absoluter anfänger braucht hilfe bei rgb-leds

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Eremit
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 18.10.06, 20:39
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Mi, 18.10.06, 21:51

hallo,
bin leider blutiger anfänger in sachen leds trotz 2 semester elektrotechnik. :(

ich hoffe ihr könnt mir hier helfen meine beiden projekte in meinem computerzimmer voranzutreiben bzw. überhaupt zu planen. das erste projekt solle eine rgb-lichtleiste sein, die dimmbar ist, manuelle farbwahl hat und man auf automatikmodus umschalten kann. das zweite projekt ist eigentlich genauso wie das erste, nur die leds sollen meine decke bestrahlen. die rgb-deckenleds sollen getrennt voneinander zu verstellen sein. als stromquelle habe ich hier ein 400watt netzteil (pc) mit 12 ampere an 12 volt.

generelle fragen:
ich habe hier ein modul gefunden. (leider gibt es bei leds.de keinen controller):
http://shop.elv.de/output/controller.as ... ail2=13044
unter helligkeit steht bei dem angebot: 0 bis 100%. sind die leds dann dimmbar?
eine zweite möglichkeit eines controllers habe ich folgendes produkt gefunden (ganz unten auf der seite):
viewtopic.php?t=783&highlight=rgb+dimmer
wäre einer dieser controller das richtige für mich? davon bräuchte ich doch nur 2 stück, oder?

als leds habe ich mir folgende ausgesucht:
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-6V.html

in diesem forum hier habe ich gelesen, dass man dazu noch dioden benötigt. wieviele braucht man denn eigentlich bei 18 rgb-leds?
warum wird bei den leds die spannung von 2,4 bis 3,6 volt angegeben? welche widerstände benötige ich bei dem 12 volt netzteil?

welche bauteile benötige ich noch?

ich hoffe ihr habt lust mir zu helfen.

mit freundlichem gruss.

Ingo
Benutzeravatar
icy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 20.09.06, 21:35

Mi, 18.10.06, 22:47

Nur noch ganz kurz, da ich saumüde bin :wink:

Wenn ich mich recht erinnere brauchst du für die RGB leds 3 passende Widerstände ( für jede Farbe den richtigen)
und mußt jedes Kathodenbeinchen einzeln ansteuern ( bei gemeinsamer Anode)

Die ELV Steuerung kannst du im Grunde auch mit der Helligkeitseinstellung dimmen, du mußt unter Umständen nur die Farbe dann nachregulieren ( Weniger Helligkeit grün = Veränderung des Gesamtfarbe, um die gleiche farbe beizubehalten einfach rot und blau auch runterregeln)


So aber jetzt gehts ab ins Bett :wink:

Und herzlich im Forum willkommen :D :D
Eremit
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 18.10.06, 20:39
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Mi, 18.10.06, 23:08

hallo,
danke für die schnelle antwort.

wenn ich dich nun richtig verstehe brauche ich eigentlich nur 3 widerstände, die ich direkt hinter die steuerung löte. von da aus dann immer ein kabel an die jeweiligen pins der rgb-led, oder?
das mit der helligkeit habe ich nicht ganz verstanden. wenn ich diese ändere.... -> ändert sich dann auch die farbe der leds?

thema steuerung:
was haltet ihr von der conrad-steuerung?
*klick*
wenn ich schon geld ausgebe, dann müsste dieses gerät mit dem ir-empfänger und der fernbedienung die bessere wahl sein oder liege ich da falsch? der text liest sich so, dass ich auch hier 2 steuergeräte brauche.
habe ich hier auch das problem der helligkeit und den farbwerten wie beim elv-gerät (wenn ich das richtig verstanden habe)?

danke im voraus.

Ingo
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 19.10.06, 07:08

@Eremit: Gesetzt den Fall alle 3 Pins bekommen 20mA dann laufen alle Farben voll. Das heißt im Idealfall müsste es weiß ergeben. Wenn du jetzt aber z.b. am grünen Pin weniger strom gibst wird grün dunkler, dadurch sind blau und rot heller und es entsteht eine andere Farbe. Wenn du jetzt aber ein dunkles weiß haben willst musst du blau und rot auch noch auf das niveau von grün runterregeln und du solltest wieder weiß erhalten. Ich glaub das war es was icy meinte
Eremit
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 18.10.06, 20:39
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Do, 19.10.06, 07:49

ach so. ich dachte der (zusatz)dimmer würde alle pins regeln.
hier ist noch ein größeres foto der elv-steuerung:
http://shop.elv.de/output/controller.as ... ail2=15016

dort sind auch 2 potis. eines für die helligkeit und eines für die farbe. ändert sich dort bei helligkeitsänderung auch die farbe?

Ingo
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 19.10.06, 10:54

@Eremit: Zur Schaltung kann ich dir jetzt nichts genaues sagen, meine aussage bezog sich auf die led, was genau die schaltung macht und wie sie es macht kann ich dir nicht sagen
Eremit
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 18.10.06, 20:39
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Do, 19.10.06, 17:19

so. ich habe mich nun festgelegt.
ich kaufe mir 2 steuerungen von elv und die leds von leds.de

hier noch mal ein etwas größeres bild der steuerung:
http://shop.elv.de/output/controller.as ... ail2=15016

heute morgen war ein bekannter bei mir. er ist elektrikermeister und meinte, dass ich für das ding eventuell nicht mal widerstände brauchen würde. erkennt die steuerung die voltzahlen automatisch? wie gesagt.... ich möchte das steuergerät mit einem pc-netzteil betreiben.

Ingo
Antworten