (so was z.B. http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -IP20.html )
An der gleichen Anschlußstelle sitzt dann auch das hier hier später
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... e311c315ea
für 6 Stück von denen
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Nich ... e311c315ea
Als Raumbeleuchtung, aber das kann ich hier ja wohl nett gebrauchen, da andere Vorraussetzungen!
Ich bitte um Infos/Korrekturen meiner Ideen!
Danke und Gruß
Netzteil bzw Beschaltung!?
Moderator: T.Hoffmann
Hallo Oktagon, so weit sieht alles richtig aus. 7 x 2 SuperFlux LED in Reihe, da komme ich rein rechnerisch auch auf 116 Ohm, würde dementsprechend den 130 Ohm Widerstand verwenden.
Bei den 6 HighPower LED bitte auch an die Kühlung denken.
Bei den 6 HighPower LED bitte auch an die Kühlung denken.